Android Auto nur mit dem kabel ?

  • Ich hab mal was von lizenzrechtlichen Aspekten gehört, bin mir aber nicht sicher...

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Sicher weiß ich es nicht, aber ich habe eine Vermutung.

    Im Gegensatz zu iOS gibt es für Android sehr viele Geräte von vielen unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlichen Software-Ständen.

    Wahrscheinlich funktioniert die kabellose Verbindung nicht mit allen dieser unterschiedlichen Geräte. Deswegen ist es standardmäßig erst mal deaktiviert.

    Mit iOS hat man es da viel leichter, da gibt es so gut wie keine Varianz.


    Ist aber nur eine Vermutung.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

  • Das erklärt aber nicht, warum Android Auto wireless in Amiland freigeschaltet ist...

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Obwohl Honda ein japanischer Hersteller ist, wird der CR-V, der in den USA verkauft wird, auch in den USA gebaut.

    CR-V s für Europa werden in China gefertigt.

    Wenn ich in den amerikanischen Foren unterwegs bin, habe ich den Eindruck, dass der chinesische CR-V qualitativ besser ist, als der , der in den USA gefertigt wird.

    Außerdem gibt es dort viele Posts wegen Probleme mit kabellosen Android Auto.

    Vielleicht werden Entscheidungen in den USA und China/Japan anders getroffen.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

  • Ich muss schon sagen dass der Chinesische CRV minderwertiger als der Japanische.

    Alleine die Kameras, dass die vom 5er um soviel bessere Qualität hat als die vom 6er.

    Dann die beim Seitenspiegel, Kommentar von einem Kind dazu "Kamera sieht aus wie von temu". Das geht einfach nicht in dieser Preisklasse.


    Dann die Mittelkonsole verglichen zum Vorgänger...


    Die Batterie des Plug-In-Hybrid ist vom außen sichtbar...

    Die Öffnungsregel der Klimaanlage lassen sich kaum verschieben...


    Bei einigen Punkten ist es ein deutliches downgrad.. beim Beifahrersitz einfach mal so die Lendenwirbelunterstützung weggelassen. sitzbelüftung die man kaum spürt...


    Man merkt einfach dass man sich keine Mühe beim zusammenbauen gibt wie in japan, sondern auf schnell und günstig, leider.


    Was ich auch nicht verstehe, jeder hersteller zeigt mittlerweile an wieviel km elektrisch zurückgelegt wurden, oder wie hoch der Strom verbrauch ist, bei Honda sucht man das vergebens.


    Das auto wiegt fast soviel wie ein tesla Model y, haben wir auf einer wage verglichen.


    Hoffentlich kriegen die das besser hin mit der zero Reihe.

  • Du sprichst mir aus der Seele. Das wollen aber viele Honda- Fans nicht wahr haben.

    Es geht nicht darum, ob der gut aussieht sondern was bekomme ich für mein Geld.

    Zum PHEV kommt noch die miese Ladeleistung bei 11kW dazu.

    Nicht zu vergessen, der Sensor für die Fusskicköffnung der elektrischen Heckklappe wird bei Einbau einer AHK deativiert. Dazu wiegt die AHK ein paar Kilo mehr als vergleichbare. Ist eine Zumutung bei einem 60.000 € teuren Auto.

    Das ist ein Witz.

    Und weil wir bei Temu sind ....

    so sieht die abgenommenen AHK von hinten aus. (s.Foto)IMG_20250719_084455_edit_27767339193990.jpg

    Wenn der Serie 0 so aussieht wie vorgestellt, bin ich sowieso weg von Honda.

    Er hat auch gute Seiten aber das Negative überwiegt langsam.

    Ich weiß immer noch nicht was mich dazu bewogen hat den zu kaufen.