PKW Unfälle - PKW Bestand, 49 Millionen sind das 2024.2005 46 Millionen.
Du verstehst aber, das die absolute Zahl der Unfälle alleine nicht aussagekräftig ist, oder?
Bei meinen Zahlen vom KBA sind alle Fahrzeuge mit amtl. Kennzeichen (PKW, LKW, Motorräder ...) erfasst, nur Anhänger habe ich weggelassen, da diese i.d.R. alleine keine Unfälle verursachen. 
Hier mal ein paar Fakten mit Nachweisen/Quellenangabe:
Laut Destatis wurden 2024 ca. 2,5 Mio Unfälle erfasst.
Zitat
Die Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst alle von der Polizei aufgenommenen Unfälle, bei denen auf öffentlichen Straßen und Plätzen Personenschaden oder Sachschaden entstanden ist
Somit kann sich 2,5 Mio nicht nur auf PKW Unfälle beziehen.
Nehmen wie die polizeilich erfassten Unfälle (Tabelle 2014-2024):
2014: 2.406.685
2016: 2.585.327
2018: 2.636.468
Von 2014 > 2016 > 2018 kann man einen Trend erkennen, so daß die Zahl in den Folgejahren wesentlich höher liegen müsste, aber:
2023: 2.519.525
2024: 2.512.746
Hier sind die Zahlen wieder niedriger und sogar von 2023 nach 2024 leicht rückläufig.
Vielleicht greifen die System also doch und es hat nur etwas gedauert?
(Corona-Jahre aus offensichtlichen Gründen ausgelassen.)
Bitte beachten:
Ich argumentiere nicht, daß die System hier irgendeine Ursache haben oder sich überhaupt eine Schlußfolgerung über die Wirksamkeit (oder Unwirksamkeit) der Systeme aus den Zahlen ablesen lässt, ich lege nur dar, daß die Argumentation von Cv135 unschlüssig ist.
Vor allem mit seiner Aussage über andere Faktoren (s.u.) schießt er IMHO sein eigenes Argument ab.
Zitat
Es geht um den Trend der letzten 10 Jahre, wo die Assistenten aufkamen und da haben wir ne leichte Steigerung.
Du hast aber zum Vergleich eine Zahl von 2005 genannt, das sind nicht 10 sondern 20 Jahre.
Selbst über einen 10 Jahres Zeitraum (s.o.) sagen die Zahlen überhaupt nichts über die Assistenzsysteme aus.
Das du einen Rückgang erwartest ist eine Sache, aber es fehlt die Erklärung wie du zu der Schlußfolgerung kommst das diese nichts bringen wenn keine der Statistiken diese Systeme erwähnt und die Zahlen entsprechend aufschlüsselt (z.B. Unfälle mit vs. Unfälle ohne).
Zitat
Dem entgegen hab ich dir Fakten genannt die ZUSÄTZLICH zur einer Verringerung der Unfälle führen müssten, die Assistenten noch nicht mal beachtet. Rechnet man 9% mehr Autos muss das nicht zu 9% mehr Unfällen führen, da in vielen Fällen 2 Autos an einem Unfall beteiligt sind. Die Quote ist also niedriger.
Es ist also falsch anzunehmen, das es eine Kausalität zw Bestand und Unfällen gibt.
Ich habe nicht behauptet, daß die Anzahl der Unfälle im gleichen Maße (%) ansteigen würde wie der Bestand, aber natürlich führt ein höherer Bestand zu mehr Unfällen wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben würden.
Hier mal ein paar andere Fakten:
- Nicht alle Fahrzeuge auf dt. Straßen sind 10 Jahre oder jünger und haben die unfallvermeidenden Assistenzsysteme
- Nicht alle Fahrzeuge =< 10 Jahre haben Vollaustattung inklusive aller Assistenzsysteme
- Viele Assistenzsysteme kann man abschalten
- Unfallursache #1 ist überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit. Welches Assistenzsystem schützt dagegen?
In Sinne der Diskussion gehe ich davon aus, das wir uns nur auf Assistenzsystem beziehen die aktiv in einer Gefahrensituation selbstständig eingreifen oder warnen. Aber die Systeme können nicht in allen Situationen schützen oder bei allen Geschwindigkeiten einen Unfall verhindern aber die Folgen ggfs. abmildern.
Zitat
Denn andere Faktoren, siehe oben, sollten die Unfallzahlen deutlich runter drücken.
Und dann noch die Assistenten und die verbesserte Sicherheit durch mehr und bessere Verkehrsregeln und bessere Infrastruktur. Es sind deutlich mehr Faktoren, die einfließen. Vor Allem die km Leistung im Jahr, die sank auf ca 14000km.
Wenn auch andere Faktoren die Zahlen drücken sollten aber es nicht tun, woher weist du dann, daß die Assistenzsysteme nicht effektiv sind? Es könnte doch sein, daß die anderen Faktoren, die deiner Aussage nach nicht wirken, dies ausgleichen (d.h. auch, sie hätten eine noch höhere negative Auswirkung wenn es keine Assistenzsysteme geben würde)!?
Wie oben nicht meine Behauptung sondern ich stelle damit deine Argumentationslinie in Frage und vor allem die Schlußfolgerung anhand der von dir angebrachten Fakten, daß die Assistenzsysteme scheinbar nichts bringen.
Falls du eine Erklärung dafür hast bitte entsprechende Nachweise/Quellenangaben beifügen. 