Beiträge von HeinzG

    Ich kann das, wie gesagt, nicht nachvollziehen, da ich im Stadtbereich den Tempomaten nicht verwende, weil ich das unnötig finde. Das würde ich dann bei solchem Eingreifen auch tunlichst unterlassen...

    Die Verkehrszeichenerkennung wird zudem besser. Bei mir erkennt der ZRV zB zeitl. limitierte Temposchilder (zB von 19-07 Uhr) und piept dann nicht. Das war im CRV V nicht der Fall, wenn ich mich recht erinnere...


    Bei uns ist in allen Wohngebieten Tempo 30, CDU regiert, und für reine Wohngebiete ist das durchaus angemessen.

    Tatsächlich verwende ich den Tempomaten nur auf der AB, wenn es darum geht, lange und gleichmäßig schnelle Strecken zu absolvieren.

    Da er hier mit einem Abstandsautomaten gepoppelt ist, ist das auf der AB auch sicherlich sicherheitsförderlich, da der Tempomatgebrauch ja auch einschläfernd wirken kann, da kann der ein oder andere auch unaufmerksam werden.


    In Ortschaften reagiert das System dann naturgemäß viel öfter, da hier die Abstände viel geringer sind, das ist logisch, es kann zu Fehleingriffen des Systems führen. Außerdem möchte ich hier auch selbst viel mehr Kontrolle über die Geschwindigkeit und auch meine Aufmerksamkeit ist hier immer noch höher wegen deutlich häufigeren potienziellen Gefahren und wechselnden Straßensituationen.


    Ich würde mir auch viel eher Gedanken machen, wenn das System in Ortschaften (oder überhaupt) NICHT eingreift, wenn es eng wird, denn es ist ja doch ein gutes Gefühl, dass solche Systeme im Falle eines Falles helfen können, absolut perfekt und fehlerfrei ist doch keiner von uns.


    Und auch Systeme anderer Hersteller sind wie schon erwähnt keineswegs perfekt.

    Mein Argument ist nicht, den Tempomat nicht zu benutzen. Ich denke nur, dass die Nutzung in der Tempo-30-Zonen nicht der Zweck des Tempomaten ist, sondern der Zweck des Tempomaten ist die konstante AB-Nutzung, daher auch der Abstandstempomat.

    Wenn ich nicht schneller als 30 fahren möchte, dann stelle ich doch besser den Limiter ein. Ich persönlich habe in meiner Wohngegend sogar Tempo-30-Zonen, in denen ich weniger schnell als 30 fahre wegen der spielenden Kinder, das mag in Großstädten mittlerweile anders sein. In Köln habe ich zuweilen den Limiter eingesetzt.


    Bezüglich der Sensibilität des Abstandsautomaten auf der AB kann ich nichts Negatives berichten.

    Ein Tunnelproblem hatte ich noch nie. Das ist ein Justageding, wie ich vermute...


    ...immer gelassen bleiben...

    Aber ich zweifle doch gar nicht. Der Fehler liegt doch vor.

    Aber die Pauschalisierung und die Ursachenhypothese (Highways...) waren Quatsch, nicht jedes Fahrzeug hat das Problem.


    Komische Werkstatt im Übrigen.


    Bei einem Problem fahr ich hin und es wird sich gekümmert. Was ist denn da nur los...


    Wobei, Tempomat bei 30 habe ich noch nie genutzt, da reagiert das System evtl zu sensibel und ich halte da selbst die Augen offen. Dann doch lieber den Limiter nehmen bei 30?

    Ja, finde das auch etwas einfach erklärt, daher mein Einwand mit den japanischen Straßen, was ich aber noch ausführen kann.


    Zwar wird der Wagen in den USA (zurecht) gut verkauft, wie auch mein ZRV als (vereinfachter) HRV, aber in Japan entwickelt und für die entsprechenden Märkte ausgerüstet; eventuell gibt es noch amerikanische Entwicklungszentren für den amerikanischen Markt. Anzunehmen, dass ein System für die USA entwickelt wurde und dann einfach auf andere Länder übertragen wird, ist ein wenig zu einfach gedacht. In Japan wird der Wagen auch verkauft, und da herrschen nicht diese großzügigen Straßenbedingungen wie in den USA, das sollte man einmal bedenken, der japanische Markt ist zudem größer als der deutsche.

    Zudem wird der in Amerika verkaufte CRV in Kanada und den USA gebaut, da haben die Japaner längst als Global Player kommende Gefahren vorhergesehen.


    Und im Übrigen habe ich weder im CRV V noch im ZRV bislang unvorgesehene Bremseingriffe auf der AB gehabt.

    Ja, und wenn ältere Menschen entsprechend vorsichtiger fahren, können sie sicherlich die abnehmenden Fähigkeiten kompensieren, die Unfallstatistik beweist das.


    Sorgen macht mir tatsächlich die große Schar junger Fahrer, die NUR mit den Helferlein fahren lernen und sich darauf verlassen...


    Für mich und eine sicherlich große Anzahl von Fahrern sind einige Helferlein aber eine Wohltat. Notbremsassistenten retten dich, wenn du mal unachtsam bist, was jedem passieren kann auf langen Fahrten, helfen auch bei schlechter Sicht und Nebel. Totwinkelassistenten sind schon eine Erleichterung beim Rückwärtsherausfahren. Lichtautomatik ist prima bei dauernden Tunnelfahrten. Der Tempomat mit Abstandsautomatik ist auf der AB sehr komfortabel und hilft, die Konzentration zu halten. Der Spurhalteassistent ist angenehm, wenn ich mir eine Trinkflasche bei der Fahrt öffne. Selbst die fast alle nervende Geschwindigkeitswarnung bei Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit ist zuweilen sehr hilfreich, unterschätzt man doch viele Tempo-30-Zonen und im Ausland sind die Gebühren bei Übrschreitung deutlich höher. Im übrigen fahren die, die die dauernd Warnungen hören, auch dauernd zu schnell...er sollte nur 2km später einsetzen, bei echter Geschwindigkeit.


    Versteht mich nicht falsch, man muss auch verantwortungsbewusst ohne die Assistenten fahren können, aber sie helfen häufig.


    Und einige Assistenten sind längst für alle selbstverständlich, über die hatte mein Vater damals auch gemeckert, da unnötig: Türschließassistent, Lenkungsunterstützungsassistent, Antiblockierbremsassistent, Antischleuderassistent, Fensterschließassistent, Schaltassistent... oder wie sie auch heißen...

    Die Straßen in Old Europe sind enger als in Japan? Glaub ich nicht.


    Blöd ist in Italien, dass bei jeder AB Abfahrt auf dem Abfahrtstreifen ein 40-Schild steht, was zum Warnen führt...das haben aber vermutlich alles KFZ.


    Nebenbei bemerkt gilt auch 40 auf AB-Baustellen, wobei 40 in Italien wohl bedeutet: Achtung Baustelle, aber niemand außer wenige Touristen fährt die.

    Ohne Vorwarnung im Display?

    Wenn mein ZRV eine Vorwarnung gibt (oranges Warnlicht im HUD) und ich greife leicht lenkend ein, wird die Prozedur doch sofort abgebrochen, da die KI im Fahrzeug merkt, dass ich die Gefahr sehe...da gibt es doch mehrere Eingreifstufen. Nur bei einem massiven Notfall (Radfahrer schlenkert) greift das System ohne Vorwarnung ein...das ist mir zweimal passiert...


    das hört sich nach einem nicht perfekt justierten System an