Beiträge von HeinzG

    Ich grab den Thread nun nochmal aus, weil ich mir einen FL gekauft habe und weil sich nun alle an das neue Gesicht gewöhnt haben...ich nahm ja als Neuwagenkäufer nur den FL wahr.


    Im Gegenteil, der VFL stand gebraucht auch beim Händler auf dem Hof und mir schien er tatsächlich alt auszusehen. Nach dem Kauf nun habe ich mir den VFL mal was genauer angesehen.


    Die Front des VFL ist durch die Horizontale ruhiger, aber für mich auch weniger spannend, der FL wirkt ein wenig aggressiver im positiven Sinne. Die vermehrte Einsetzung von Chrom finde ich angemessen und nicht übertrieben und macht den Wagen ein wenig schicker, vor allem die Leiste im Kofferraumbereich und die Nebelscheinwerfer sehe so markanter aus. Ich habe aber ja einen Schwarzen, da setzt sich Chrom besser ab. Es ist nicht zu viel, gerade so, dass es schick aussieht; vielleicht hätten es nich verchromte Türgriffe (dann aber aus Metall) sein können. AUch die Anordnung der roten Relfektoren finde ich beim FL harmonischer.


    Über das Navi brauchen wir nicht zu reden, das kenne ich im VFL nicht; der 1,6l Diesel mit der AT war ein Kaufgrund, da mag der Hubraum des VFL noch so interessant zu sein, Maschine und Getriebe des FL sind einfach superb.


    Die fehlende Abdeckung über den Getränkehaltern finde ich schade, eine Klappe ist aber immer blöd, da würde ich ein Rollo vorziehen. Außerdem hätte man im FL ncoh ein paar Ablagen spendieren können und ein gekühltes Handschuhfach.


    Über eine Feinjustierung des Fahrwerks kann ich auch nicht urteilen.


    Kommen wir zu den Scheinwerfern. Nicht mehr BiXenon wurde kritisiert. Aber gibt es dafür vielleicht auch einen Grund? Die FL-Automatik schaltet das FL doch recht häufig ein und aus, die Lichthupr wird betätigt usw... tut das einen Xenonbrenner im Fernlicht gut bzw dem Steuermodul? Ich finde das Fernlicht im FL nicht schwach. das Xenon bleibt an, die Lichttemperatur ist leicht anders, da liegen aber nun keine Welten dazwischen. Vielleicht müsste ich das Xenon-FL aber auch mal fahren. Weiter dürfte es aber laut StVO nicht scheinen, oder? Ich hätte mir als Evolution im FL vlt eher LED-Licht gewünscht, da Xenon ein Auslaufmodell ist.


    Also Resüme meinerseits: Mir gefiel und gefällt der FL einfach besser, sieht edler und markanter aus. Aber wie bei vielem ist das Geschmackssache!

    So habe ein paar Mittelchen nun verarbeitet...


    das erste Zeug, das beste, was ich je hatte, ist für Felgen das säurefreie (grüne) Tuga. So was habe ich nicht erwartet. Ich habe die Felgen eingesprüht, der Sprayer dosiert mE ziemlich sparsam, und einwirken lassen. Der Felgenbelag löste sich in roter Flüssigkeit auf und lief herab. Nach dem Absprühen mit der Hochdrucklanze waren die Felgen sauber, ich meine sauber, ich wollte sie später wachsen und habe sie danach nochmal mit einem Waschhandschuh gesäubert, aber mE waren da nichts mehr dran. Das Zeug ist die 10 Euro mehr als wert.


    Dann habe ich den Wagen eingewachst mit Fusso von Soft 99, das Pretender ja empfahl. Von der Verarbeitung her ein wenig kribbelig, vermutlich habe ich des Öfteren zu viel Wachs genommen, das werde ich bei nächsten Mal sparsamer dosieren, es gab beim Abtragen leichte Schatten, auch ließ nicht alles leicht entfernen. Die Wirkung nach dem ersten Regen wachstypisch normal perlend.
    Heute aber habe ich den Wagen mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht. Was soll ich sagen, nach dem Absprühen hätte ich aufhören können, mir erschien er sauber, das Perlenbild auf dem Lack war das beste, was ich je gesehen habe. Wenn die Standzeit nun auch relativ lange anhält, dann ist es mein Wachs. Da bekommt man ja wieder richtig Spaß, mal wieder den Wagen richtig zu verhätscheln...


    Innen verwende ich nach wie vor Armor All, das ich seit über 30 Jahren schätze.


    PS...auch bei normaler Pflege hält der Lack ziemlich gut. Mein 3 Jahre alter i40 ohne sonderliche Behandlungen wird vom Händler als sehr gepflegt verkauft... ;)

    Danke! Das (Fusso) habe ich mir nun bestellt und werde es testen!
    Habe mir auch dazu bei Youtube ein paar nette Videos angesehen...grins...da bekommt man ja den Eindruck, dass man bislang sein Auto verhunzt hat...
    Allerdings hatte ich auch früher mal ein Zeug mit Teflonbestandteilen drin und das war richtig gut, auch bei glattem Kunststoff und Acryl.


    Behandelt jemand hier auch die Klarglasscheibe mit Fusso?


    Ich sehe diese Kunststoffscheiben immer mit Skepsis. Sehen gut aus, lassen sich aber nicht wechseln, weicher als Glas und sie VERGILBEN und werden matt mit der Zeit. Wenn ich alte Kunststoffstreuscheiben in Gelb sehe, wird mir übel. Das versaut den ganzen Pflegeeindruck des Autos!

    Hmm, bei meinem Händler gibt es einen weißen Elegance TZ 2017 mit 5km und Navi schon für 28000,--. Für 31000 bekommst du da auch schon den Executive. Der Preis des Threaderstellers scheint mir ein wenig hoch zu sein, da ich glaube, dass der Abverkauf an TZ gebunden ist (die Händler bekommen so mehr Rabatte). Such mal Honda in meinem Ort. Da stehen noch viele in verschiedenen Farben und sind auch online. 14000 Euro weniger scheint mir bei 30000 auch nicht zu stimmen. Beim Executive liegen die Rabatte hier bei 9500 Euro, der kostet dann 30990. Hier stehen überhaupt noch recht viele CRV im Angebot. Al ich meinen kaufte, hatte kein Mitanbieter im erreichabren Umland annähernd was Interranteres.


    Zur Erstafrage:
    Der Wagen wird keine Probleme haben mit den Anhängern. Die würde ich auch mit meinem AT ziehen, das 400kg weniger ziehen darf.


    Worauf bezieht sich nun das "Neue"? Eine TZ ist streng genommen ein Gebrauchtwagen. Ich habe aber eine Zusatzgarantie herausgehandelt; Nachteile gäbe es nur bei einem schnellen Unfall.
    Sollte sich neu auf das neue Modell beziehen, dass im Herbst kommen soll, so kann ich nur sagen, dass ich unbedingt einen Diesel wollte, der Neue (Modell V) also nicht in Frage kam oder kommen würde. Größentechnisch hat er keine Vorteile; im Innenraum sieht er zwar ein wenig moderner und schicker aus, größeres Infotainment, andere Ledersteppung usw. Dafür gebe ich aber keine 10000 Euro mehr aus. Zudem will ich keinen Benziner und ob ein Hybrid bei 25000km im Jahr Sinn macht, sei mal dahingestellt. Drehmoment ist das Metier des Diesel.


    Hier im Flachland würde ich vielleicht einen Benziner auch mit 8-9l Verbrauch mit meiner Fahrweise fahren. Aber beim Benziner würde ich auf jeden Fall die Schaltversion nehmen.


    Die Zeichen der Zeit...der Diesel wird richtig gehend kaputt gemacht. Interessant ist aber auch, dass hier im Westen viele weiterhin einen Diesel kaufen, auch in meinem Umfeld...und zwar gerade jetzt, weil es gute ngebote gibt!

    So, nach nun ca. einem Monat und rund 2600 gefahrenen km der nächste Zwischenbericht!


    Es war absolut richtig, das Fahrzeug mit dieser Automatik zu kaufen. Sie ist eine wahre Wohltat. Ich gebe zu, ich bin eher ein Cruiser als ein sportlicher Fahrer (dann hätte ich auch keinen SUV), aber das Zusammenspiel der Automatik mit der Maschine ist einfach superb. Ich habe den Eindruck, in jeder Situation mehr als genug Kraft zu haben, die AT schaltet überaus sanft, sie schaltet sinnvoll zurück,,, und btw: 160 mit knapp 2400 U/min - das bekommt dem Motor sicherlich nicht schlecht. Ich stelle fest, dass ich nicht mehr meinen geliebten W124 vermisse, der damals auch eine AT besaß und ebensolche Souveränität ausstrahlte.


    Nun zum viel diskutierten Thema Downsizing/Hubraum. Bei kleineren Motoren stört mich am ehesten das eher angestrengte Geräuschniveau. Doch ist in diesem Auto wirklich eine 1,6l Maschine eingebaut? Im Auto hört und fühlt sich (klar, Biturbo!) die Maschine viel größer an, als sie ist. Und übrigens: Das Geräuschniveau bei 160km/h ist auch überraschend niedrig, das Fahrgefühl sehr gelassen.
    Was weiter für den Motor spricht, ist in jedem Fall auch der Verbrauch. Die letzte Tankladung (765km) mit errechneten (und angezeigten) 6,6l im DS. Das ist in Anbetracht des Gewichtes, des Klotzes und der AT ein toller Wert. Ich habe nun viermal getankt, jedes Mal ging der Verbrauch weiter runter, der Wagen fährt sich gerade ein. Im Gesamtschnitt liegt er nun bei 6,9l, Tendenz sinkend.


    Gelassenheit ist auch ein Attribut, das der CRV beim Fahren vermittelt.


    In Italien war mein Hyundai i40 ein Exot (2 andere auf 3000km gesehen). Drei Italiener auf einem Marktplatz in der Toskana standen drum herum, nickten anerkennend und meinten: Bella macchina! Haha. Aber dass mir dies beim einem Italiener hier auch in Deutschland mit einem Honda passiert, hätte ich nicht gedacht. Gestern vor der Pizzeria...er ging um den Wagen, wir kamen ins Gespräch, er deutete fragend auf den AT-Wählheber, ich erklärte ihn, er staunte und ich sagte 9 Gänge. Er fragte verduzt nach. 9? Si, nove! In der Pizzeria bekam ich mit, wie er es den Kollegen erzählte, ungäubiges Staunen, Zweifel, Anerkennung. 9 Gänge. Bella macchina. Toll. What a car! ;-)))


    Sehr zufrieden mit der Sitzposition und den Ledersitzen bislang. Das Panoramadach ist bei schlechtem Wetter eine tolle Innenraumvergrößerung. (Nur den Brillenhalter für meine Sonnenbrille vermisse ich heftig!). Das Lederlenkrad ist wirklich zu hart, naja, Gewöhnungssache. Die Sitzheizungsschalter sind absolut blöde (meine Partnerin benutzt sie auch im Frühjahr zeitweise, ich bemerke das nicht und fahre zwei Tage mit warmem Beifahrersitz, wie dumm!). Rückwärtsfahren mit dem Bildschirm topp.


    Überhaupt das Navi, gut im Navigieren und schnell einzustellen, aber zu wenig einzustellen (zB keine GPS-Geschwindigkeit), da sollte man sich mal ein China RNS ansehen!!! Navigation inklusive Stauumfahrung und Warnung problemlos. Empfand ich den Klang der Anlage zunächst als nicht so toll (speziell im Bassbereich), differenziere ich das nun. Die Anlage besitzt eine deutliche Mitten- und Höhenausrichtung; hört man Hörbücher oder klassische Musik, ist man über die Qualität überrascht; bei Rock könnte mehr Druck kommen. Das Androidsystem funktionierte bislang zuverlässig, das Auswählen der Hintergrundskins ist nett. Radioempfang ist super, sogar DAB geht bei mir im holländischen Grenzraum. Bislang keine Klagen. Nun, nur das nervige Anfangsgetippe (okay) gehört wegprogrammiert.


    Immer noch toll finde ich die Idee mit den zwei Displays. Das finde ich gut gelöst, zumal das obere Display sich auch tadelloser ablesen lässt bei Sonnenschein. An die Bedienung des zentralen Borcomputers habe ich mich nun gewöhnt, ich würde das aber anders programmieren.


    Zuverlässig arbeitet die Fernlichtautomatik. Das Fernlicht finde ich auch nicht so schlecht, wie andere hier sagen. Sehr früh schaltet der Honda das Licht ein, als einer der ersten Wagen im Umfeld. Morgens finde ich es schon hell genug, mein Honda nicht. Auch der Kollisionsassistent arbeitet zuverlässig, wie ich an der Schranke meines Golfclubs erfahren durfte, die ich forscher unterfahren wollte als er. Er hatte wohl die hochfahrende Schranke vor der Kamera und sagte stopp. Weiß nun Bescheid, dass das System arbeitet! ;)


    Nachteilig finde ich immer noch die zu wenigen Ablagen. Mir fehlt in der Mitte vorne eine (statt der Becherhalter bzw. dort verschließbar) und im Kofferraum fehlen Fächer. Da liegt alles unter dem Gepäck oder dem Golfbag auf dem Reserverad. Das Netzlein an der Seite ist naja. Da werde ich noch ein wenig kreativ werden müssen.


    Mies ist der Kleinwagentank. Reserve auf 15 Restkilometer herunter gefahren und und 50l getankt. Das ist Schwachsinn. Ich will meinen Tank und die Restreichweite ausnutzen. Das kann Hyundai besser!


    Die Econ-Taste habe ich abgestellt mit Beginn des warmen Wetters; ich will nicht konstant in meiner Atemluft sitzen, das ist falsch entwickelt. Wenn es einen Zusammenhang mit dem Verbrauch gibt, dann den: Seit dem Abschalten sinkt der Verbrauch!


    Die Innenraumbeleuchtung habe ich gegen LED-Lampen von Osram ausgetauscht, da ich das weiße Licht mehr mag. Auf die Stoßstange hinten habe ich eine bei ebay für 29 Euro inkl. Versand als passend angebotetene Stahl/Chrom-Leiste geklebt, die wirklich edel und werksgetreu aussieht und natürlich auch schützt.


    Alles in allem: Das Auto gefällt uns immer besser, wir lieben die Fahrten mit ihm und bereuen den Kauf keineswegs. Wir freuen und auf unseren Frankreich Urlaub! Danach wird es den nächsten Zwischenbericht geben.

    Guter Tipp!
    War ich noch gar nicht drauf gekommen!


    Aber im Ernst: auf den tempolimitierten Autobahnen im Ausland stehen manchmal Blitzer in Bereichen, die eine geringere Geschwindigkeit erlauben; eine Warnung erinnert dann auch daran, das Temp zu reduzieren. Ich fahre nicht schneller mit einer Radarwarneranzeige, sondern eher tempoangepasster...

    Meines Wissens ist das nicht nur in Deutschland verboten, in Navigationssystemen vor Blitzanlagen zu warnen. Bei fest eingebauten System wirst du das nicht finden. In den NL wird das sogar richtig teuer, wenn es eingebaut ist. Abhilfe schafft hier eine Blitzer-App.

    Also: Meine Reserveleuchte ging bei Restreichweite 53km an.
    Bei Restreichweite 35km habe ich getankt, 49,9l gingen in den Tank.
    Mein Verbrauch betrug lt Bord PC 7,0l.
    Demnach müsste noch ein Mindestrest von 8l im Tank gewesen sein, der sicherlich noch mindestens 100km Fahren ermöglicht hätte.


    Also, die kurzen Tankintervalle sind für mich eine Umstellung, meine letzten Diesel fuhren alle mehrere 100km weiter, und wenn man weiß, dass man 1200km weit fahren kann, ist das schon was anderes. Tanken ist lästig.


    Ein 80l Tank wäre schon was...