Beiträge von knurriger mann

    Ich habe auch noch die 78FA-0077-221 drauf.

    Es soll aber ein neues geben.

    Das scheint das 0098 zu sein.

    Ich such noch mal.

    Steht irgendwo bei MotorTalk.

    Das soll angeblich wegen dem GPS Empfang sein.

    Ändern tut sich da nicht viel.

    Vielleicht wollen die das beim PHEV nicht.

    Oder es hat hängt etwas.

    Kartenupdate funktioniert. Also ist Verbindung da.

    Über USB geht es auch nicht. Der sucht ewig und findet nichts.

    Du sprichst mir aus der Seele. Das wollen aber viele Honda- Fans nicht wahr haben.

    Es geht nicht darum, ob der gut aussieht sondern was bekomme ich für mein Geld.

    Zum PHEV kommt noch die miese Ladeleistung bei 11kW dazu.

    Nicht zu vergessen, der Sensor für die Fusskicköffnung der elektrischen Heckklappe wird bei Einbau einer AHK deativiert. Dazu wiegt die AHK ein paar Kilo mehr als vergleichbare. Ist eine Zumutung bei einem 60.000 € teuren Auto.

    Das ist ein Witz.

    Und weil wir bei Temu sind ....

    so sieht die abgenommenen AHK von hinten aus. (s.Foto)IMG_20250719_084455_edit_27767339193990.jpg

    Wenn der Serie 0 so aussieht wie vorgestellt, bin ich sowieso weg von Honda.

    Er hat auch gute Seiten aber das Negative überwiegt langsam.

    Ich weiß immer noch nicht was mich dazu bewogen hat den zu kaufen.

    Ja, danke. Ich habe mich noch mal erkundigt, da mir das alles ein bisschen dubios ist.

    Laut deutscher Schieflastverordnung darf eine Phase nur mit max 3,6 kW belastet werden. Da beißt die Maus kein Faden ab.

    Man kann eben eine 22 kW Wallbox nutzen, hat mehr Ladeleistung aber auch da gilt das gesetzlich vorgeschriebenes Maximum.

    Wenn der Elektriker das so macht, ist das nicht ganz legal.

    Im Falle eines Brandes trägt man dann die kosten selbst und wenn wirklich mal Smartmeter aufgezwungen werden, kann man das sowieso vergessen.


    Das beste wäre natürlich die Autobauer würden gleich alles 3 Phasig machen.

    Ich habe Android. Man muss das Smartphone ja als Hotspot nutzen. Das geht nur über Wifi.

    Ich warte jetzt mal was die Werkstatt sagt. Die wollen sich ja auch mal kümmern, warum meiner bei 11kW Wallbox nur mit 15 A lädt.

    War heute in der Werkstatt. Die können sich das auch nicht erklären. In zwei Wochen habe ich dann einen Termin. Bis dahin wollen die das klären.


    Mein Navi aktualisiere ich nur übers Smartphone und nur die Länder wo ich wirklich gedenke hinzufahren bzw. die ich auf der Flucht aus Deutschland queren würde. 😂

    Was will ich mit England, Belgien, Irland, etc. Nach Spanien fliege ich. Frankreich, Polen wird erst installiert wenn ich es wirklich brauche.


    Ach so, Moment. Erst neustes Update. Nachdem das Update bei mir nicht funktionierte, habe ich alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Jetzt habe ich ein gelbes Ausrufezeichen in der Kachel mit dem Systemupdate. Wenn ich das anklicke geht die Suche wieder los und ich muss sie dann irgendwann beenden weil nichts passiert.


    .IMG_20250710_171157.jpg

    Welche 7,5kW Wallbox ist das denn die mit einer Phase 6,9 kW in Deutschland ausgibt? Die muss ich mir auch kaufen. Dann wäre das Problem erledigt


    Das Problem ist, dass mein Honda die Wallbox ohne ersichtlichen Grund auf 15A drosselt. Hänge ich vom Nachbarn das Auto dran oder mein vorheriger Kuga bringt die 16 A, so wie es sein soll.

    Damit wäre ich ja schon zufrieden, da das in der Praxis bald eine dreiviertel Stunde kürzere Ladezeit ausmacht. Ist vor allem ärgerlich wenn vor der Kaufhalle lädt um mit dem Strom wieder nach Hause fahren will.

    Wenn ich in der Stadt mich an die 22kw Ladesäulen hänge, lädt der doch auch mit der dementsprechenden max. Leistung.


    Fazit- es liegt am Auto!!!!


    Und das schlimme daran- das ist ja die Ladeleistung, die bestimmt 99% der PHEV Fahrer zur Verfügung steht. Und das sollte passen.

    Manche, die über Nacht aus dem Netz laden stört das nicht. Ich versuche den Strom rein aus Sonne zu laden. Ärgerlich wenn das Auto dabei nicht aus der Knete kommt.


    Mit dem Save Modus hat es sich erledigt. Warum auch immer. Vielleicht ein Update im Hintergrund oder das Auto hat es sich anders überlegt. Der Strom hält jetzt.

    Vielleicht liegt es am Sommer. Kann möglich sein, dass er bei Kälte den Strom für etwas anderes braucht.

    Fakt ist aber, wenn der Balken weg ist, ist er weg. Er lädt da nicht so offensichtlich auf den vorher gespeicherten Wert zurück wie der Kuga.

    Was er besser machte- der Kuga hat im EV- Später- Modus immer!!! den vollen Akku erst einmal auf 80 Prozent runter gefahren und hat ihn dann dort gehalten. Egal wie weit man gefahren ist.

    Aber das ist erst mal nebensächlich. Dafür funktioniert der Charge Modus im Honda besser.

    Hallo, wie sieht es bei euch mit den Updates aus? Ich konnte am Anfang mit dem Smartphone als Hotspot den Hondaserver noch erreichen. Es kam jedenfalls die Nachricht, dass alles auf dem neusten Stand ist.

    Geht jetzt nicht mehr. Der sucht und sucht und am Ende kommt ab und zu mal eine Fehlermeldung.

    Auch über USB bekomme ich über den Browser keinen Kontakt zum Server.

    Bei euch das gleiche Spiel?