Beiträge von Tascho

    Guten Morgen zusammen,

    mein 2.0 aus 2012 hat jetzt knapp 130tkm runter. Beim Beschleunigen "wackelt" der vordere Bereich. Zuerst dachte ich an eine Unwucht, das Verhalten ist aber bei ausgewuchteten Sommer- und Winterreifen gleich. Die Vibration treten nur unter Last auf. Habe mal gegoogelt, Topfgelenke und Motorgummilager wurden genannt. Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht ?

    Hallo zusammen,

    unser CRV 2.0 aus 2013 zeigt die Außentemperatur immer 2-3 Grad zu warm an. Kann mir jemand kurz beschreiben, wo der Fühler / Sensor sitzt ?

    Vielen Dank vorab.

    Da mein Händler nicht gerade "um die Ecke" ist, wollte ich mich mal selbst versuchen. Ich brauche aber eure Hilfe.
    1. Als erstes öffne ich unter dem Filz den "ersten" Deckel, das ist ja kein Problem.
    2. Darunter finde ich dann was? Das ist doch die Benzinpumpe incl. Schwimmer ? Wie heisst das Teil komplett? Das muss ich auch komlpett tauschen, oder ?
    Das sollte ich nur aufmachen, wenn ich eine neue Dichtung habe, korrekt ? Wenn jemand noch die Teilenummern hätte bzw. eine Adresse, wo ich diese beziehen kann, wäre super. Im deutschen Raum werde ich überhaupt nicht fündig.
    Vielen Dank vorab.

    124Fan: Die Stelle unter der Sitzbank hatte ich auch schon untersucht, dort sitzt ja auch die Benzinpumpe. Das war mein erster Verdacht, aber man hört sie ganz leise surren. Danke für den Hinweis mit der Dichtung, werde mal schauen, was mich dort dann erwartet. Was meinst du mit "verschiedene Werte". Die km werden normal hochgezählt, die Restanzeige verändert sich, ist aber zu hoch. Bei aktuell gefahrenen 220km werden 580km Reichweite noch angezeigt. Ich schaffe 500-550, jetzt aufgrund vermehrt Kurzstrecke eher weniger.

    Danke für das feedback. Ja, mir ist das tatsächlich in meinen 30 Jahren Autofahrerleben noch nie passiert. Werde jetzt auch wieder auf die gefahrenenen km achten. Liegt auch am Umstand, dass ich im Homeoffice bin und sonst ca. alle 2 Wochen tanke, jetzt steht der Wagen gefühlt aber nur noch.


    Vielleicht kann mir jemand die Technik erklären. Die Tanknadel bewegt sich definitiv zu langsam, müßte jetzt 1/2 anzeigen, ist aber nur knapp unter voll. Die gefahrenen km werden richtig angezeigt, aber wonach richtet sich die "Hochrechnung" für noch möglich km bis zum nächsten Stopp. Der Impuls muss ja von "defekter" Infoquelle kommen, also Schwimmer, Tankgeber etc.


    Kann jemand abschätzen, wie aufwendig Reparatur ist.

    Hallo zusammen,
    jetzt ist es passiert, ich bin tatsächlich mit meinem CRV 2.0 (Benziner, Bj. 2013, TKM 105) liegengeblieben. Der ADAC-Mann war genauso überrascht wie ich. Nach 1/2 h Fehlersuche meinte er, "einfach mal 5 L" Benzin einschütten. Das wars!! Der danach folgende Tankstopp zeigte, dass der Tank völlig leer war, obwohl die Anzeige 3/4 voll anzeigte. Auch die Restweitenanzeige zeigte noch genügend Spielraum an.


    Nach dem Tanken ist die"Nadel" auf Anschlag, zeigt also "voll" an, sie bewegt sich auch, aber deutlich zu langsam. Ich schätze, dass bei nahezu leerem Tank sie wieder 3/4 voll anzeigt.


    Was könnte kaputt sein. Der Wagen war vor einem Monat in der Inspektion, u.a. wurde der Kraftstofffilter erneuert.
    Vielen Dank schonmal vorab.