CR-V 6. Gen. erschreckend laut

  • 3dbA entspricht einer Halbierung der Leistung des Verstärkers, nicht der Lautstärke .

    ???


    Eine Angabe des Schalldruck(pegel)s in dB oder dB(A) ist die physikalische, objektive Messung der Lautstärke. *)

    Die Fahrgeräusche - außer im Sportmodus ;) - kommen schließlich nicht von einem Verstärker und die Dämpfung ist auch nicht zwingend von einer (geringeren) Verstärkerleistung abhängig ist sondern z.B. von der Entfernung oder Dämmung. (Allgemein, nicht beschränkt auf Dämmmaterial das ins Auto gestopft wird.)


    Die Wahrnehmung als halbe Lautstärke ist subjektiv und abhängig von der Lautstärke selbst (bei niedriger Lautstärke ist die Wahrnehmung empfindlicher), und kann daher nicht an einem bestimmten Wert festgemacht werden. 10dB sind daher nur ein Richtwert.


    *) Lautstärke ist umgangsprachliche Bezeichnung für die Stärke des Schalls, gemessen oder empfunden.

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black

  • Das ändert trotzdem nichts daran das die halbe Schallleistung eben nicht der halben empfundenen Lautstärke entspricht. Darum ging es in der Aussage des TE


    Fahrgeräusche - außer im Sportmodus ;) - kommen schließlich nicht von einem Verstärker und die Dämpfung ist auch nicht zwingend von einer (geringeren) Verstärkerleistung abhängig ist sondern z.B. von der Entfernung oder Dämmung. (Allgemein, nicht beschränkt auf Dämmmaterial das ins Auto gestopft wird.)


    Ach tatsächlich? 😄😄War mir jetzt gar nicht bewußt.🤔 Auch bei einem Verstärker mit Boxen spielt der Raum, die Entfernung und die Dämmung im Raum eine Rolle. Die Lautstärkequelle beim CRV sind hauptsächlich die Reifen bzw das mögliche Dämmpotential liegt hier. Die Reifen erzeugen Schallleistung, nichts anderes macht eine Lautsprecherbox.

    Du scheinst aber nicht zu verstehen, das es hier um db Werte vs empfundener Lautstärke geht. Wie unterschiedlicher Schall in unterschiedlichen Örtlichkeiten allgemein empfunden wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Der TE hatte vor der Dämmung exakt die gleichen Bedingungen wie danach. Deshalb ist die Vergleichsmessung {vorher, nachher} völlig plausibel.


    Der TE kann machen was er will, aber es geht hier nur um die Aussage db Schallleistung vs empfundener Lautstärke.

  • Das ändert trotzdem nichts daran das die halbe Schallleistung eben nicht der halben empfundenen Lautstärke entspricht. Darum ging es in der Aussage des TE

    Schön, nur das wir das schon lange geklärt hatten, bist ein bisschen spät zur Party. Trotzdem ist deine Aussage falsch, das dB(A) nur was mit Verstärkerleistung zu tun hat und eine Verringerung von 3dB(A) nicht einer Halbierung der Lautstärke entspricht.


    Wie ich sehe hast du jetzt deine Aussage dahingehend geändert:

    "... das die halbe Schallleistung eben nicht der halben empfundenen Lautstärke entspricht. "


    Aha!


    Zitat

    Ach tatsächlich? 😄😄War mir jetzt gar nicht bewußt.🤔

    Siehste, haste was dazu gelernt. :thumbsup:


    Zitat

    Du scheinst aber nicht zu verstehen, das es hier um db Werte vs empfundener Lautstärke geht.

    Absolut nicht, siehe dazu auch Beitrag #139 und 145. :rolleyes:


    Zitat

    Der TE hatte vor der Dämmung exakt die gleichen Bedingungen wie danach. Deshalb ist die Vergleichsmessung {vorher, nachher} völlig plausibel.

    Kein Widerspruch von mir.


    Zitat

    Der TE kann machen was er will, aber es geht hier nur um die Aussage db Schallleistung vs empfundener Lautstärke.

    Tja, und hättest du das Wörtchen "empfunden" direkt eingefügt wäre die Aussage auch nicht zu beanstanden gewesen.

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black

  • 6. Generation Honda CR-V und ich staune riesige Bauklötze bezüglich der diskutierten Schallleistung.

    Ich denke, das Empfinden von Lautstärke oder Schall ist immer SUBJEKTIV, jeder Mensch empfindet Laut, Leise und noch Leiser unterschiedlich. Ich hasse Silvesterböller, die meisten Menschen können nicht ohne ins nächste Jahr rüberwechseln.


    Ich sag einfach mal völlig inobjektiv, mein weit über 10 Jahre alter Diesel-CRV läuft für meinen Gehörgang sehr ruhig, immer noch. Und wer mal nen VW Käfer Baujahr 1960, Anfängerauto das vorher bei der Deutschen Bundespost aktiv war, 30 PS, der war laut, wirklich laut, aber für mich nicht unangenehm laut........ aber auch das ist nicht objektiv. Käfergeräusch war typisch und total normal halt für damals. Und der hat mir im November 1974 nur 300 Deutsche Mark gekostet. Herrlich wars, das Motörchen brummen zu hören. Wünschte, ich hätte den nicht 1976 für 400 DM meinem Kumpel verkauft.


    Stop Freunde, ich weiß, wir sind im Jahre 2025 und Autos sollen keinen Krach machen und ich bin sicherlich altmodisch gestrickt. Das soll wirklich nicht despektierlich gegenüber euch und eueren Autos rüber kommen.


    Aber bedenkt - nicht mal ein ICE der DB AG fährt völlig ohne Geräusche von A nach B. Und die elektrischen Stadtbusse, die von den Stadtwerken Bamberg angeschafft wurden, empfinde ich mit diesem summenden E-Motoren als unangenehmer als wenn ich mit den älteren Diesel-Modellen in der Stadt unterwegs bin. Alles nicht objektiv, ganz klar - es ist mein persönliches Empfinden.



    Schlussbemerkung für Hartgesottene, wenns genehm ist:

    Wenn mir die EU in absehbarer Zeit den (Diesel-)Hahn abdreht, weil ich durch die knebelnde und ständig steigende CO2-Abgabe mir das Auto nicht mehr leisten kann, muss ich wohl oder übel meine Wege zu Fuß gehen; dem Jazz meiner Frau gehts ja ebenso an den Kragen. Motorroller ist bei Kälte nix für einen Menschen um die 70, das geht nur von Frühjahr bis in den Herbst hinein. Wir dürfen halt nur noch das Nötigste mit den Autos erledigen - aber Deutschland will ja zusammen mit der EU mal wieder die Welt retten. Russland, Indien und die Amis lassen grüßen und lachen sich schräg.


    Habe fertig und grüße herzlich aus der Generation 4-Region dieses Forums.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre waren es am 22.07.2025

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, bei uns seit 13.06.2017


  • Ja, Reinhard, ich staune auch, und ich kann vergleichen, da ich deinen IVer ebenso fuhr wie den ersten Hybrid und nun den ZRV.


    Rein subjektiv: Der IVer Diesel war ein sehr angenehmer, kultivierter Diesel, tolles Auto, der Ver Hybrid war leiser, der ZRV ist leiser und angenehmer.

    Ich konnte die Postings teilweise nicht so recht nachvollziehen oder der ZRV ist der wahre neue CRV...


    Was das Messen des Schalldrucks angeht: Das sollte man vielleicht mit einer professionellen Testvorrichtung bei gleichen Bedingungen, gleicher Positionierung, gleichem Wetter/Witterung durchführen und nicht mit in die Luft gehaltenen Handys oder Billiggeräten...

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV V Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV IV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Servus miternander , AAALLSO ich finde Nico's Aktion für seinen CRV Prima , er war Enttäuscht über die Lautstärke seines Honda's , er nimmt sich sehr viel Zeit für Möglichkeiten , Meinungen , Umfang , Alternativen , Persönliche Gespräche und viel Geld in die Hand um seinen Frieden mit einem Auto zu schließen , das er eigentlich schon verkaufen wollte . Nun hat er für sich einen Weg und Hilfe gefunden die er sich auch so erhofft hatte . Ich denke einmal nicht jeder würde so eine Lösung suchen sondern wie heutzutage üblich , Auto verkaufen und sich ein passendes schon im Vorfeld aussuchen . Er hat alles dargelegt und das für und wieder uns im Forum ausführlich erklärt . Nun ob es für jeden plausibel und Nachvollziehbar ist , liegt auch an denen ihre Bewertung - des Ergebnis - wie wir bei einigen gelesen haben , zu Teuer , keine nennenswerte Verbesserung , macht keinen Sinn ? Für Nico schon - und das ist was er wollte und er ist zufrieden mit den Ergebnis und der Arbeit seines Handwerkers .

    Das zählt doch ! Finde ich .

    Ich fahre auch einen 2014zehner ( wie Reinhard ) CRV IV Diesel , ein feiner Motor und die Automatik ( Wandler 5 Gang ) ein Traum sanft kaum Schaltreaktionen merkbar . Bei meinen CRV fand ich die Winterreifen einfach zu laut ( Alter des Reifens 6 Jahre genug Profil noch vorhanden ) deshalb hab ich mir 4 neue GJR Bridgestone Turanza 6 gekauft und siehe da er läuft ( für mich ) ruhiger - geschmeidiger wie die alten . Was dies schon aus macht , hätt ich schon früher machen sollen , im Frühjahr kommen neue Sommerreifen drauf , denn die alten finde ich auch zu laut und Hart im Abrollen . VG