Neuling im Forum

  • parker-lewis


    Das erkennst Du daran, dass in der Mitte vom Display (zw. Tacho und linker Anzeige (Power Instrument/Drehzahlmesser) ein Geschw.symbol erscheint. Steht da z.B. eine "30" ist es eine fixe Geschwindigkeitsbegrenzung . Ist in dem Symbol in der Mitte am unteren Rand ein weißes kästchen mit ein einer Uhr o.s.ä. zusehen, dann ist es eine temporäre Geschw. begrenzung. Manchmal erscheinen auch beide. Die Zeiten musst Du dann vor Ort Highlife sehen.

    Meistens stehen die temporären Schilder vor Schulen, Kita's usw..

    In deinem Beispiel ist normal 50 erlaubt außer zu bestimmten Zeiten wo max 30 zulässig ist. HB S.582/583

    Der Weg ist das Ziel :!:


    CRV VI - Premium Crystal RED Metallic; Advance E:HEV ;AWD

  • Oder einfach vorausschauend fahren und an Begrenzungen halten - dann piept nichts, es passieren weniger schwere Unfälle und man ist auch nicht deutlich langsamer am Ziel.


    Aber wer will sich schon an Regeln halten - aber wenn andere es nicht tun oder Mal was passiert, ja dann......

    Der Zusammenhang, dass es mit 50 km/h zu fahren, weniger schwere Unfälle gibt als mit 51 km/h erschließt sich mir nicht.



    Viele Grüße

    Axel

    2011, Executive 2,2i DTEC, Urban Titanium Metallic, Automatik, ACC, CMBS, Navi

  • Außerdem fährt das Auto nicht 51km/h wenn 51 auf dem Tacho steht, eher so 48km/h.


    Sinnvoll wäre eine Toleranzgrenze, z.B. Gebimmel ab 53km/h (für 50er Bereiche), oder gerne auch prozentual bei x% drüber.

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black

  • Um es dir mit dem EV Modus mal zu erklären. Der Emotor bekommt von dem Akku maximal 60KW "dauerhaft" bis er leer ist.

    Honda muss den Verbrenner zuschalten, sonst würde das Auto nicht weiter beschleunigen, wenn du Gas gibst. Und stell dir einfach mal vor du musst notgedrungen Gas geben und es bleibt im EV Mode und gar nichts geht mehr.

    Du fährst keinen Plugin Hybrid, der auch mit voller Leistung mit dem Akku fahren kann.

    Bei unter 60kw Leistungsanfirderung fährt er ohne Verbrenner, solange bis 1.4kwh verbraucht sind. Heizung natürlich aus und man kommt je nach Strecke sehr weit.

    Ich habe hier eine Strecke, da macht er 9km nur mit Batterie. Aber Klima, Heizung muss aus sein und wärmer wie 15 Grad.

    Die 0.0 l ist natürlich trügerisch, wenn die selbe Strecke hinzu mit 10L fährt.


    Der EV Modus dehnt die Batteruekapazität etwas. Das ist das Einzige.

    Aber er zeigt es bei mir an, warum EV nicht möglich bspw Innenraum wird aufgeheizt usw.


    PS hab es mit dem HRV Und neuen CRV probiert, der schaltet immer mal den Verbrenner zu, was beim Alten nicht passiert ist, der blieb komplett aus.

  • vielen Dank für diese Erklärung der EV Tastenfunktion. Letztlich bestätigt das meinen Eindruck, dass darüber keine Einflussnahme möglich ist. Die vom Fahrzeug autonom vorgenommene Einstellung in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern wird offenbar vorrangig behandelt.

    Ich hätte erwartet, dass z.B. im Stand ein Abschalten des Verbrenners möglich ist, wenigstens bei geladener Batterie. Also hätte diese Taste zugunsten einer Tasse Kaffee entfallen können;)

  • Moin,


    an einer Baustellenampel bei uns muss ich zumeist länger stehen. Dann schallte ich alle Verbraucher ab - außer Radio - und der Verbrenner geht & bleibt aus, solange ich warte. Beim anschließenden Anfahren schaltet dann der Verbrenner sehr zeitnah wieder zu.


    Probier´ doch einfach mal etwas herum ...


    VG,

    Holger

    CR-V, 12/2020, Hybrid, Executive, AWD, rot met.

  • Beitrag von freddeE ()

    Dieser Beitrag wurde von admin aus folgendem Grund gelöscht: Politisch - unwünscht ().
  • Beitrag von HolgiCRV ()

    Dieser Beitrag wurde von admin aus folgendem Grund gelöscht: Vorgängerpostinqg gelöscht, daher nun ohne Bezug ().