Ich persönlich finde es dezenter, wenn man den Auspuff gar nicht sieht.
Aus dem Auspuff kommt Dreck. Weg damit.
Ist gerade sehr in, so sehr, dass es sogar Fake-Auspuffrohre gibt, wie blöd ist das denn (bei Mercedes zB)...
Ich persönlich finde es dezenter, wenn man den Auspuff gar nicht sieht.
Aus dem Auspuff kommt Dreck. Weg damit.
Ist gerade sehr in, so sehr, dass es sogar Fake-Auspuffrohre gibt, wie blöd ist das denn (bei Mercedes zB)...
Die zweifach lackierten Felgen sind im Winter eher problematisch, daher separate Felgen erwerben. Der CRV darf nur Alufelgen tragen, keine Stahlfelgen.
Mein Rat: Preiswerte Alufelgen aus dem Zubehör mit ABE und Papieren passend zum Wagen.
Winterreifen? Es kommt auf den Einsatz an. Fahre ich ins Gebirge zum Skilaufen, würde ich keinen Kompromiss eingehen und sehr gute (Tests oder Empfehlungen des Händlers) nehmen. Fahre ich sie zur Sicherheit im Flachland, tun es auch preiswerte (Händlermarken sogar). Ich habe viele Modelle schon gefahren, sogar schon Sommerreiifen im Schnee (unerwartet), und es geht, entsprechende Fahrweise vorausgesetzt. Winterreifen sind bei den normalen deutschen Winterbedingungen (nass oder trocken) eh schlechter als Sommerreifen, und sogar ein Nangkang war mal überraschend gut, auch ein Modell aus Malaysia, Tests und Erfahrungen und Gerede hin und her. Warum nicht mal zu einem soliden Händler fahren und dort Rat einholen? Bei uns gerade beliebt sind Apollo Reifen aus Indien, die Vredestein gekauft haben und in deren Werken in Holland fertigen lassen. Die Ganzfahresreifen von Apollo fuhren sich besser als die von Kumho oder die Sommerreifen von Hankook (auf einem Hyundai).
Diese Anregung unterstütze ich sehr! Bitte wieder öffnen!!!
Ich werde nichtsdestottrotz den Turbobenziner einmal probefahren.
Was ich vom Motor erwarte?
Ich erwarte einen leisen Motor, Agilität durch den Turbolader und Drehmoment auch im unteren Drehzahlbereich.
Leider erwarte ich auch einen hohen Benzinverbrauch, da Turbomotoren im Benzinbereich genügsam bei Nichtbeanspruchung sind, aber Trinker werden bei Belastung (wie wir Menschen???).
Ich werde da unvoreingenommen rangehen.
Ist verständlich, was HondaFan meinte, der scheinbar anspruchslosere Benziner hat möglicherweise weniger Ausfallquellen. Ich persönlich traue Honda durchaus zu, auch halbwegs qualitativ hochwertige Diesel zu bauen. Aber ich muss abwarten...ich habe hier schon mehrfach bemerkt, dass Honda qualitativ viel hochwertiger eingeschätzt wird, als es nach meinen bescheidenen 6 Monaten mir offenbar wird. Nochmals: Materialqialität und Verarbeitung meines vorigen Hyundai i40 werden für mich zum Teil nicht erreicht. Da hoffe ich doch auf die Langzeitqualität.
Doch ich hebe nun mal den Zeigefinger...
Wir verlieren uns in einer anderen Diskussion.
Hier geht es um den CRV 5...
Ich vermisse jegliche Kommentare auf meine Eindrücke...
So, ich habe heute in zwei neuen CRV gesessen, einem Elegance und einem Executive.
Meine Eindrücke:
Außen schön, Evolution, keine Revolution, längere Motorhaube und Heck prima, der neue Seitenwulst unter dem Fenster vermittelt Solidität. Die Sicke vorne in den Ecken des Stoßfängers sind gewöhnungsbedürftig. Die vorderen Türen schließen sehr satt und leise, die hinteren weniger als die vorderen, seltsamerweise beim Elegance leiser als beim Executive.
Innen verwunderlicherweise Ernüchterung. Auf den Fotos wirkte zum Beispiel die Holzleiste wie Holz, in der Realität empfand ich sie plastikhaft künstlich bis billig und sogar hässlich metallisch schimmernd; der Verkäufer meinte von sich aus, dass es dafür auch Aluminiumdekore nachzukaufen gebe. Diese Leisten empfand ich wirklich als abwertend. Das kann sogar Ssangyong besser. Das Leder empfand ich nicht als hochwertiger als beim 4er, das Leder der Lenkrads sogar als künstlich. Mehr Softtouchkunststoff vorne am Armaturenträger, andere Teile sind nicht hochwertiger, weiterhin silbern gefärbter Kunststoff und nicht Metall am Lenkrad. Ordentliche Mittelkonsole, der Schieber pfiffig aber billig. Armaturen sehr gut lesbar, leider nicht rund oder individualisierbar (bis auf Kleinigkeiten); das Multimediadisplay mattiert und scharf, schnell, auch ist es nicht so tablethaft hässlich wie befürchtet. Insgesamt empfinde ich die Doppeldisplaylösung im 4er aber pfiffiger, eleganter ist die des 5er. Das Head-Up-Display im Exe wirkte scharf, da habe ich aber keine Erfahrungen.
Der Sitzraum vorne scheint gleich, der Komfort ist sehr angenehm. Der Sitzraum hinten ist deutlich größer geworden, interessant also für Leute, die hinten Erwachsene mitfahren lassen, für mich uninteressant. Zudem wirkt der hintere Sitzraum insgesamt etwas hochwertiger gestaltet (Türdesign und Materialanmutung). Für mich wichtiger ist jedoch, dass der Kofferraum nach Sichteinschätzung kleiner geworden ist, besonders, wenn die untere Platte aufs höhere Niveau kommt; kommt sie aufs untere, ist im hinteren Bereich eine blöde Stufe im Kofferraum. Verstehe die konstruktion da nicht besonders.
Vieles ist schicker (die Leisten müssen dann aber raus!), aber nicht unbedingt besser und vielleicht auch nicht funktionaler.
Insgesamt besteht für mich kein besonderer Anreiz, mich mit dem neuen CRV zu beschäftigen, vielleicht, wenn der Hybrid mal kommt im Februar. Da ich aber eingefleischter Dieselfahrer bin, werde ich wohl auf der Motorenseite nicht schwach werden. Im Gegenteil rate ich allen CRV-Interessenten, einen der preislich überaus interessanten letzten 4er zu ergattern, die noch zu bekommen sind. Preislich viel angenehmer, gut ausgestattet und keineswegs richtig alt im Vergleich zum Neuen. Außer, man muss unbedingt betreutes Fahren und die tollen LED-Scheinwerfer besitzen...
Ja, All-weather...vermutlich diese amerikanischen Allesmachreifen...
Und zum Einstimmen auf schöne Winterfahrten hier ein nettes Video, wobei der amerikanische CRV ohne Winterreifen unterwegs war, wie ich verstanden habe...
Ich finde auch alle Motoren des CRV4 interessanter...und die Automatik auch.
Exakt so ist es. Wenn das bei einem Vertrsgshändler passiert, geht vielleicht noch was. Bei 2 verschiedenen Händlern bin ich da eher pessimistisch. Wenn der Verkäufer die Werksgarantie nicht vertraglich zugesichert hat, Hmm. Vielleicht ein Fall für einen RA oder der örtliche Hondahändler ist kreativ und kulant, was man nicht erwarten kann.
Anders ist es, wenn der Verkäufer eine erste Inspektion bescheinigt, die wäre dann ja nur früher gemacht. Ich nehme aber an, der Verkäufer ist kein Hondahändler...
Ich habe die Frage verstanden, ich bin nach einem Jahr hin. Der Werkstattleiter war verunsichert, klärte alles ab und gab mir recht. Die hatten bei der Auslieferung den Inspektionstermin genullt wie bei einem Neuwagen. Ich war da aber skeptisch, und solange ich nichts schriftlich habe, gehe ich auf Nummer Sicher. Da haben Tageszulassungen Nachteile. War auch bei meinem vorigen Wagen so. Ich denke, die Garantieistung ist nun weg, es sei denn, dem Verkäufer ist da etwas nachzuweisen.