Sehe gerade, dass ich im falschen Unterforum gepostet habe. Es geht um einen 2013 CR-V, also bitte umhängen
Beiträge von Tascho
-
-
So, ich bin fündig geworden und habe den Übertäter gefunden. Wen es interessiert, hier 2 hilfreiche Videos:
How to Fix Honda CR V Rear Seat Latch, Won't Fold Down
2012 Honda CRV Rear Seat Latch is Broken. How to replace and repair
Kurz offtopic:
Insgesamt bin ich mit unserem CR-V seeeehr zufrieden, ist jetzt 12 Jahre alt und hat knapp 180 tkm runter. Außer normale Verschleißteile alles im grünen Bereich. Was mich verwundert, das Plastik innen sieht nicht sonderlich hochwertig aus, aber es ist sehr widerstandsfähig. Nicht hübsch, aber langlebig. Das war bei VW&Co anders, das sah nach 10 Jahren deutlich verlebter aus.
Zur Qualität des CR-V IV kann ich wenig sagen, bin ihn aber auch gefahren (Dienstwagen bei Honda-Bank). Er ist deutlich unkomfortabler, lauter und "unruhiger". Man merkt, dass da doch ein Jahrzehnt Entwicklung dazwischen liegen.
-
Hallo in die Runde,
wie erwähnt, lasst sich der rechte Rücksitz nicht mehr bewegen/nach vorne klappen. Die Kopfstütze kann ebenfalls nicht mehr festgestellt werden, ragt also "nach vorne". Ich habe alle vier Möglichkeiten der Entriegelung betätigt (Kofferraum, seitlich Sitzfläche, Hebel und Gurt Sitzlehne oben), leider ohne Erfolg. Der Hebel oben an der Rücksitzlehne geht sehr leichtgängig, wobei der kleine "Gurt" oben an der Lehne kaum zu bewegen ist.
Habt ihr einen Tipp ?
-
Moin zusammen,
bekomme die "Einheit" durch nach rechts schieben gelöst, aber ich bekomme sie nicht richtig raus. Wackelt nur hin und her und lässt sich nicht herausziehen. Gibt es da einen Trick?
-
Moin Moin,
hoffe ich versteht, was ich suche. Ich benötige diesen Clip, der die Stütze der Motorhaube arretiert. Ist leider gebrochen. Könnt ihr helfen ?
Vielen Dank schon mal vorab...
-
Es ist vollbracht, beide Antriebswellen getauscht und Vibrationen sind weg. War etwas kompliziert, da die von HONDA "ausgeworfenen" OEM Nummern 44305-T0C-G01 und 44306-T0C-G01 nicht gepasst haben. Der Durchmesser zum Getriebe war mit 29mm zu groß.
Bei mir passen die Teile Nr. 44305-T0C-G00 und 44306-T0C-G00, Außenverzahnung Differential 27mm.
Incl. Einbau hat mich das ganze EUR 450,- gekostet, incl. "Mehraufwand" für Einbauversuch der falschen Teile. Damit kann ich gut leben, insbesondere wenn man die Honda-Preisliste kennt.
-
Bin jetzt soweit, zwei neue Antriebswellen zu bestellen. Es gibt aber wohl 2 Ausführungen, obwohl gleiche OEM. Einmal "Außenverzahnung Differenzialseite" = 29 oder 27. Kann jemand helfen?
-
In einem parallelen Thema habe ich ja meine Probleme mit dem Unwuchtverhalten unter Last zwischen 90-110 kmh geschildert. Ich möchte nun die Innengelenke austauschen lassen. Ich finde aber keinen Anbieter, der diese anbietet. Das linke ist wohl zu bekommen, rechts keine Chance. Bei Honda direkt gibt es wohl nur die gesamte Welle zu bekommen, leider extrem teuer. Habt ihr eine Idee ?
-
So richtig glücklich bin ich noch nicht. Seit letztem Tanken 80 km gefahren, da Nadel weiterhin auf nahozu voll. Die Restreichweite weist 900km aus, dass sind "Dieselwerte". Neben den eingestanzten " 2 Strichen" gibt es um die Öffnung herum noch weitere Markierungen (C I 5, B I 6 und A I 7), s.a. Bilder. Was meint ihr. Wohl doch das Modul defekt bzw. irgendein elektrisches Bauteil darin ?
-
Es scheint so, dass es die Innenlager nicht separat gibt. Muss also die komplette Antriebswelle ausgetauscht werden. Wisst ihr, was ich hierfür für den Einbau einplanen muss, Zeit und EUR ?