Tja, ihr wohnt nicht an der holländischen Grenze...hier werden laufend neue Straßen gebaut...ist halt nicht Deutschland
23 Euro empfinde ich auch nicht gerade als viel, da kenne ich auch ganz andere Preise...
Tja, ihr wohnt nicht an der holländischen Grenze...hier werden laufend neue Straßen gebaut...ist halt nicht Deutschland
23 Euro empfinde ich auch nicht gerade als viel, da kenne ich auch ganz andere Preise...
Tja, ihr wohnt nicht an der holländischen Grenze...hier werden laufend neue Straßen gebaut...ist halt nicht Deutschland
23 Euro empfinde ich auch nicht gerade als viel, da kenne ich auch ganz andere Preise...
Ja wenns doch nicht mal die Honda-Werkstatt hinbekommen hat; ich selbst hab keinerlei Lust mir dafür selbst Arbeit aufzubrummen, Garmin-Konto eröffnen und so´n Gedöns. Da wo wir hinfahren und das äußerst selten, Hamburg, München, Freising, kennen wir uns aus.
Aber ich verstehe dich gut, wenns in deiner Region neue Straßen wie Pilze aus dem Boden schießen; und du die Updates selbst mittels USB-Stick down- und im Auto wieder uploadest.
Ich verwende im ZRV tatsächlich kabellos Google Maps über Android Auto, die Naviupdates mache ich nur so lange, wie ich sie kostenlos bekomme, das Autonavi ist nur zur Sicherheit im Hntergrund, wenn das Hand mal nicht funktioniert...
Habe aber bislang bei allen Hondas das Update immer selbst hinbekommen, Ärger machte nur ein zu großer USB Stick. Wenn die Werkstatt das nicht hinbekommt, sind die schwach...
Ich nutze seit längerer Zeit das ToTom-AmiGo mit Android-Auto.
Sehr gut, da interaktiv mit Möglichkeit Blitzer und andere Hindernisse zu melden.
Bei "Section-Control" in France über 23km!!! rechnet das Navi ständig die in der Kontrollstrecke gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit aus und teilt die mit. Super!
Santé
ditti