360° Sensing

  • Ich denke mal, dass wir alle irgendwann von der Testphase in die Autonomie des Fahrens kommen werden. Das bedeutet, dass wir alle Testfahrer sind und dazu beitragen können, das Auto im Allgemeinen dahin zubringen. Mit evt. schon vorbereiteten Ki Programmen wird es schon bald? so weit sein, Fehlerquellen zu finden und Alternativen zu implementieren. Meiner Meinung nach, wird es noch Schneereiche Jahre dauern bis es soweit ist, Amerika First!

  • Laut KBA waren 2005 ca. 54,5 Mio Kraftfahrzeuge zugelassen und 2024 ca. 60,7 Mio.


    Ausgehend davon das deine Zahlen zu den Unfällen richtig sind bedeutet dies so gut wie keine Änderung auf die Anzahl der KfZ bezogen.

    PKW Unfälle - PKW Bestand, 49 Millionen sind das 2024.2005 46 Millionen.

    Aber was willst du damit?

    Es geht um den Trend der letzten 10 Jahre, wo die Assistenten aufkamen und da haben wir ne leichte Steigerung.

    Dem entgegen hab ich dir Fakten genannt die ZUSÄTZLICH zur einer Verringerung der Unfälle führen müssten, die Assistenten noch nicht mal beachtet. Rechnet man 9% mehr Autos muss das nicht zu 9% mehr Unfällen führen, da in vielen Fällen 2 Autos an einem Unfall beteiligt sind. Die Quote ist also niedriger.

    Es ist also falsch anzunehmen, das es eine Kausalität zw Bestand und Unfällen gibt.

    Denn andere Faktoren, siehe oben, sollten die Unfallzahlen deutlich runter drücken.

    Und dann noch die Assistenten und die verbesserte Sicherheit durch mehr und bessere Verkehrsregeln und bessere Infrastruktur. Es sind deutlich mehr Faktoren, die einfließen. Vor Allem die km Leistung im Jahr, die sank auf ca 14000km.


    Kannst du sicher erklären warum all diese Maßnahmen keinen Rückgang der Unfälle bringen.

  • Wenn Autolenker ihre sieben Sinne nicht beinander haben, rasen wie Gestörte, rücksichtslos überholen ect. pp, dann schepperts eben. Für mich ist es absolut schleierhaft, wie das viel zu oft passiert, bspw. wenn welche ungebremst ins Stauende krachen auf Autobahnen, überholen über Land ohne freie Sicht, oder halt die Bummler, die mit 70 bei erlaubten 100 unterwegs sind. Da nützt auch der beste Assistent nichts. So, wie viele heute fahren, hätten die vor 50 Jahren den Führerschein erst gar nicht ausgehändigt bekommen.


    Beispiel gefällig: Gestern war ich mit 100 km/h unterwegs, freie Landstraße ca. 300 m vorm Ortsschild, als mich ein PKW überholte um wenig später vor mir an der roten Ampel in trauter Gemeinsamkeit mit mir hinten dran auf Grün zu warten. Hirn einschalten und das vorm Starten des Motors, das ist ebenso wichtig wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre sind es am 22.07.2025 - HAPPY BIRTHDAY MY GOLDEN-BROWNER.

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


  • PKW Unfälle - PKW Bestand, 49 Millionen sind das 2024.2005 46 Millionen.

    Du verstehst aber, das die absolute Zahl der Unfälle alleine nicht aussagekräftig ist, oder?


    Bei meinen Zahlen vom KBA sind alle Fahrzeuge mit amtl. Kennzeichen (PKW, LKW, Motorräder ...) erfasst, nur Anhänger habe ich weggelassen, da diese i.d.R. alleine keine Unfälle verursachen. ;)


    Hier mal ein paar Fakten mit Nachweisen/Quellenangabe:

    Laut Destatis wurden 2024 ca. 2,5 Mio Unfälle erfasst.

    Zitat

    Die Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst alle von der Polizei aufgenommenen Unfälle, bei denen auf öffentlichen Straßen und Plätzen Personenschaden oder Sachschaden entstanden ist

    Somit kann sich 2,5 Mio nicht nur auf PKW Unfälle beziehen.


    Nehmen wie die polizeilich erfassten Unfälle (Tabelle 2014-2024):

    2014: 2.406.685

    2016: 2.585.327

    2018: 2.636.468


    Von 2014 > 2016 > 2018 kann man einen Trend erkennen, so daß die Zahl in den Folgejahren wesentlich höher liegen müsste, aber:


    2023: 2.519.525

    2024: 2.512.746


    Hier sind die Zahlen wieder niedriger und sogar von 2023 nach 2024 leicht rückläufig.

    Vielleicht greifen die System also doch und es hat nur etwas gedauert?


    (Corona-Jahre aus offensichtlichen Gründen ausgelassen.)


    Bitte beachten:

    Ich argumentiere nicht, daß die System hier irgendeine Ursache haben oder sich überhaupt eine Schlußfolgerung über die Wirksamkeit (oder Unwirksamkeit) der Systeme aus den Zahlen ablesen lässt, ich lege nur dar, daß die Argumentation von Cv135 unschlüssig ist.

    Vor allem mit seiner Aussage über andere Faktoren (s.u.) schießt er IMHO sein eigenes Argument ab.


    Zitat

    Es geht um den Trend der letzten 10 Jahre, wo die Assistenten aufkamen und da haben wir ne leichte Steigerung.

    Du hast aber zum Vergleich eine Zahl von 2005 genannt, das sind nicht 10 sondern 20 Jahre.


    Selbst über einen 10 Jahres Zeitraum (s.o.) sagen die Zahlen überhaupt nichts über die Assistenzsysteme aus.


    Das du einen Rückgang erwartest ist eine Sache, aber es fehlt die Erklärung wie du zu der Schlußfolgerung kommst das diese nichts bringen wenn keine der Statistiken diese Systeme erwähnt und die Zahlen entsprechend aufschlüsselt (z.B. Unfälle mit vs. Unfälle ohne).


    Zitat

    Dem entgegen hab ich dir Fakten genannt die ZUSÄTZLICH zur einer Verringerung der Unfälle führen müssten, die Assistenten noch nicht mal beachtet. Rechnet man 9% mehr Autos muss das nicht zu 9% mehr Unfällen führen, da in vielen Fällen 2 Autos an einem Unfall beteiligt sind. Die Quote ist also niedriger.

    Es ist also falsch anzunehmen, das es eine Kausalität zw Bestand und Unfällen gibt.

    Ich habe nicht behauptet, daß die Anzahl der Unfälle im gleichen Maße (%) ansteigen würde wie der Bestand, aber natürlich führt ein höherer Bestand zu mehr Unfällen wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben würden.


    Hier mal ein paar andere Fakten:

    - Nicht alle Fahrzeuge auf dt. Straßen sind 10 Jahre oder jünger und haben die unfallvermeidenden Assistenzsysteme

    - Nicht alle Fahrzeuge =< 10 Jahre haben Vollaustattung inklusive aller Assistenzsysteme

    - Viele Assistenzsysteme kann man abschalten

    - Unfallursache #1 ist überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit. Welches Assistenzsystem schützt dagegen?


    In Sinne der Diskussion gehe ich davon aus, das wir uns nur auf Assistenzsystem beziehen die aktiv in einer Gefahrensituation selbstständig eingreifen oder warnen. Aber die Systeme können nicht in allen Situationen schützen oder bei allen Geschwindigkeiten einen Unfall verhindern aber die Folgen ggfs. abmildern.


    Zitat

    Denn andere Faktoren, siehe oben, sollten die Unfallzahlen deutlich runter drücken.

    Und dann noch die Assistenten und die verbesserte Sicherheit durch mehr und bessere Verkehrsregeln und bessere Infrastruktur. Es sind deutlich mehr Faktoren, die einfließen. Vor Allem die km Leistung im Jahr, die sank auf ca 14000km.

    Wenn auch andere Faktoren die Zahlen drücken sollten aber es nicht tun, woher weist du dann, daß die Assistenzsysteme nicht effektiv sind? Es könnte doch sein, daß die anderen Faktoren, die deiner Aussage nach nicht wirken, dies ausgleichen (d.h. auch, sie hätten eine noch höhere negative Auswirkung wenn es keine Assistenzsysteme geben würde)!?


    Wie oben nicht meine Behauptung sondern ich stelle damit deine Argumentationslinie in Frage und vor allem die Schlußfolgerung anhand der von dir angebrachten Fakten, daß die Assistenzsysteme scheinbar nichts bringen.


    Falls du eine Erklärung dafür hast bitte entsprechende Nachweise/Quellenangaben beifügen. :)

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black

  • Wenn ich mich mit einigen Fakten in Eure Diskussion einbringen darf.

    Laut KBA waren in 2004, 60,7 mio. Kraftfahrzeuge zugelassen.

    In 2024 waren es 69,7 mio. Das bedeutet beim Gegenüberstellen von Unfallzahlen mit Todesopfern und Verletzten folgendes:

    In 2004 gab es 2.261.689 Unfälle bei denen 5842 zu Tode kamen und 440.126 verletzt wurden.

    In 2024 gab es 2.512.697 Unfälle bei denen 2770 starben und 364.993 verletzte zu beklagen waren.

    Mein Fazit; Sicherheitseinrichtungen wie Airbags, Fahrzeugassistenten, auch größere Fahrzeuge tragen schon wesentlich dazu bei den Benutzer des technischen Fortschritts zu schützen.

  • Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Ach tatsächlich, warum schreibst du dann kilometerlange Erklärungen?

    Im Übrigen lese ich mir das nicht durch, da es viel zu lang ist darauf zu antworten und es zu widerlegen .

    Du hast also nicht eine Erklärung warum trotz der genannten Fakten mehr Unfälle gibt?

    Schwache Leistung, da du ja sonst kilometerlange Erklärungen verfassen kannst.

  • Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Von Kausalität und Korrelation hast du sicher keine Ahnung oder?

    Ich weise nochmal auf das Gepostete hin.

    Es sind nunmal mehr Unfälle, obwohl sämtliche Maßnahmen zur Unfallverhütung in den letzten 10 Jahren positiv verlaufen sind.

    Zu sehen an den Verletzten und Toten, die gingen zurück, dank erhöhter Sicherheit.

    Es geht um die Unfälle, die, wenn wir deine angeblich richtigen Zahlen nehmen, eben stagnieren müssten. 9% mehr Autos werden von etlichen unfallvermeidenden Maßnahmen locker ausgeglichen. Und hör auf kilometerlange Texte zu schreiben, ich lese es nicht.

  • Ach tatsächlich, warum schreibst du dann kilometerlange Erklärungen?

    Im Übrigen lese ich mir das nicht durch, da es viel zu lang ist darauf zu antworten und es zu widerlegen .

    Nicht sehr respektvoll gegenüber dem Diskussionspartner und natürlich für dich der einfache Weg einer fakten-basierten Diskussion aus dem Weg zu gehen. Du antwortest nämlich nicht weil du es nicht widerlegen kannst.


    Zitat

    Du hast also nicht eine Erklärung warum trotz der genannten Fakten mehr Unfälle gibt?

    Schwache Leistung, da du ja sonst kilometerlange Erklärungen verfassen kannst.

    Nochmal, ich habe das Argument nicht angebracht, das warst du. In einer Diskussion ist derjenige in der "Beweispflicht" der das Argument anbringt; ich muß nicht dein Argument erklären oder widerlegen, auch nicht wenn ich das in Frage gestellt habe.


    Ich fasse mich dir zuliebe dann mal kurz:

    Erkläre du also wie du aus den Zahlen erkennen willst das Assistenzsysteme nichts bringen wenn du selbst sagst das noch jede Menge andere Faktoren eine Rolle spielen sollten.

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black