Ich persönlich hatte eines mit WIndows CE in meinem Hyundai i40. Ich war mit dem Gerät sehr zufrieden, die Navigation mit IGO8 funktionierte bestens, der eingebaute Verstärker mit Klangprozessor ließ die Serienlautsprecher völlig anders und besser klingen. Die komplette Audioausstattung des KFZ (USB, Deckenmikro, Lenkradsteuerung) wurde unterstützt bzw war programmierbar. Zudem war nur ein Dual-Core-Prozessor verbaut. Aber das hilft vermutlich nur begrenzt.
Beiträge von HeinzG
-
-
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass in den Tank nur 58l hinein gehen.
Ich denke, dass 58l das Mindestvolumen beim ersten Abspringen der Zapfsäule sind. Ich glaube also daher, dass mindestens 60l hinein gehen, weniger keinesfalls.
Wieder der Bezug zum i40: der hatte einen 70l-Tank. Schon beim Abholen stellte ich beim Befüllen des leeren Tanks fest, Tankreserve leuchtete, Anzeige BC Restreichweite 70km, dass ich 72l Liter tanken konnte. Allerdings habe ich nach Abspringen der Zapfsäule noch 8l nachgetankt, dann vorsichtshalber aufgehört. Später habe ich regelmäßig 10l mehr getankt (außer bei Hitze und direkter Standzeit nach dem Tanken!); Grund des Abspringens war ein schlechter Kanalverlauf nach dem Einfüllstutzen (wohl für nicht sprudelnde Benziner entwickelt). Erst nach 300 gefahrenen km bewegte sich die (digitale) Tankanzeige... -
Habe das Update gestern auf einer 30minütigen Fahrt aufgespielt, er hat sich runde 15 Minuten Zeit genommen. Nach Motorstart ins entsprechende Menü, das System fand sofort die Updatedatei und zeigte Bereitschaft zu installieren. Der Rest ging zügig. Beim HH stünde das Auto während des Aufspielens mit laufendem Motor herum, was unnötig ist. Die Geschwindigkeit des Aufspielens mag auch ein wenig vom USB-Stick abhängen, meiner war ein Sandisk mit USB 3.0.
-
...und es gibt Situationen, in denen man wissen muss, wie weit man mit der Angabe der Anzeige tatsächlich noch kommt.
Was mich einfach stört, ist die fehlende Präzision meiner Tankanzeige, deren ganze Systematik ich für eine Fehlkonstruktion halte und als einzigen Minuspunt bei meinem Wagen sehe. Wer immer rechtzeitig im letzten Drittel der ungenauen Nadel tankt, für den ist das kein Problem. Derjenige, der so selten wie möglich tanken will, weil er das Tankvolumen ausnutzen will, empfindet die Anzeige als dilettantisch. Wobei festzuhalten ist: In ihrer Ungenauigkeit ist sie nichtsdestotrotz präzise. Bei 0km Reichweite hat man immer noch 100km Reichweite.
Für mich ist der Tank zu klein, da ich wie ich oben erwähnte, mit meinem i40 stets über 1000km gefahren bin, ehe ich überhaupt ans Tanken dachte. -
-
-
-
Laberthread ist gut...
Ich hole mal zu einem Rundumschlag aus.
Fakt 1: Klimaerwärmung findet statt, zu viel CO2.
FAkt 1b: Die SOx Belastung in den Städten hat in den letzten 25 Jahren abgenommen.
Fakt 2: Kraftwerkstechnologie ohne CO2 wird abgeschaltet und ausreichend starke Alternativen (wäre zB Kernfusion) gibt es noch nicht.
Fakt 3: Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands basiert zu großem Teil auf Autoproduktion.
Fakt 3b: Verbrecherisches Verhalten von Industriekonzernen schürt Misstrauen.
Fakt 3: Die Regierenden in Deutschland versuchen die Autoindustrie zu stützen, werden dabei aber attackiert und versuchen es allen Recht zu machen, ohne es jemandem Recht zu machen.
Fakt 4: Es gibt in diesem (und anderen Ländern) Kräfte, die die Autoindustrie entmachten wollen, das sind Vereine, Teile der Medien, gewisse Parteien, bürgerliche Umweltaktivisten.
Fakt 5: Es gibt kein sinnvolles emissionsfreies Individualverkehrskonzept; E-Autos sind es definitiv nicht (s. Fakt 2).
Fakt 6: Es gibt immer mehr notleidende Autofahrer, die sich gegängelt fühlen und die Schuld den Regierenden geben und Alternativen wählen, die keine Lösung anbieten werden.
Fakt 7: Es findet eine Industrieverlagerung in Billiglohnländer ohne Rücksichtnahme auf Arbeitnehmer mit wenig Rücksicht auf die Umwelt statt, die die Lücke der Prokduktion in Industrieländern schließen wird. E-Autos werden aus China kommen.
Fakt 8: Die globale Erwärmung ist längst nicht mehr zu verhindern und unumkehrbar, was aber so noch nicht von allen erkannt ist oder werden will. Globale Erwärmung ist jedoch kein Problem für die Natur, sondern für die Kultur, dh dem Menschen.
Fakt 9: Teile unserer Gesellschaft sehen Probleme und versuchen sie zu lösen, ohne sie lösen zu können, bewirken aber durch ihren Einsatz, teils aus guter Absicht teils aus Dummheit oder auch aus beidem, dass unsere Gesellschaft den Preis für die Lösung nicht mehr bezahlen können wird.
Fakt 10: Durch die Inkompetenz aller im System verankerten Politiker und die Dummheit der Wähler wird die grandiose Friedensicherung des EU-Konzepts nicht mehr erkannt, es wurde einerseits ein zentralistisches Gängelungssystem, andererseits ein ökonomisches Ausnutzungssystem, das sich durch das unkontrollierte Wachstum der letzten Jahrzehnte zur Selbstauflösung bringen wird; Folgen sind politische Instabilitäten in Zentraleuropa und Anwachsen populisitischer Scheinlösungen (den Populisten geht es letztlich auch nur um eigene Macht und Geld durch das Einfangen Unzufriedener mit Scheinlösungen).
Fakt 11: Unsinnige Verordnungen zwingen die Autoindustrie zu Maßnahmen, die sie nicht erreichen können (Betrugssysteme sollen Abgaswerte suggerieren); andere Verordnungen dagegen erlauben unsinnige Verbrauchswerte, die nie erreicht werden können.
Fakt 12: Große städtische Teilbereiche werden durch Fahrverbote absterben und viele Arbeitsplätze werden dadurch verloren gehen; der Trend zur verkehrlosen Erwerbung von Waren wird damit verstärkt werden und die Ausdünnung der zentralen Orte als Handelsplätze verstärken. Städte werden so langsam sterben, die noch existierenden Menschen vielleicht, und das ist wissenschaftlich umstritten, länger leben.
Fakt 13: Ohne Wirtschaft und Geld werden wir keinen Wohlstand mehr haben.
Fakt 14: Der CRV wird wohl mein letzter Diesel sein, weil ich keinen mehr kaufen kann.
Fakt 15: Ich liebe meinen DIesel.Letztlich werde ich immer erstaunter und fassungsloser, in welche Richtung sich unsere zu satte(n) Gesellschaft(en) hinwenden und sehe für meine Kinder und eventuelle Enkel dunkle Wolken am Horizont.
Und ich habe ja (sicherlich) noch viele Fakten vergessen.
Und übrigens In-Topic: der CRV-5 gefällt mir vom Design immer besser! Tolles Auto.
Vielleicht kommen ja von den pfiffigen Japanern auch wieder pfiffige Motorenkonzepte! -
Such mal im Car-Hifi-Unterbereich. Dort werden Umbauversuche geschildert, die klar machten, dass ein einfacher Austausch nicht unproblematisch ist.
Ich bleibe dabei, dass der Sound in meinem Exe durchaus gut ist, allerdings nicht im Tiefbassbereich, gut allerdings bei klassischer Musik (Anspieltipp GoT Soundtrack und im Stimmenbereich).
-
Ich halte den Wasserstoff betriebenen Wagen für eine rasch umsetzbare Alternative. Da kann was kommen. Allerdings brauchen wir auch dafür neue Kraftwerke.