Beiträge von Racker

    Moin,


    hat jemand Android Auto Wireless und WLAN Hotspot vom CR-V gleichzeitig am Laufen, ohne das am Smartphone Mobile Daten eingeschaltet sind?


    Wenn ich nämlich Google Maps über AA Wireless laufen habe gibt es keine Verkehrsinfo (aktuelle Karte kommt wohl aus dem Cache, bin bisher nicht weit gefahren) und nur unscharfe Satellitenbilder.

    Schalte ich Mobile Daten ein, dann geht es. Damit ist aber der Hotspot irgendwie überflüssig.


    Wie hier erwähnt macht AA Wireless einen eigenen/anderen Hotspot auf mit dem sich das Smartphone dann verbindet, von daher denke ich, daß es nicht funktionieren kann.

    Ich hatte aber irgendwo gelesen, daß es bei einigen Leuten wohl doch funktionieren soll.

    Hallo zusammen,

    ich verstehe eure Diskussion hier nicht ganz , mein Dicker 2.2 ltr. Diesel mit Automatik , 4 Personen plus Gepäck - AB im Oberpfälzer Mittelgebirge bei 130 -150 km/h genehmigt sich mein Dicker 6,4 - 6,7 Liter Lebenselixir . Er säuselt geschmeidig dahin ohne Anstrengung - und welch einen Gewinn habt ihr ? Die paar Zehntel weniger und immer die Ansprüche ja nicht zuviel zu verbrauchen sonst gibt's Schweißperlen auf der Stirn - da kommt die Geiz ist Geil Mentalität mit den Deutschen durch bei euch oder ?

    Quatsch. Darf man nicht die Werte vergleichen und über den Verbrauch diskutieren? Ist ein Diskussionsforum, oder?


    Außerdem hast du keine Wahl, den neuen CR-V gibt es nur noch als Hybrid. Nix Benziner und schon gar kein Diesel (in DE).

    Heute in einer 30er Zone. Rechts parkende Autos, verbleibende Straßenbreite ca. 1,5 Autos, also genug Platz auf beiden Seiten.

    Ca. 30m voraus 2 Autos links in je einer Parklücke im 90 Grad Winkel zur Straße. Nicht auf der Straße und auch nicht in die Straße reinragend. Gaaaaanz leichte Rechtskurve.

    Komme näher und der Dicke bremst fast bis zum Stillstand obwohl die Straße selbst komplett frei ist.


    Nicht so schön. Werde mal versuchen das zu reproduzieren und dem Händler zu zeigen wenn ich dort nochmal vorbei komme.

    Ich hab' den Wagen erst ein paar Tage, aber der Brems-Assi ist tatsächlich schnell bei der Sache wenn der Tempomat eingeschaltet ist und es wegen parkender Autos etwas enger wird.

    Kannste nur hoffen das der Hintermann genug Abstand hält ...

    Was Honda da falsch macht?

    Eine kleine Kontrollleuchte für den Stand des Wischwassers kann man wohl verlangen.

    Wäre schön, finde ich aber nicht zwingend nötig. Hatte mein Nissan X-Trail auch nicht und konnte damit leben das irgendwann nix mehr aus den Düsen kommt. Dann wird halt beim nächsten Stopp nachgefüllt und gut ist.

    Zitat

    Das bekommt man bei weitaus billigeren Autos.

    Ich wette denen fehlen Sachen die dein teures Auto aber hat. ;)


    Das perfekte Auto gibt es wohl nicht, würde man jeden Wunsch der Kunden erfüllen würde das Fahrzeug dann mit Sicherheit noch mehr kosten.

    Ja, danke. Ich habe mich noch mal erkundigt, da mir das alles ein bisschen dubios ist.

    Laut deutscher Schieflastverordnung darf eine Phase nur mit max 3,6 kW belastet werden. Da beißt die Maus kein Faden ab.

    In Deutschland sind bis zu 20A Schieflast erlaubt, das entspricht 4,6kW, sofern der Stromkreis dafür geeignet ist.

    An einer Steckdose sind nur 16A / 3,7kW zulässig, die maximale Dauerleistung ist dabei sogar auf 10A / 2,3kW limitiert!


    Je nach E-Installation (u.a. 32A Sicherung, FI) und den örtlichen Gegebenheiten sind aber auch einphasige Wallboxen bis zu 7,4kW möglich, allerdings ist die Schieflastgrenze zu beachten. D.h. in Deutschland darf die Box nur mit maximal 4,6kW laden!


    Eine Wallbox mit mehr als 7,4kW bis 11kW muß vor der Installation beim Netzbetreiber angemeldet werden. Ab 4,2kW muß die Box außerdem steuerbar sein.

    Gebe ich dir jetzt Recht - hatte nicht dran gedacht/nicht beachtet. Aber erschreckend, was die (moderne?) Elektronik so an Strom braucht.

    Das wird eher an der automatischen Abschaltung zum Schutz der Batterie liegen, da der Ladezustand beim Update nicht bekannt ist.


    Bei meinem Nissan hat das Update ca. 1 Stunde benötigt - dazu musste ein Ladegerät angeschlossen sein, Zündung und Warnblinker eingeschaltet sein (verhindert das das Navi in den Schlafmodus geht) und das Fenster auf sein. Letzteres wohl wegen dem Keyless Entry, falls der Wagen sich selbst verriegelt und der Schlüssel drinnen liegt.

    Alternative wäre gewesen das bei Fahrt zu machen, aber wenn sich das Navi während dem Update abschalten sollte (Panne, Unfall ...) wäre es Schrott gewesen.