Nachdem es heute Nacht zum ersten mal seit ich den CR-V habe, geschneit hat und eine ca. 2 - 3 cm dicke Schneedecke auf einem Untergrund aus gefrorenem Regen des Vorabends lag, war heute AWD angesagt... ![]()
Zuerst startete ich, um den von einem mehrere Millimeter dicken Eispanzer bedeckten und mit ca. 1 - 2 cm Schnee gepuderten CR-V freizubekommen, von der Wohnung aus die Standheizung (Einstellung 20 Minuten) und beobachtete dann, während ich den Gehweg mit unökologischem aber dafür wirksamem
Streusalz streute, was sich so tut: nach 5 Minuten erste Schmelzerscheinungen an der Frontscheibe unten. Nach 10 Minuten ein ca. 1 Meter breiter und 10 cm hoher eisfreier Spalt unten an der Scheibe. Nach 15 Minuten Frontscheibe weitegehend eis- und schneefrei. Nach 20 Minuten Frontscheibe total frei und trocken incl. abgetauten Wischergummis, Seitenscheiben zwar nicht total frei, aber so gut angetaut, dass sie mit je einmal runter- und hochfahren fast (aber nur fast...) frei wurden.
Heckscheibe nur ganz leicht angetaut, überwiegend aber noch gefroren und Wischergummi hinten noch angefroren.
CR-V gestartet, Frontwischer 2 - 3 mal laufen lassen, Heckscheibenheizung an und losgefahren. Nach 2 Kilometer war zuerst der Heckwischergummi abgetaut aber die Heckscheibe selbst brauchte ca. 5 Minuten, bis sie soweit abgetaut war, dass der Wischer sie MOW frei bekam. ![]()
Jetzt ab auf ungestreute, schnee- und eisbedeckte Straßen - davon gibt's bei uns, dank vorwiegend landwirtschaftlicher Nutzung der Gegend, jede Menge. Angehalten (wobei das ABS sofort einsetzte, da verdammt glatt
) und wieder angefahren: GEIL! Zuerst wollen die Vorderräder durchdrehen (und tun das wohl auch ganz kurz) und die gelbe ABS-Leuchte (links oben) blinkt hektisch. Nach einigen Zehntelsekunden setzt der AWD sanft ein und schiebt die Karre wie auf Schienen weg. ![]()
Mutig geworden jetzt mal übertrieben hektisch und mit viel Gas angefahren: kein Ausbrechen, kein Durchdrehen nur eine leichte Neigung zum gieren um die Hochachse, die aber sofort vom AWD wegkorrigiert wird. ![]()
Übermütig geworden nun unten an einen befestigten Feldweg, an dem die Kinder, wenn richtig Schnee liegt, gerne Schlitten fahren, weil er steil und breit ist und nie gestreut wird: durchschnittliche Steigung geschätzte 15% mit steilerem Stück ganz oben, unten etwas flacher, aber nie eben. Länge ca. 400 bis 500 Meter, Höhenunterschied geschätzte 30 bis 40 Meter, davon der größte Teil oben. Unten angefahren: oha: nicht geteert, sondern tiiieeefe Spurrillen.
Es schabt leicht am Bodenblech, aber keine Probs.
Dann der geteert, steile Teil: völlig von Eis und Schnee bedeckt. Im 2. Gang langsam aber sicher hochgefahren: oh, oh - man sieht vorne kaum richtig raus weil es so steil ist
, aber der CR-V zieht völlig souverän hoch.
Oben biege ich auf die Straße ab und ernte breit grinsend missbilligende Blicke von Fußgängern, die mich wahrscheinlich für verrückt halten - recht haben sie! ![]()
![]()
![]()
Fazit: der CR-V läuft bei schnee- und eisbedeckter Fahrbahn wirklich wie auf Schienen und hat jede Menge Traktion. Man fühlt sich in jeder Situation sehr sicher und kontrolliert das Fahrzeug super: Let it snow, let it snow, let it snow... ![]()
Ach ja: der linke vordere Piepser war wohl eisdbedeckt und machte - bis ich die Geschwindigkeit erreichte, bei der die Piepser automatisch abgeschaltet werden - einen auf Dauerton mit roter Warnanzeige im Navidisplay. Beim ersten Stopp nach ca. 5 Minuten nervte er wieder, so dass ich das System abschaltete. Als ich es, nochmal ca. 5 Minuten später, wieder aktivierte, war das Eis wohl abgeschmolzen - er piepste nimmer. Diesen Effekt hatte ich aber schon an mehreren Autos, also kein HONDA-spezifische Angelegenheit.