Beiträge von Cv135

    Es gibt wohl Fälle aus dem amerikanischen Forum. Weiß nicht ob es derselbe Motor ist. Dachte schon.

    Da war es der Anfang einer defekten Zylinderkopfdichtung. Schreitet fort.

    Kam wohl 12000 Dollar bei Honda wenn zu spät .

    Ab sofort peinlich genau auf Öl und Kühlmittelstand achten, Auspuff auf hellen Rauch beobachten.

    Dieses Leuchtenkino war da ebenfalls und keine Werkstatt fand etwas. Es gibt etliche Fälle dort.

    Fehlercodes nicht zielführend

    https://www.crvownersclub.com/threads/2018-crv-head-gasket-issues-repair-or-replace.248206/

    Die Batterie entleert sich nicht schneller. In den meisten Fällen ist es einfach nur eine falsch oder zu lang gelagerte Batterie und oder ein Billig oder gefälschtes Produkt. Da gibt es große Unterschiede.

    Nur wenn sich eine andere Batterie dann auch in 6 Monaten entleert, stimmt was nicht.

    1 Jahr hält die Batterie im intensiven Betrieb locker. Marke Varta.

    Bei VW musste ich tatsächlich alle 7 Monate regelmäßig wechseln.

    Hab die Woche ein Schreiben von Honda bekommen, das die Ersatzteile JETZT verfügbar sind.

    Es ist aber nicht sicherheitsrelevant, laut Schreiben. Das Auto soll jederzeit Bremsen können.

    Laut Werkstattmeister gab es beim CRV noch keinen Fall, aber beim Jazz hätte er schon Einige gemacht.

    Soldriver, das ist Alles normal was du beschreibst.

    Das Gefühl kommt auf, weil die Beschleunigung nicht mit der Drehzahlzunahme synchron läuft.

    Man gewöhnt sich dran.

    Gerade im Ökomodus kann man feiner dosieren und er wird etwas braver bei der Drehzahl.

    Die Drehzahl schnellt wirklich sehr spontan hoch. Beim neuen System wurde das ja geändert. Man denkt er schaltet wie ein Verbrenner.

    Du verwechselst echt alles. Sorry, aber dein Verständnis ist falsch. Les dir das vom Ersteller durch.

    Es geht nicht um das, was du beschreibst. Das ist der normale elektrische Bremsvorgang.

    Es geht um das vom Ersteller bemerkte extrem seltene laute Phänomen, wenn die elektrische Bremse NICHT ausreicht.


    Motorbremse Verbrenner

    Motor bremst: Der Motorwiderstand, der durch die erhöhte Drehzahl entsteht, wirkt als Bremskraft und reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.


    Auch der Verbrenner des crv hat eine Bremswirkung wenn der Motor aus ist. Nur eben ohne Getriebe. Deshalb dreht der beim Motorbremsen so hoch und laut. Es hört sich so strange an, das stimmt. Und natürlich ist es das Geräusch des Verbrenners ohne Einspritzung von Kraftstoff.



    Was erzählst du mir von Atkinson?

    Es geht um die Motorbremse des Verbrenners, die bei einem ATk sicher anders funktioniert wie beim normalen Einspritzer, bsd weil das Getriebe fehlt und der Motor dadurch anders dreht.


    Zum Handbuch, es wurde DANACH(nach meiner Aussage) behauptet, "es steht nicht drin"

    Daran hab ich mich angepasst,du warst das vermutlich sogar selbst.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, es steht drin.


    Und nun zum größten Blödsinn.

    Nein, der kleine Emotor dreht eben nicht hoch und wird lauter, wenn der Akku voll ist.


    Selbst du solltest den Unterschied zwischen einem VerbrennerMotor der mit Schubabschaltung als Motorbremse läuft und einem Emotor der hochdreht raushören.


    Oh sorry, dein CRV hatte das ja noch nicht, du hast dieses laute Geräusch noch nie gehört.Dann empfehle ich dir dringend es zu testen. Denn dann würdest du eindeutig hören, das das Geräusch ein Verbrenner in Schubabschaltung ist, wie bei fast jeder Automatik.


    PS

    Zu deiner Aussage Freilauf :

    Auch das mit dem Nullstrich am Powermeter hast du falsch gelesen.

    Ich habe sinngemäß geschrieben, das der Nullstrich einem rollenden Verbrenner im Leerlauf entspricht. Nirgends schrieb ich das der CRV einen (Frei) Leerlauf hat.

    Also bitte richtig lesen, aber nicht so einen Müll schreiben.

    Diese Diskussion ist müßig - was soll sie bedeuten?


    „Automatik“ ist dann im Grunde alles, was nicht manuell geschaltet werden muss. Aber was möchtest du damit sagen?


    Fest steht: Wenn im Display „EV“ steht, ist der Verbrenner „AUS“. Es gibt beim Hybrid keine Motorbremse mit Verbrenner. Das steht auch nicht im Handbuch o.ä.

    Verstehe nicht was du nicht verstehst .

    Ne Automatik ist es immer dann wenn du selbst nicht schaltest, ja.

    Warum fragst du da?

    Weil etwas nicht im Handbuch steht, ist es also auch nicht existent?

    Wohl kaum?



    Es gibt unter bestimmten Umständen, steiler Berg, Akku voll und die ekektr. Bremse reicht nicht mehr und du hältst deinen Fuß still, einen Zustand, den man Motorbremse nennt und ja, jeder Hybrid CRV hat das.

    Schon rein logisch muss es dieses Feature geben, denn wenn der Akku voll ist bremst er nicht mit der Akkumotorbremse bzw elektr Bremse.

    Da würde das Auto seine Betriebserlaubnis verlieren.

    Jeder kann das testen, wenn er kurz vor dem vollen Akku laden beim Bremsvorgang spürt, wie das Auto auf die mech. Bremse umschaltet.

    Man spürt es beim crv als kurzen "Schwerelosmoment von ca 0.5s)

    Das merken aber viele gar nicht mehr.


    Und nun stell dir vor, das Gleiche passiert bergab, wenn du NICHT die Bremse betätigst?

    Akku im Überlauf und genau da schaltet er die Motorbremse zu. Das hört und spürt man.

    Laut ist es deshalb weil der Atkinson Motor anders arbeitet.

    Das wurde im Übrigen irgendwo im CRV owners club Forum beschrieben.


    Die Mechaniker haben nicht alle das Wissen dazu.

    Da musste den Hondaingenieur fragen.

    Und genau das macht eine Automatik. Er bremst mit dem Motor. Das ist abhängig vom Typ Auto.

    Bei meinem HH sagten die mir aber was anderes.

    Dann sagt er was Falsches. Wurde mir von meinem HH bestätigt. Durchsicht, Reparatur Leihwagen kostet. Bei Honda Rückruf Leihwagen, immer umsonst. Nur wieder tanken bzw etwas Spritgeld wird erwartet.


    Schreiben kam nur eins, das Honda Teile besorgen muss und sie sich dann melden. Das sind schon Monate jetzt. Hab wirklich keine Lust mit so einem Fehler Bekanntschaft zu machen.