Beiträge von HeinzG

    Ich habe überhaupt nichts gegen ein Tempolimit. Ich finde es sehr entspannt, mit 120 auf der AB zu cruisen. Das ist eine Lernsache. Lieber Tempolimit als Dieselfahrverbot.
    In Frankreich fährt kaum auf der AB schneller als 130 (2 oder 3 haben mich überholt, ich glaube, es waren britische und deutsche Touristen).
    Und btw habe ich FRA kaum Hybridautos gesehen, dagegen sehr viele als Taxen in Italien.

    Ich finde auch einen SUV/Crossover durchaus vernünftig!
    Es gibt erheblich unvernünftigere Autos als SUVs: jeder Sportwagen, jede Luxuslimousine, jedes leistungsmäßig überproportionierte Vehikel, jedes Cabriolet,...


    Glückwunsch zum Kauf, finde die KM-Kosten, die der Civic verursacht hat, recht niedrig,
    daher empfinde ich auch den tasächlichen Wertverlust als nicht zu hoch.


    Natürlich ist das billigste Auto das, was man nackt erwirbt und dann 16 Jahre fährt...aber wer will das schon.


    Und ja: Ich würde auch den CRV nicht mit dem Civic vergleichen, eher mit dem Accord Kombi.


    Gute Entscheidung!

    DPF Probleme in meinem Diesel sind mir nicht bekannt (und waren es auch nie bei allen vorigen Dieseln).
    Fahre selten Langstrecke, aber 25000 im Jahr.
    Bemerke noch nicht mal den Abbrennvorgang des Rußes.
    Zum Thema Superdiesel: Habe ich bei vorigen Diesel getestet und keinerlei Effekt gesehen, keinerlei Verbrauchsvorteile, keine Änderung im Verbrennungsgeräusch oder Ansprechverhalten; halte ich daher für überflüssig.
    Ich denke, für einen Diesel muss man einfach eine gewisse Fahrleistung im Jahr haben.

    Wenn du da nichts vergessen hast, dann ist 25 Cent ein eher niedriger Wert für das Fahrzeug. Ich persönlich hätte da ein Argument für den Finanzvorstand...

    Das meinte ich nicht.
    Rechne für den Civic die entstandenen Kosten, Wertverlust (Kaufpreis-Inzahlung) + Spritkosten + Versicherung + Steuer + Wartung, zusammen und teile durch die Laufleistung. So erhältst du einen KM-Preis, den der Civic gekostet hat. Vergleiche das mit Kostenaufstellungen aus dem Internet. Liegt das vergleichbar, hast du einen überschaubaren Wertverlust. Liegst du weit darüber, dann müssen andere Argumente viel stärker sein. Da ich meinen i40 stark rabattiert gekauft hatte, rechnete sich für mich das Angebot meines HH.


    Über die Qualität des CRV würde ich mir gar keine Gedanken machen.


    Im Grunde geht es doch um ein völlig anderes Fahr- und Fahrzeugkonzept. Der CRV ist ein Cruiser, der Civic eher sportlich. Der Verbrauch des Executive liegt zwischen 6,5 und 7,5 mit Automatik je nach Fahrweise.

    Ich habe den Civic zwar nicht gefahren, aber der rangiert ja sicherlich in der Golfklasse.
    Ich vermute einfach mal, dass der Langstreckenkomfort bei einem CRV ein anderer ist als bei einem Civic. Ich habe von Hyundai den i30 und dann den i40 gefahren, und jeder KM im i40 war komfortabler und angenehmer, was mir sehr wichtig war, da ich rund eine Stunde am Tag im Auto verbringe, wenn ich nicht in Urlaub fahre.
    Den CRV vergleiche ich daher eher mit dem i40, also vergleichbar mit dem Akkord, zwar ein Kompakt SUV, aber vom Fahrkomfort wegen der Fahrwerksauslegung und der Abfederungssauslegung einfah eine Klasse höher als der Civic. Und den unzweifelhaft guten i40 kann der CRV übertreffen. Mir persönlich gefällt zudem einfach auch die höhere Sitzposition (die ich perfekt und angenehm für mich einstellen und speichern kann), das Einsteigen ist angenehm, die Übersicht besser. Und beim Verbrauch liegt der SUV trotz des Medienbashings kaum über dem eines kleineren Autos.


    Und btw: bei meinem Hondahändler stehen TZ des 120 Diesel Elegance für unter 25000 und da ist sicherlich Verhandlungsluft.

    6b. Und sauber sind sie nichtsdestotrotz. Die CO2 Emissionen bleiben niedrig.
    Ich fahre da mit gutem Gewissen. Ich fahre allerdings auch umweltbewusst, denn dafür ist in erster Linie der Fahrer nötig. Was nützt ein potenziell emissionsarmes Fahrzeug, das durch die Gegend geprügelt wird? Hier kann jeder selbst was tun.
    Der Grenzwertunsinn hat den Diesel getötet, ohne dass ein ökologisch sinnvoller Ersatz da wäre. Das betrifft aber mittelfristig jeden Hersteller.

    Ganzjahresreifen tun es, wenn man nicht im Gebirge lebt.
    Mein CRV hat 6,5l im Schnitt der letzten 10.000km, 20km zur Arbeit. Wenn man auf der AB schneller als 130 fährt, wird es ein wenig mehr, wenn man gelassen mit 120km fährt (man ist damit zur Arbeit kaum langsamer), liegt er bei dann bei 6,2. FAhre ich in den NL Landstraße (Geschwindigkeitslimit) und halte mich an die Regeln, braucht er weniger als 6l. Der Motor braucht rund 10km zum Warmwerden, bis der Verbrauch sich nach unten einpendelt, was man im BC auslesen kann. Im Urlaub bin ich auch mühelos unter 6 gekommen, in Fra auf der Landstraße sogar unter 5. Der Verbrauch steigt, wenn du ihn sportlich fährst, wie bei allem.
    Bei der Automatik ist die Schubaschaltung besonders wirksam, vor Gas gehen, wenn du in der Ferne ein Hindernis siehst, der Verbrauch geht rapide runter. Ist echt ein bisserl Lernsache.
    Und grundsätzlich würde ich mir diesen Motor nicht zum sportlichen Fahren kaufen. Vlt sogar nicht das Auto! ;)