Beiträge von Cv135

    Diese Beobachtung konnte ich bei mir bislang nicht machen, die Felgen bleiben "kalt". Aber was nicht ist, kann ja noch ...

    Kommt hat immer auf dein Fahrprofil an. Auch die Umgebung, zbsp salz im Winter,Gebirgsfahrten usw.


    Wenn hinten schwergängig wird, dann merkt man das beim Anziehen der Feststellbremse.

    Bsd im Sommer kommt das Anzugsgeräusch, dieses Summen, etwas lauter rüber wie gewohnt.

    Der Motor muss sich beim Anpressen mehr anstrengen und wird dadurch lauter.

    Das sind erste Anzeichen das es gereinigt werden sollte.


    Der Händler sagt, das es gerade beim Hybrid essentiell wichtig ist das zu tun.

    Nur so bleiben auch die Scheiben intakt.

    Auch bei 85k sind meine Bremsbeläge noch nicht mal halb abgenutzt. Vorn und hinten.

    Durch elektr Bremsen, bzw vorrauschauend bremsen und Powermeter Anzeige anschauen klappt das.

    Was aber definitiv passiert, ist das die Bremsklötze in der Führung schwergängig werden. Man merkt das an einem leichten gelegentlichen Quietschen bsd bei Kurvenfahrt, das beim Bremsen weggeht.

    Und die Felge wird wärmer wie die Andere.

    Alle 3 Jahre ausbauen, säubern und mit Kupferpaste fetten.

    Bremsscheiben haben keine Rillen bei mir.

    Also Speziell ist da nichts, das gibt es relatiliv oft auf meinen Routen.Kreisverkehr mit folgender Einmündung.

    Und da ich im Prinzip 4x am Tag diese Strecke fahre kann ich aus Erfahrung sagen, das es schon öftwrs fast gekracht hat.

    Bei 30kmh lege ich ca 8m die Sekunde zurück.

    Sobald ich den KV verlasse muss ich blinken. Heißt beim letzen Blinken bin ich ca 20m weiter.

    Und ja, die aus der Einmündung kommen haben selbst Zweifel und sind vorsichtig.

    Trotzdem gibt es auch Welche, die nicht vorsichtig sind.


    Lange Rede, gar kein Sinn.

    Die Frage ist doch, kann ich den Komfortblinker dauerhaft ausschalten am 6er?

    Oder kann ich das 3x blinken manuell beim 1. Oder 2.mal Blinken abbrechen?

    Beim Aussteigen beleuchtet die Innenraumbeleuchtung locker auch die Ausstiegsfläche.

    Standard ist die LED vielleicht bei deutschen hochpreisigen Fahrzeugen, sonst natürlich nicht.

    Mein VW hatte es auch nicht, war auch hochpreisig. 45k

    Da sind schon eher andere Sachen nicht so gut.

    Meines Wissens kann man den 3x Komfortblinker nicht ausstellen.

    Bzw beim 5er ging es so.....

    Kurz betätigt und der Komfortblinker ging rein.

    Etwas länger betätigt, es blinkt nur einmal.


    Gerade beim Verlassen des Kreisverkehrs und direkt danach einmündender Straße extrem gefährlich mit dem 3x Blinker.

    Wenn ich mit dem neuen HRV fahre echt übel.

    .

    Wenn nach einem Regenguss eine Riesenpfütze vor der Fahrertür ist, nutzt mir das gar nichts.

    Leider stehe ich oft auf so einem Parkplatz im Dunkeln.

    Was is wenn die Pfütze 5m neben deinem Auto ist?

    (Stirnlampe?)

    😳Mal ehrlich, das als Kriterium zu nehmen für teure Autos ist voll daneben.

    Honda ist dafür bekannt, Dinge nicht all zu kompliziert zu machen.

    Und das ist auch gut so.

    Pfützenbeleuchtung mit Herstellerlogo sollen Andere machen.

    Das Ruckeln kommt aber nicht von den Geräuschen, sondern per Körperschall über den Sitz.


    Ich habe es heute mehrmals versucht.

    Bei 60kmh unter leichter Last sehr sanft beschleunigt, exakt bei 73kmh geht das Zahnradzeichen rein.

    Niemals bei 68kmh.

    Raus bzw umgekehrt geht es bei 68kmh,rein trotz 10facher Versuche immer bei 73kmh.

    Und ganz wichtig, es gibt keinen Ruck im Popometer. Rein gar nichts zu spüren.

    TE, eventuell noch mal melden, ob ich das richtig gemacht habe beim Testen.

    Ich kann nicht mehr vor Lachen, der Mechaniker sollte Komiker werden.

    Aber ich werde es mal bei 68kmh testen, warum genau da?

    Die Kupplung schaltet auch bei 72kmh 84kmh usw zu, da sollte exakt das gleiche Rupfen zu spüren sein,wenn die Kupplung einen Klatscher hätte.

    Bist du sicher, das dir dein Popometer keinen Streich spielt?

    Ich melde mich.