1 Jahr nach Erstzulassung laut meinem Händler.
Also im Februar 2018.
Bei mir wurde auch die Anzeige zurückgesetzt, was mich skeptisch machte. Darauf hakte ich nach, und siehe da, die Werkstatt hatte einen Fehler gemacht!
Beiträge von HeinzG
-
-
Langzeiterfahrungen mit dem Biturbo fehlen hier wohl. Da kommt es auch auf das eigene Nutzungsprofil an.
-
Hört sich nicht gut an...
aber ob es für die für das kalte Europa vorgesehenen Motoren auch zutrifft?Da würde ich mir eher Gedanken über den sonstigen Schadstoffausstoß machen. CO2 Ausstoß höher als beim Diesel und Stickoxide werden definitiv ein Problem sein, denn nach den Dieseln nimmt sich dieser Antiautoverein die Benzin-Direkteinspritzer vor, das ist doch völlig klar.
Ich habe mir den Diesel mit der Direktive gekauft, diesen sehr lange zu fahren, ich weiß nicht, ob es danach noch einen weiteren Diesel gibt.
Allerdings bin ich überaus pessismistisch, wie unser Hochtechnikland nach dem Atomausstieg (CO2-neutral) und dem Braunkohleausstieg (unser einziger wesentlicher Rohstoff!) glaubt, die Energie für die Elektrifizierung einer Autoflotte herzustellen. Ich habe den Verdacht, dass die belgischen Nachbaratomkraftwerke noch eine lange Bestandsgarantie haben werden...
Zurück zum Thema: Interessantes Auto mit für mich völlig uninteressantem Motor. Und den Hybrid werde ich mir sehr genau ansehen...
-
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den ersten ausführlichen (Er-)Fahr(ungs)bericht...
Und wenn wenn man viele Hondas hatte, kann man vielleicht wirklich auf die Probefahrt verzichten.Zum Preis: Ich hab mich schwer getan, den CRV mit Tucson, Kuga und vielen anderen kompakt-SUV zu vergleichen, da Innenraum und vor allem Kofferraum und auch Fahrzeuglänge einfach größer/höher sind. Und vergleicht man dann den CRV mit Santa Fe oder Sorrento oder auch Peugeot 5008 (kein AWD), dann sieht die Preisgestaltung etwas anders aus, von X3 oder Q5 ganz zu schweigen. Und der alte Tiguan war auch kleiner und erheblich teurer, erst beim neuen gibt es ein größeres Modell alternativ. Der CRV liegt für mich irgendwie dazwischen, kann auch einen Kombi ersetzen und auch zwei Golfbags mit Wagen problemlos aufnehmen, das kann keiner der genannten...
Insgesamt: Glückwunsch und ungeduldige Wartetage! (Ich hasse es zu warten!!! ;-))
-
Wenn man vorher einen CRV Benziner gefahren hat, mag es gehen.
Aber ein anderes Automatikgetriebe und eine Verbrennungsmaschinenwechsel w+rde ich vorher auch gerne erfahren...
Auch fährt sich ein 1,5l Turbo anders als ein 2 Liter Benziner.Verarbeitung, Handling, Fahrkomfort und Haptik scheinen mir kein Experiment zu sein beim Nachfolger...
Bei einem Markenwechsel oder einem Typenwechsel ist aber eine Probefahrt für mich unverzichtbar, die Tucson Probefahrt bestärkte mich seinerzeit, beim i40 zu bleiben, der CRV konnte ihm jedoch das Wasser reichen, auch wenn die Inneraummaterialien im i40 hochwertiger wirkten.
-
Dann zum Thema zurück: Das Design des neuen CRV finde ich angenehm ansprechend, keine Revolution, weiter entwickelte Elemente, schöne Front, ansprechenderes Heck, obwohl mir die Leuchtengestaltung (die Nasen!) hinten nicht besonders gefällt.
Innen eine schönere Gestaltung, abgesehen von dem dummen Tabletlook, den neuerdings alle Hersteller wählen (wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei anderen, wo die dämlichen Tablets dann auch als Küchenpapierhalter dienen können), und wenn sich der Innenraum auch ein wenig hochwertiger anfühlt, dann haben sie es gut gemacht. Beim LED-Tacho verschenkt man Gestaltungsmöglichkeiten, wie es Peugeot macht.
Die Ausstattung ist auch angehoben worden. Gut so.Aber aber... ich zweifle, ob die Motorisierung des CRV die Käufer anlocken wird...ich bin als Dieselfahrer aus Überzeugung erst mal raus, werde ihn aber natürlich trotzdem einmal probefahren...
-
Naja, ich bin fahrtechnisch in einer Zeit groß geworden, in der ich im Schnee mit Sommerreifen unterwegs war. Tatsächlich ist es mir leichtsinnigerweise bei einem Autokauf im März sogar passiert, mit neuen Sommerreifen durch Schnee fahren zu müssen...und was soll ich sagen, das war bei uns im Flachland kein Problem, entsprechendes Fahren vorausgesetzt.
Und bei richtigem Glatteis, vielfach Blitzeis genannt, hilft auch kein Winterreifen.
Und richtig: bei Nässe und Trockenheit ist der Sommerreifen überlegen, daher meine vorsichtige Ausdrucksweise. Ich fahre sie nur aus versicherungstechnischen Gründen und weil ich nicht in die Berge muss.
-
Welcher Winter? Der Winter naht?
Ich ärgere mich seit Jahren, dass ich WInterreifen fahre...und nicht brauche.Wann friert es denn mal so richtig?
Bei mir also:
- Winterräder draufmontieren lassen
- Frostschutz ins Scheibenwasser beim ersten Frösteln
- Scheibenenteiser und Scheibenabdeckung ins Auto, sowie Eis/SchneekratzerUnd dann warte ich im Westen auf den Frost...und es kommt Regen. Wir hatten hier Winter komplett ohne Schnee...
und ja...Winterreifen sollen ja bei Kälte und Eis mehr Grip haben... -
Bin auf der japanischen Seite auf den CRV gestoßen und der scheint auch in Japan neu auszurollen.
-
Exakt so sieht meiner aus.