Beiträge von Racker

    Bin grade die erste "Langstrecke" (~310km) gefahren, das meiste davon Autobahn (ca. 290km) im ECO-Modus. Wo möglich mit Tempomat auf 130 km/h. Zwischendurch hier und da mal kurz zum Überholen beschleunigt aber auch ein paar Staus auf den ersten 100km, so stand nachher 7,7l auf der Anzeige. Nach kurzer Pinkelpause dann die nächsten 210km am Stück mit 8,1l. Seit Tanken 500km gefahren, Restreichweite 200km.


    Konnte mein Nissan X-Trail Diesel mit 6-6,5l auf der gleichen Strecke besser und schaffte 1.000km mit einer Tankfüllung, auch ohne mit 90 über die Bahn zu schleichen, aber der brauchte ja auch keine Batterie mitzuschleppen um Sprit zu sparen. (Vorsicht, die Aussage könnte Sarkasmus enthalten!)

    Vielleicht hätte ich das Geld für den CR-V besser in die Instandhaltung des Nissans über die nächsten 20 Jahre gesteckt und mir vom Rest jeden Tag 2 Cappuccino gegönnt. ;)



    Aber bevor die Kommentare kommen warum ich den Wagen überhaupt gekauft habe ("hätte mir ja bei der Probefahrt auffallen müssen") - als Mitleser hier im Forum war mir der höhere Verbrauch auf der AB bekannt und es gibt den CR-V leider nicht als Diesel oder Benziner, außerdem gefiel er mir vom Aussehen her besser als die Konkurrenz im gleichen Preisbereich. Da ich nicht mehr viel AB fahre war der höhere Verbrauch kein Ausschlußkriterium.


    Von daher meckere ich nicht sondern teile nur meine Erfahrung mit. :)

    Ja gibt es. Teilweise auch mit Blinker-Funktion.


    Nein, sie sind nicht in DE zugelassen.


    Wie man ein schönes Auto verhunzt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner piept nicht ständig sondern nur 3x ganz dezent. Es wird allerdings nach einiger Zeit wiederholt wenn man immer noch schneller unterwegs ist. Ich blende das mittlerweile einfach aus.

    Abschalten geht in dem man die Verkehrszeichenerkennung ausschaltet.


    Das der Fahrspurassistent ständig eingreift wenn abgeschaltet kann ich nicht bestätigen, hat er zwar schonmal gemacht aber eher selten. Wenn eingeschaltet ist es logisch das er bei Verlassen der Spur auch eingreift.

    IMHO ist der Assi wie der Tempomat weniger für Stadt oder Land geeignet sondern eher was für die Autobahn.


    Viel schlimmer finde ich das es keine akustische Warnung gibt wenn der Spurhalteassi eingeschaltet ist, die Spur nicht mehr erkennt und somit noch kaum noch eingreift. Jedenfalls hätte ich schon ein paar Bordsteine oder Inseln mitgenommen wenn ich nicht immer aufgepasst hätte.

    Man kann es zwar im Tacho sehen aber ich gucke nunmal nicht dauernd auf die Anzeige sondern mehr auf die Straße. Ich fahre daher meist ohne Spurhalteassi.

    Was ich da noch schöner finde, gerade bei größeren Kreisverkehren, da lässt der sich im Kreisverkehr befindliche Autofahrer den linken Blinker so lange an bis er rausfahren will. So kann der hinterherfahrende sehen dass der Vordermann nicht raus will und kann sich selber einordnen und rechts den Blinker setzen.

    Anlassen setzt voraus das man den Blinker schon vorher angemacht hat, aber wer macht den Blinker vor oder sofort im Kreisverkehr an wenn man diesen nicht verlassen will?

    In der dt. Fahrschule lernt man jedenfalls das der Blinker bei Einfahrt in einen Kreisverkehr nicht genutzt wird.


    Ich erkenne übrigens Autofahrer die den Kreisverkehr nicht verlassen wollen daran, daß sie keinen Blinker gesetzt haben. ;)

    Falken ZE sind auch noch eine Alternative für mich 67 DB Lautstärke - Spritverbrauch eine A Klassifizierung nur Regen und Aquaplaning da ist er schlechter C - aber da ich nicht so viel Kilometer im Jahr fahre , wäre dies eh nicht Kaufentscheidend . VG

    Wenn die eigentliche Funktion eines (Ganzjahres)Reifens wie Grip und Bremsweg bei allen Wetterlagen nicht wichtig ist, dann kannst du auch gleich mit Sommerreifen im Winter fahren. Ob du 1.000 oder 50.000 km im Jahr fährst ist egal, wenn es sich drauf ankommt muß der Reifen greifen.


    Einen GJR hauptsächlich nach Geräusch und Spritverbrauch (wahrscheinlich so verlässlich wie die Angaben der Autohersteller) auszuwählen halte ich daher für fragwürdig.


    Ich habe beim Kauf des Wagens die Winterbereifung gleich mitbestellt. Er wollte beim Fahrzeugpreis nicht weiter runter, hat aber die Felgen zum EK und Einlagerung mit Wechsel im 1. Jahr inklusive angeboten.


    Der Wechsel ist zwar lästig aber kostenmäßig käme das bei mir in etwa auf's gleiche raus abhängig von Laufleistung und Wechsel nach ~8 Jahren.