Beiträge von HeinzG

    Ja, und wenn ältere Menschen entsprechend vorsichtiger fahren, können sie sicherlich die abnehmenden Fähigkeiten kompensieren, die Unfallstatistik beweist das.


    Sorgen macht mir tatsächlich die große Schar junger Fahrer, die NUR mit den Helferlein fahren lernen und sich darauf verlassen...


    Für mich und eine sicherlich große Anzahl von Fahrern sind einige Helferlein aber eine Wohltat. Notbremsassistenten retten dich, wenn du mal unachtsam bist, was jedem passieren kann auf langen Fahrten, helfen auch bei schlechter Sicht und Nebel. Totwinkelassistenten sind schon eine Erleichterung beim Rückwärtsherausfahren. Lichtautomatik ist prima bei dauernden Tunnelfahrten. Der Tempomat mit Abstandsautomatik ist auf der AB sehr komfortabel und hilft, die Konzentration zu halten. Der Spurhalteassistent ist angenehm, wenn ich mir eine Trinkflasche bei der Fahrt öffne. Selbst die fast alle nervende Geschwindigkeitswarnung bei Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit ist zuweilen sehr hilfreich, unterschätzt man doch viele Tempo-30-Zonen und im Ausland sind die Gebühren bei Übrschreitung deutlich höher. Im übrigen fahren die, die die dauernd Warnungen hören, auch dauernd zu schnell...er sollte nur 2km später einsetzen, bei echter Geschwindigkeit.


    Versteht mich nicht falsch, man muss auch verantwortungsbewusst ohne die Assistenten fahren können, aber sie helfen häufig.


    Und einige Assistenten sind längst für alle selbstverständlich, über die hatte mein Vater damals auch gemeckert, da unnötig: Türschließassistent, Lenkungsunterstützungsassistent, Antiblockierbremsassistent, Antischleuderassistent, Fensterschließassistent, Schaltassistent... oder wie sie auch heißen...

    Die Straßen in Old Europe sind enger als in Japan? Glaub ich nicht.


    Blöd ist in Italien, dass bei jeder AB Abfahrt auf dem Abfahrtstreifen ein 40-Schild steht, was zum Warnen führt...das haben aber vermutlich alles KFZ.


    Nebenbei bemerkt gilt auch 40 auf AB-Baustellen, wobei 40 in Italien wohl bedeutet: Achtung Baustelle, aber niemand außer wenige Touristen fährt die.

    Ohne Vorwarnung im Display?

    Wenn mein ZRV eine Vorwarnung gibt (oranges Warnlicht im HUD) und ich greife leicht lenkend ein, wird die Prozedur doch sofort abgebrochen, da die KI im Fahrzeug merkt, dass ich die Gefahr sehe...da gibt es doch mehrere Eingreifstufen. Nur bei einem massiven Notfall (Radfahrer schlenkert) greift das System ohne Vorwarnung ein...das ist mir zweimal passiert...


    das hört sich nach einem nicht perfekt justierten System an

    :)

    Ja, das stimmt...


    Interessanterweise hat der CRV VI tatsächlich keinen Waschwasserbehältersensor, sehr wohl aber der ZRV, wie mir der HH gestern bestätigte.

    Warum das so ist, weiß kein Mensch...aber ich checke immer den Waschwasserbehälter, allein weil ich da meine Spezialmittel regelmäßig einfülle.


    Ich finde den Sensor, wenn er intelligent ist, beim KVA wichtiger, damit der nicht während des Kaffeezubereitens einfach abbricht. Unser KVA hat zwar einen Sensor, aber keinen intelligenten.


    Der CRV III hat meines Wissens sogar noch mit dem Fahrer gesprochen, wenn irgendein System nicht in Ordnung war.


    Der CRV V hat mit Stimme auf das Nichangeschnalltsein hingewiesen, weiblich.


    Der ZRV piept nur...


    Ich kann mich da auf alles einstellen...

    Tatsächlich fordert die Klimaanlage bei mir im ZRV weitaus weniger Spritzuschlag als die Kälte im Winter. Da ist mein Verbrauch deutlich höher. Im Sommer habe ich die niedrigsten Verbräuche, dabei kaum Unterschied zwischen hoher und gemäßigter Außentemperatur.

    7,7 l wäre mir zu viel. Ich bin mir sicher, mindestens eine 6,x zu erreichen, denn mit dem Vorgänger schaffte ich etwas weniger, mit dem ZRV 5,3 i Gesamtschnitt, wenn das Fahrprofil passt.

    Oh, das ist übel. Tatsächlich habe ich im ZRV, der mW über die geichen Systeme verfügt wie der VIer, das noch nicht gehabt. Sie stellen sich lediglich gernne ab, wenn die Sicht problematisch wird (Gegenlicht, verschmutzte Scheibe...). Bestimmt ein Fehler oder Neujustage der Systeme nötig...

    Der Sportmodus im ZRV gibt die Anweisungen des Gaspedals direkter weiter, der Atkinsonmotor geht offensiver in Habachtstellung, die Lenkung ist mE auch etwas direkter. Die volle Systemleistung steht bereit. Ich verwende ihn aber äußerst selten.


    Im Econmodus des 5er Hybrid hatte ich keinen geringeren Spritverbrauch als bei Normal, daher habe ich ihn seither nicht mehr verwendet.


    Der Snowmodus war im Urlaub auf Geröllsteigung beim Losfahren vom Parken sehr angenehm, deutlich weniger Schlupfneigung, wenn es hier mal schneien würde, wäre er sicherlich meine Wahl auf glatter Bahn...

    Mal abgesehen davon, dass ich im ZRV diese Anzeige wie im vorigen CRV auch habe (so glaube ich wenigstens die einmal gesehen zu haben), ich benötigte sie aber kaum, weil ich auch schon mal so was ohne Anzeige kontrolliere, kenn ich halt so von früher.


    Ich habe aber auch ganz gewaltig den Eindruck, dass hier über jede Kleinigkeit genörgelt wird und der Fokus immer mehr ins Negative rutscht; nomen est omen, wie detroit_steel richtig vermutete...


    ...und wenn hier ein am CRV Interessierter solche Beiträge liest, dann bekommt er einen gruseligen Eindruck von diesem Sch...-Auto, der meines Erachtens völlig falsch ist. Wenn man so unzufrieden mit einer Ware ist, dass man nur noch das Negative hervorhebt, dann veräußert man sie. Wer das Geld für den neuen CRV Plug-In hat, kann sich auch das leisten. Und dann kann man sich über andere Hersteller/Autos freuen oder ärgern.


    Selbst Fahrer von Vorgängermodellen glauben mittlerweile - so an anderer Stelle geäußert - , dass die neuen Modelle schlechter sind als die alten, ich glaube aber, das ist ein Fehleindruck.