Beiträge von Racker

    Warum nimmt man aber bei 30km/h den Tempomat, da reicht doch die Verkehrszeichenerkennung mit dem Warnton?

    Warum nimmt man überhaupt den Tempomat, da reicht es doch auf die Schilder zu gucken (die Verkehrszeichenerkennung ist auch nicht verlässlich!) und das Gaspedal entsprechend zu bedienen. :rolleyes:


    Irgendwie verstehe ich das Problem nicht den Tempomat auch bei 30 zu verwenden, wenn ich das auch bei 50, 70, 100, 130 ... tue.

    Eben ausprobiert:


    Tempomat mit Abstand auf "gering" (kleinste Einstellung) - Innerorts 50km/h, Fahrzeug bremst fast bis zum Stillstand ab bei parkenden Auto auf der gleichen Spur obwohl Blinker gesetzt und nach links gelenkt.

    Auch wenn es (zum Glück) keine Vollbremsung macht stand ich aber trotzdem fast in der Gegenspur, wäre schlecht wenn dann Gegenverkehr gekommen wäre. Hat dann wohl kurz nachgedacht und wieder beschleunigt.


    Mit Limiter auf 50km/h gesetzt kein Problem.


    Vorübergehendes Fazit: Abstandstempomat innerorts unbrauchbar.

    Was für eine Last willst du denn dort anschließen? USB ist ja eher was für Kleinverbraucher (USB 3.0 / 3.1: 0,9A, USB3.2 / USB-C: 3A) während ein Zigarettenanzünder mit 10-15A belastet werden kann, u.a. abhängig vom Kabelquerschnitt der Zuleitung.

    Notbremsung hat meiner noch nicht gemacht, eine unangebrachte Warnung von dem Notbremsassi hatte ich aber erst vor ein paar Tagen während eines Spurwechsel aufgrund geparkter Autos.

    Das sanfte Gebimmel beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit kann ich ausblenden. Zum Lärm kann ich noch nichts sagen.


    Das unnötige Abbremsen wenn der Tempomat eingeschaltet ist nervt allerdings (muß statt dessen mal den Limiter probieren), aber den Kauf habe ich trotzdem bisher nicht bereut.

    @ knurriger mann, so geht es doch:


    Das Gebläse mit der entsprechenden Taste so umschalten, daß der Pfeil im Display nicht auf den Körper zeigt. Dann sind die mittleren Düsen zu.

    Die Düsen rechts und links nahe der Türe können weiterhin über die Drehräder zwischen zu und auf geregelt werden.

    Ich nutze zur Navigation Google Maps über Android Auto und das funktioniert fantastisch mit Kabel und auch kabellos über Bluetooth. Google Maps (oder auch Waze) wird auf dem HUD dargestellt.

    Noch als Ergänzung: AA kabellos geht über WLAN, nicht Bluetooth. Das wird nur für Audio und zur Aktivierung genutzt. Für große Datenmengen (wie Google Maps) wäre BT nicht geeignet.


    Das kannst du daran erkennen, daß dein Smartphone nach dem Verbinden im Auto automatisch WLAN einschaltet (wenn es noch nicht aktiviert war) und der WLAN-Name auch nicht dem Hotspot im Auto entspricht (falls aktiviert).

    Moin,


    hat jemand Android Auto Wireless und WLAN Hotspot vom CR-V gleichzeitig am Laufen, ohne das am Smartphone Mobile Daten eingeschaltet sind?


    Wenn ich nämlich Google Maps über AA Wireless laufen habe gibt es keine Verkehrsinfo (aktuelle Karte kommt wohl aus dem Cache, bin bisher nicht weit gefahren) und nur unscharfe Satellitenbilder.

    Schalte ich Mobile Daten ein, dann geht es. Damit ist aber der Hotspot irgendwie überflüssig.


    Wie hier erwähnt macht AA Wireless einen eigenen/anderen Hotspot auf mit dem sich das Smartphone dann verbindet, von daher denke ich, daß es nicht funktionieren kann.

    Ich hatte aber irgendwo gelesen, daß es bei einigen Leuten wohl doch funktionieren soll.