Den Turbobenziner muss ich erst mal probefahren, ebenso wie den Hybrid.
Ich will aber hier eine Lanze brechen für den 1,6l Diesel. Der hat im Civic 6dTemp, das müsste in einem CRV auch gehen. Ein Diesel passt einfach gut zu einem SUV wegen der grandiosen Kraft im unteren Drehzahlbereich. Man kann sich bei vielen PKWs die Diesel sparen, in einem großen und schweren Auto, das nicht zum sportlichen Fahren gedacht ist, ist er sinnvoll. Und das wollen viele SUV-Fahrer und zwar trotz der blöden Dieseldiskussion.
Und diese ganze Dieseldiskussion gibt es nur bei uns.
In Asien gibt es den CRV mit dem kleinen Diesel und der superben 9Gang-AT.
Bei meinem HH waren sie nicht so euphorisch über das Wann und Wie der CR-V Einführung. Der Zyklus eines Wagens liegt mittlerweile bei 5-6 Jahren, seit 2 Jahren ist der CR-V in Produktion, wer kauft denn einen neuen Wagen, der in einem Jahr gefaceliftet wird?
Für die Händler ist Hondas Modellpolitik eine Katastrophe.
Honda zeigt kein Vertrauen in den europäischen Markt und zeigt wenig Interessen, die Auflagen der EU zu erfüllen. Ihre Entscheidung, aber die Konkurrenz kann das, zeigt dadurch wenig Kompetenz, vermittelt eher den Eindruck der Lustlosigkeit. Und wenn der Kunde kein Langzeitvertrauen in die Marke bekommt, geht er weg.
Und während hier so viele von der Qualität eines Honda schwärmen, laufen die Kunden längst zu den Koreanern, die locker mithalten können; mein i40 war tadellos verarbeitet und homogener designt, vor allem im Innenraum; auch die Materialgüte braucht sich nicht zu verstecken. Nur der Tucson wirkte auf mich ein wenig billiger.
Und die Kunden bekommen bei Hyundai tolle Preise, größere Auswahl und gute Ausstattung.