Verbrauch Benziner

  • Da hast du recht.
    Ich persönlich würde mir als Benziner wie auch als Diesel einen 6 Zylinder wünschen.
    Hoffentlich geht es nicht Berg ab,,....1,5 Liter Benziner ....
    Leider ist bei Honda alles möglich dies bezüglich:)

  • Und genau das gefällt mir nicht, das hochdrehen passt einfach nicht zum CR-V. Es ist kein Sportwagen. Beim Coupé habe ich es geliebt ihm hoch zu drehen (nach dem ich ihm erst anständiger warm gefahren habe). Der erste Jazz hatte noch I-DSI Technik, der zweite, V-TEC. V-TEC muss ständig gedreht werden, werend der erste unten mehr Kraft hat und somit mehr Spaß macht.
    Ein Hoch drehender Motor muss zum Auto passen.
    Dreffi, immer wieder auf 4000 zu drehen ist auch nicht wenig. Ich fahre dem Diesel mit meist 1400-2000 Umdrehungen, mehr brauch der Diesel nicht.

    CR-V 1,6L BiTurbo Lifestyle Passion Red Pearl.
    Mit Navi, AHK und Fahrerassistenz Paket.
    Keine zusätzliche Chrom Anbauteile :thumbdown::saint:

  • Jaja, du hast dich ganz bewusst für den Benziner entschieden, während alle anderen unbewusst irgendwas genommen haben, was gerade beim Händler rumstand ...

    ONLY THE BRAVE


    So you got to dodge 'im, you got to duck 'im, you got to keep that diesel truckin'. Just put that hammer down and give it hell.

  • Da hast du recht.
    Ich persönlich würde mir als Benziner wie auch als Diesel einen 6 Zylinder wünschen.
    Hoffentlich geht es nicht Berg ab,,....1,5 Liter Benziner ....
    Leider ist bei Honda alles möglich dies bezüglich:)

    Hat mit Honda wenig zu tun, die sind genau wie die anderen Hersteller ferpflichtet Verbrauch zu reduzieren. Nächsten 5er BMW wird es mit einem drei Zylinder geben, Ford baut jetzt schon drei Zylinder bei Mondeo ein.
    Wenn einer jetzt schreibt, "Mazda macht das aber mit Hubraum", ja, machen die. Es gibt aber im Internet zu lesen, dass es Probleme mit der Zuverlässigkeit gibt, trotz höheren Hubraum.

    CR-V 1,6L BiTurbo Lifestyle Passion Red Pearl.
    Mit Navi, AHK und Fahrerassistenz Paket.
    Keine zusätzliche Chrom Anbauteile :thumbdown::saint:

  • diese diskussion welcher motor zu welchem auto passt finde ich heutzutage mehr denn je überflüssig. die motoren werden generell kleiner ob uns das passt oder nicht.
    der 1liter turbobenziner ist schon beim suv angekommen,genau wie der 1,6 liter diesel im sportwagen.
    meinen benziner bewege ich zu 80% unter 3000u/min ausser in den bergen oder mit wohnwagen. mein firmenbulli als turbodiesel läuft meist über 3000 umdrehungen und wenns wie oft schnell gehen muss auch an die 4000 touren. der eine läuft halt im gemütlichen privatbetrieb,der andere im harten firmenalltag.
    in wenigen jahren werden diese vergleiche eh obsolet sein,da zumindest der herkömmliche turbodiesel vom (pkw) markt verschwunden sein dürfte.

  • Hat mit Honda wenig zu tun, die sind genau wie die anderen Hersteller ferpflichtet Verbrauch zu reduzieren. Nächsten 5er BMW wird es mit einem drei Zylinder geben, Ford baut jetzt schon drei Zylinder bei Mondeo ein.

    Diesen Trend haben die Sachsenring Werke in Zwickau bereits weit vor der Jahrtausendwende erkannt: mein Trabi hatte bereits 'nen Zweizylinder-Motor mit 600 cm3. Und auch bei den Motortakten haben sie es geschaftt, diese auf zwei zu reduzieren :D . Ob es damals den Verbrauch gesenkt hat, da bin ich mir leider nicht mehr sicher...

    ---------------------------------------
    Gruß
    Theo


    Honda CR-V 1.5 VTEC
    Lifestyle, AWD, CVT-Automatic, Agate Brown

  • Bis 4000 drehe ich normal nur auf der Autobahn oder beim Überholen. Normal bin ich entspannt zwischen 1500 und 3000 unterwegs.


    Die Automatik passt leider absolut nicht zum 2.0er. Ich kenne die noch aus dem Accord. Dort hat sie mit dem 2.4er noch recht gut funktioniert. Der kam mit der langen Übersetzung aber besser zurecht.
    Würde es den CR-V in Europa auch mit der sonst üblichen Kombination K24-AT geben, wäre das meine Wahl gewesen.

    CR-V 2.0 4WD Lifestyle
    Passion Red Pearl, HDD Navi
    BJ 2013 EZ 2014