Bislang keine Probleme. Lediglich ein wenig Vorglühen fand statt...
Beiträge von HeinzG
-
-
6b. Und sauber sind sie nichtsdestotrotz. Die CO2 Emissionen bleiben niedrig.
Ich fahre da mit gutem Gewissen. Ich fahre allerdings auch umweltbewusst, denn dafür ist in erster Linie der Fahrer nötig. Was nützt ein potenziell emissionsarmes Fahrzeug, das durch die Gegend geprügelt wird? Hier kann jeder selbst was tun.
Der Grenzwertunsinn hat den Diesel getötet, ohne dass ein ökologisch sinnvoller Ersatz da wäre. Das betrifft aber mittelfristig jeden Hersteller. -
Ganzjahresreifen tun es, wenn man nicht im Gebirge lebt.
Mein CRV hat 6,5l im Schnitt der letzten 10.000km, 20km zur Arbeit. Wenn man auf der AB schneller als 130 fährt, wird es ein wenig mehr, wenn man gelassen mit 120km fährt (man ist damit zur Arbeit kaum langsamer), liegt er bei dann bei 6,2. FAhre ich in den NL Landstraße (Geschwindigkeitslimit) und halte mich an die Regeln, braucht er weniger als 6l. Der Motor braucht rund 10km zum Warmwerden, bis der Verbrauch sich nach unten einpendelt, was man im BC auslesen kann. Im Urlaub bin ich auch mühelos unter 6 gekommen, in Fra auf der Landstraße sogar unter 5. Der Verbrauch steigt, wenn du ihn sportlich fährst, wie bei allem.
Bei der Automatik ist die Schubaschaltung besonders wirksam, vor Gas gehen, wenn du in der Ferne ein Hindernis siehst, der Verbrauch geht rapide runter. Ist echt ein bisserl Lernsache.
Und grundsätzlich würde ich mir diesen Motor nicht zum sportlichen Fahren kaufen. Vlt sogar nicht das Auto!
-
Warum nicht für Langstreckenfahrer?
Die fahren eher gelassen im Verkehrsfluss und verschleißen den 1,5er eher weniger.
Ich sehe das anders. -
Wie war denn der Opel Grandland? Zwar Offtopic, aber...
-
Hatte das vor 30 Jahren bei einem Opel Diesel mit Bosch Einspritzung. Ab minus 5 Grad sprang er nicht mehr an, gar nicht mehr. Und es lag nicht am Ausflocken. Die Werkstatt konnte nie was feststellen. Jahre später gehört, dass Bosch fehlerhafte Einspritzanlagen geliefert hatte. Vermute daher auch Einspritzanlage.
PS: Seitdem kein Opel Diesel mehr... -
Habe eigentlich mit sehr wenigen Auto in den letzten 39 Jahren Mängel gehabt.
Mercedes 190 und 230E (W124) nur Kleinigkeiten.
Dazu zählen auch mehrere Peugeot (Diesel), 309, 206, 806 und 807 (als Lancia Phedra), nur der 207 Diesel war nicht so gut (aber der wurde auch sportlich gefahren...).
Danach zwei Hyundai, i30 Diesel und i40 Diesel, insgesamt 130000km ohne einen Mangel.
Da ist die Messlatte für den Honda CRV recht hoch.
Wir haben immer zwei Wagen gefahren, allein meine Fahrleistung war immer rund 25000km im Jahr, die größeren Wagen waren zudem Wohnwagenzugwagen.
Angefangen habe ich mit Opel, da sah die Sache ein wenig anders aus...aber da war auch noch keine Elektronik im Auto (die letztlich die Autos zuverlässiger macht...jaja, ich weiß).Ich erwarte heute von einem PKW einfach, dass er ohne Mucken läuft. Was ich ihm gebe, ist ordentlicher Umgang (Einfahren, maßvolles Warmfahren, Pflege, Inspektion und unsportliches (!) Fahren). Außerdem stehen/standen meine PKWs immer draußen.
Ich bin eigentlich immer fassunglos, wenn ich diese langen Mängellisten lese und was manche für andauernden Ärger mit ihrem Fahrzeug haben (und werde zuweilen ein wenig misstrauisch...). Da gibt es auch ein Hyundaiforum, dessen Mängelliste ich vor dem Kauf des i40 gelesen habe...das Problem ist stets die statistische Relevanz.
-
Naja, bei meinem Hyundai-Händler gibt es kräftige Rabatte.
Auch die Verarbeitungsqualität ist enorm besser geworden, da ist der CRV nicht besser als sein Vorgänger, der i40.
Allerdings gebe ich bei den Inspektionskosten Recht, teuer! Erst bei einem größeren Schaden bekommt man das wieder raus... , wobei ich in drei Jahren i40 nicht einen einzigen Reparaturfall hatte.
Es geht allerdings ums Prinzip: Die Wartungskosten vieler PKW, die nur 2 Jahre Garantie bieten, sind nicht unbedingt günstiger. Und wenn es Hersteller mit 5 Jahren gibt ohne KM-Begrenzung, dann ist das eine Marke. So viel ich weiß, bietet Honda in Australien auch 5 Jahre.
-
Ich hätte die Anschlussgarantie auch gemacht (komme aber von Hyundai und erwarte einfach 5 Jahre!)...einfach sicherer.
Die Dieseldiskussion basiert auf völlig irrigen Grenzwerten in Europa, leider.
Und wenn es keine Diesel mehr geben wird, erwarte ich ein Flugverbot für Urlaube (inkl. Kerosinsteuer), ein absolutes Zigarettenverbot bzw. Rauchverbot, ein Plastikverbot und am besten die Abschaffung des Menschen zwecks Rettung der Ökosphäre. DAS war jetzt Offtopic! -
Das Einsetzen ist eine Sache, das EInrichten eine andere. Mein Verkäufer hat aber die ganze Aktivierung am PC vorgenommen; und der war sehr IT-versiert. Kann mir vorstellen, dass das nicht jeder der Verkäufer ist...