CR-V 6. Gen. erschreckend laut

  • Ich bitte zu beachten, welche Art von Werten zur Beurteilung der Lautstärke ich verwendet habe. Immer dBA - auch mein Messgerät ist ein dBA Messgerät.

    Das A macht den Unterschied - es sind Werte, die an die menschliche Wahrnehmung angepasst sind. Die genaue Definition kann man im Netz finden - habe das jetzt mal als Nicht Physiker / Akustiker so wiedergegeben.

    Ihr habt sicher bemerkt, dass ich mir nichts "schönrede" und auch kritisch zu mir selbst und auch zu meinem Auto bin - seid versichert, gerade der Bereich zwischen 65 und 70 dBA ist in jedem Zwischenschritt deutlich wahrnehmbar. Wenn man hochbeschleunigt passiert man diese Bereiche - 65 ist wunderbar angenehm leise, bis 69/70 dBA empfinde ich das Innengeräusch als nicht störend - sobald aber 71 und mehr erreicht werden nervt es mich kolossal.

    Mit nunmehr 69dBA bei 130km/h auf schlechtem Belag habe ich meinen Frieden geschlossen - natürlich wäre mir ein noch niedrigerer Wert sehr recht gewesen - 65 wäre ein Traum - aber unter den gegebenen Umständen des Fahrzeugs ( schlechte bzw. nicht vorhandene Dämmung in Türen, Innenraum, Radkästen und Kofferraum - einfache Verglasung ) ist durch nachträgliche Maßnahmen in ( für mich ) noch vertretbarem Umfang und Preis einfach nicht mehr möglich.

    Man müsste das Fahrzeug komplett auseinandernehmen - auch den Vorderwagen aber das ist - auch für mich - völliger Unsinn.

    Ich kann die Aktion, die von vorne herein mit einem Risiko verbunden war, sowieso nicht rückgängig machen und kann, wie gesagt, mit der erfolgten Verbesserung gut leben. Jeder kann das für sich entscheiden - ich habe vollstes Verständnis wenn man den Aufwand und die Kosten im Bezug zum erreichten Ergebnis nicht eingehen möchte.

    Ich wünsche uns allen, das wir mit unseren Autos - egal ob gedämmt oder nicht noch viele schöne Fahrten erleben - immer sicher und bei bester Laune!

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

    Beste Grüße Nico

  • Schon ulkig, man kauft sich ein neues Auto, das (geschätzt) zwischen 40.000 und 50.000 EUR kostet und lässt es nachrüsten, weil die werksseitige Dämmung nicht passt ?

    Aber wenigstens hat Honda China 4 Räder drunter montiert und ein Lenkrad dazu; sonst ging ja gar nix.


    Ich frag mich, ob das bei den Honda Modellen, die im Trump Land verkauft werden, auch so ist ?

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre waren es am 22.07.2025

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, bei uns seit 13.06.2017


  • Nico: Es ist doch nun gut, dass du jetzt mit deinem Auto zufrieden bist.


    Die Geräuschwahrnehmung ist mE aber auch eine Empfindungssache, wie du unbewusst oder bewusst ja auch selbst ausdrückst: "...empfinde ich..." oder "...nervt mich kolossal...". Neben der reinen dBA Messung (hoffentlich in Ohrhöhe), die pysikalisch valent ist, kommt ja auch noch der Empfindungshorizont des Wahrnehmers; der eine empfindet ein Geräusch als hintergründig, der andere als störend. Ich habe schon Mitmenschen erlebt, der natürlich leise Geräusche als enorm enervierend und belastend empfanden, in Grunde gilt das auch für Ohrgeräusche...


    Das beste Bespiel ist aber doch auch der Diesel: Als ich noch einen fuhr, empfand ich das sonore Brummen als normal und beruhigend, fahre ich heute einen Diesel (oder in einem mit), dann bin ich überrascht, dass mich das "Tackern" damals nicht gestört hat. Empfindungssache. Das kann dann auch als Beitrag für die lauten Geräusche eines Ganzjahresreifens gelten...

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV V Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV IV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Ich bitte zu beachten, welche Art von Werten zur Beurteilung der Lautstärke ich verwendet habe. Immer dBA - auch mein Messgerät ist ein dBA Messgerät.

    Das A macht den Unterschied - es sind Werte, die an die menschliche Wahrnehmung angepasst sind. Die genaue Definition kann man im Netz finden - habe das jetzt mal als Nicht Physiker / Akustiker so wiedergegeben.

    Das stimmt soweit, ändert aber nichts daran das auch XdB(A) minus 3dB(A) mathematisch einer Halbierung entspricht, die Wahrnehmung als halbe Lautstärke aber immer noch bei 10dB(A) weniger liegt.


    Soweit die Theorie, wenn du auch bei 2dB(A) weniger eine Verbesserung empfindest, dann ist alles gut. :)

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black

    Einmal editiert, zuletzt von Racker ()

  • Ich frag mich, ob das bei den Honda Modellen, die im Trump Land verkauft werden, auch so ist ?

    Die in USA gefertigten CR-Vs sind schlechter ausgestattet, ich denke um billiger zu sein.

    Mir scheint, dass sie auch qualitativ schlechter sind als die aus China. Den Eindruck habe ich gewonnen, weil ich eine Zeit lang in amerikanischen Foren unterwegs war und die Beschwerden dort, gar nicht nachvollziehen kann.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

  • Ich bin mit allem einverstanden was ihr geantwortet habt - ein gewisses Mass an persönlichem Empfinden ist immer dabei.

    Der Hinweis mit den Dieseln bringt mich schmunzelnd zum Nachdenken - das waren schöne und gute Autos, die ich mit dem Diesel hatte - das Nageln in den ersten VW Dieseln fand ich nicht so toll - später insbesondere beim 1,9 tdi Pumpe Düse im Audi A4 war das sonore Brummen richtig beruhigend - für mich....

    Aber jetzt fahre ich Hybrid und freue mich darüber, dass ich noch am technologischen Fortschritt teilhaben darf - obwohl Ü 60 ( knapp ).