Beiträge von HeinzG

    :-)))
    Möglichkeit 1 überzeugt...
    Möglichkeit 2 weniger, da Spaltleder auf einen Träger aufgebracht worden sein kann, was ich mittlerweile beim perforierten Leder vermute.


    Interessanter Link, überzeugend, hatte ich zuvor anders gehört und hätte ich mal recherchieren müssen. Danke! Laut diesen Ausführungen, muss unser CRV also mit echtem Leder bestückt sein. Sehr interessant.


    Ich bin vor Jahreb dem Angebot eines wohlbekannten deutschen Möbelhauses gefolgt und habe dort ein Ledersofa erstanden, zu einem Angebotspreis, der ob seiner Niedrigkeit im Möbelhaus mit hoher Produktionsauflage erklärte wurde.
    Nach drei Jahren lösten sich Lackpartikel von der Oberfläche des Lederbezuges und verteilten sich als kleine schwarze Partikel in der ganzen Wohnung. Reklamation, Gutachter. Und was stellte der Gutachter fest? Anders als beim bekannten schwedischen Möbelhaus, wegen seiner Kulanz in der Branche bekannt, habe das deutsche Möbelhaus hier billigstes Leder verwendet. Die schwarzen Partikel seien nicht Farbe, sondern das Spaltleder selbst mit aufgetragener Farbe. Einen Bruchteil eines Millimeters dick. Das kann man dann Leder nennen. Zurück bleibt auf dem Polster eine Art Trägermaterial unbekannter Art.


    Was lernt man daraus? Soll der Honda nun Leder oder Kunstleder haben? Im Sommer habe ich jedenfalls darauf nicht geschwitzt...

    Juristisch ist es so, dass der Begriff Leder nicht ausschließlich tierisches Leder beinhaltet. Leder kann ebenso für Kunstleder verwendet werden, weil der Begriff wohl nicht rechtlich geschützt ist. Ich denke, dass viele Autohersteller Lederlenkräder aus Kunstleder herstellen, das im Übrigen sogar haltbarer sein kann. Auch bei Hyundai hatte ich ein Lederlenkrad, von dem Händler sagte, es sei nicht aus Ecjtleder...


    Was das Schwitzen anbelangt....ich habe im Hochsommer auf dem perforierten Leder nicht geschwitzt, obwohl ich sogar auf Stoffen gerne schwitze (bin Allergiker und kann keine Kunstfasern am Körper tragen, ohne dass es juckt und ich in Schweiß ausbreche), was ich erst mal für ein gutes Zeichen halte. Es könnte aber auch Beleg dafür sein, dass es doch perforiertes Echtleder ist...wer weiß...
    Wie gesagt, Japaner mögen keinen Ledergeruch...

    Ist ja eigentlich toll, dass man Kunstleder so herstellen kann, dass man es nicht von richtigem Leder unterscheiden kann...


    Hab vor Jahrzehnten mal gelesen, dass die Asiaten Ledergeruch nicht mögen und daher ihr Leder so behandeln, dass es danach wie künstlich wirkt...vielleicht liegt es ja daran. Das würde zudem der wachsenden Zahl der Veganisten zugute kommen ...


    Aber der Duft eines britischen Lederfauteuils...hmm...schön, und dazu ein 12 Jahre alter Knockandoo Scotch...

    Dann hol ich mal das Thema wieder heraus und poste meine Erfahrungen.
    Nachdem ich rund 13000km durch den Sommer gefahren bin ohne Econ-Taste, da mir die Klimaanlage zu lange im Umluftbetrieb war, fahre ich nun seit drei Tankladungen mit der Econ-Taste. Umluft sehr selten.


    Verbrauch ohne Econ-Taste: 6,4-6,5 Liter
    Verbrauch mit Econ-Taste: 6,2-6,3 Liter (drei Tankladungen).
    Somit bleibt die Taste im Winter erst mal an, es sei denn, ich bekomme Stromprobleme!?!
    Ich habe schon das Gefühl, dass der Wagen da noch Sparpotenzial hat.


    Überhaupt im Zuge der ganzen SUV-Diskussion (da ich gerade wieder einen tendenziösen TV-Beitrag genießen durfte): Ich bin schon begeistert, dass dieser kantige Allrad-SUV mit Automatik so wenig Treibstoff verbraucht!


    Nachteil: Im Tempomat-Betrieb muss man manuell (bzw mit Fuß!) beschleunigen (kein Unterschied)
    Vorteil: Illumination. Leichter Minderverbrauch

    Wintervorbereitung
    Im November werden die Winterräder montiert.
    Der Wagen ist frisch konserviert.
    Beim zweiten Frost (der erste war ein wenig Raureif auf der unteren Frontscheibe und zählt nicht) wird das Frostschutzmittel für die Scheinbenwaschanlage (gibt es da besondere Hinweise für Xenonscheinwerfer?) aufgefüllt.
    Der Abdeck- und Wegwischkram wird bereit gelegt im Auto.
    Wetterberichte gucken und lesen.
    Auf Schnee warten und den Allradantrieb testen.
    Und sonst nix.

    Nun, ich habe den 4erFL Exe und finde die Soundanlage gar nicht sch... Das hängt wohl von den Hörgewohnheiten ab. Allerdings erwarte ich im Auto auch nicht die hangeingemessenen Audiosysteme, die ich zu Hause im audiophilen Bereich habe.


    Beim ersten Hören, nur Radio via DAB, hab ich nach erstem Eindruck keinen Unterschied registriert; um das genauer zu checken, müsse ich meine klassischen Konzertaufnahmen und verschiedene mir sehr bekannt Musikstücke hören, was aber immer erst an zweiter Stelle nach der Sichtung eines KFZ bei mir kommt.

    Probefahrt? Man kann ja eines besseren belehrt werden.


    Und ja, angesprochen, der Wagen hatte erst 200km auf der Uhr, es war dem sehr fundierten Verkäufer nicht bewusst.


    Der berichtete mir auch von der Händlerpräsentation, die ihm viele Vorzüge des Wagen vermittelt hätten. Die waren wohl auch im Gelände, wo der Wagen ihn wohl überrascht hat.


    Wie gesagt, kein schlechtes Auto, aber ich fahre ein gutes...