Rechter Rücksitz lässt sich nicht mehr vorklappen - Klappmechanismus

  • Hallo in die Runde,

    wie erwähnt, lasst sich der rechte Rücksitz nicht mehr bewegen/nach vorne klappen. Die Kopfstütze kann ebenfalls nicht mehr festgestellt werden, ragt also "nach vorne". Ich habe alle vier Möglichkeiten der Entriegelung betätigt (Kofferraum, seitlich Sitzfläche, Hebel und Gurt Sitzlehne oben), leider ohne Erfolg. Der Hebel oben an der Rücksitzlehne geht sehr leichtgängig, wobei der kleine "Gurt" oben an der Lehne kaum zu bewegen ist.

    Habt ihr einen Tipp ?

  • Die Qualität der Honda CR-V scheint, wenn ich da hier so mitlese, mit Beendigung der Baureihe 4. Generation doch erheblich nachgelassen zu haben.


    Was und wo es da so überall klemmt, Geräusche macht, nicht richtig funktioniert, die Werkstätten des Herstellers trotzdem häufig überfordert sind und offensichtliche Fehler nicht finden, das ist schon erstaunlich für mich als Generation 4 angehöriger, also mein treuer Brauner, den ich nun seit 10 Jahren unterm Hintern habe und nach wie vor von der Qualität begeistert bin. Möge es lange noch so bleiben.


    In meiner Dorfwerkstatt bin ich seit 4 Jahren mehr als gut aufgehoben.


    Was da mit Honda in Bamberg los ist, frag ich mich. Dort wo früher Honda Eismann werkelte und verkaufte, mit dem besten Kundenservice den ich in 50 Jahren Autofahrerleben erleben durfte, dann nach Insolvenz von Aventi Bamberg übernommen wurde, prangert jetzt eine MG-Werbestele, von Honda keine Spur mehr. Das ist mehr als nur traurig.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre sind es am 22.07.2025 - mein Brauner hat Geburtstag.

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


  • Reinhard: Das mit der Qualität würde ich mal mit Zurückhaltung sehen. Ich fuhr den IVer mit deiner Maschine und Automatik, den Ver Hybrid und nun den ZRV, den CRV VI habe ich 2 Tage genutzt, da ist kein Nachlassen, eher wurden die Wagen hochwertiger, aber auch teurer, bestimmt auch komplexer. Die Sache mit dem Innenraumgeräusch kann ich zudem gar nicht nachvollziehen, der IVer war hier mit Sicherheit der lauteste von den Dreien, Reinhard, aber nicht laut, jedoch dieseltypisch präsenter. Du liest hier nicht den repräsentativen Querschnitt der Fahrer.

    Was aber wohl der Fall ist: wenn du 60.000 Euro ausgibst, ist die Erwartungshaltung eher höher, ist die Erwartung aber sehr hoch, dann ist der Realitätsfall eventuell größer, ohne dass du sicher sein kannst, bei der Konkurrenz für das gleiche Geld Besseres zu bekommen. Und manchmal habe ich den Eindruck, dass heute Autos vor dem Kauf nicht genügend probegefahren werden und dann nicht zum Fahrprofil oder zur Fahrerwartung passen...


    Ende offtopic

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl