Beiträge von knurriger mann

    Ich denke, dass der Unterboden besser gedämmt werden sollte. Beim CX-5 ist der Unterboden komplett verkleidet, beim CR-V nur teilweise. Hast du deinen CR-V auf der Hebebühne von unten angeschaut? Da ist viel Blech zu sehen.

    Ich habe einen PHEV. Da ist der ganze Unterboden vom Akku verdeckt. Die Geräusche kommen aus den Radkästen.

    Die sind wie Resonanzkästen. Wenn man dagegen klopft klingen die total hohl. Vorn um die Federung ist gar nichts drauf. Das blanke Blech.

    Ich hatte hier einen kleinen Short reingestellt. 🤣


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich überlege auch wie ich weiter gehe. Auf Kulanz wird man von Honda nichts bekommen.

    Also entweder selbst dämmen (lassen) oder wieder abstoßen.

    Ich habe eine Finanzierung, wo ich den wieder zurückgeben kann. Natürlich mit Verlust.

    Ich warte jetzt wie es mit E Mobilität in Deutschland weiter geht.

    Wenn es weiter geht, warte ich auf eine gutes Angebot und steige komplett auf E um.

    Das entscheide ich nach der ersten Durchsicht.

    Bei mir hat das sofort funktioniert.


    Wie hast du eine andere E Mail Adresse probiert? Mit dem alten Passwort?

    Du wirst dich komplett neu registrieren müssen mit einer neuen E Mail Adresse.

    Bzw die alte E- Mail Adresse eingeben und auf ''Passwort vergessen'' gehen.

    Dann kannst du das Auto registrieren.

    Normal muss man den Strom von der PV auch mit rechnen. Umsonst ist der ja nicht. Sagen wie mal 15 Cent/kWh, da kommt man auch noch mal auf zusätzlich 100 Euro.


    Den Mehrwert für einen PHEV fährt man nie!!!!! wieder ein. Geht gar nicht. Man müsste rund um die Uhr fahren und laden. Und dann nur an Ledepunkten wo es ganz billig oder kostenlos ist.


    Ich würde mir auch nie einen für die Ewigkeit kaufen. Man müsste ihn dann fahren bis der Akku auseinander fällt.

    Für mich ist der auch nur als Übergang bis sich herausgestellt hat wie es mit den BEVs weiter geht.

    Hallo,


    ich weiß gar nicht ob es überhaupt jemanden interessiert aber ich habe jetzt mal nach den ersten 5000 km den gemischten Verbrauch überschlagen.

    Gefahren bin ich Landstraße und Autobahn etwa gleich viel. Autobahn durchschnitt um die 130- 150 km/h.

    Immer 2 Personen und mit Heizung bzw. Klima. Bei meiner Mitfahrerin ist die Sitzheizung an, sobald es unter 10 Grad ist.

    Stadt fahre ich auch aber weniger.

    Hauptladepunkt ist meine Go-e 11kW Wallbox an 10kWp PV mit 6,7 kWh Speicher.


    Gefahrene Kilometer: 5038 km

    Benzinverbrauch: 171,56 Liter, Preis: 302,52 Euro

    Strom von PV: 659,26 kWh

    Strom von externen Ladern: ~ 30 kWh zu 14,3 Euro


    Wie gesagt. Nur zur Info.

    Mir geht es ähnlich. Heute nur Landstraße gefahren und ganz kurz Autobahn mit max. 150km/h aber auf sehr leisen Asphalt. Auf der Landstraße lässt es schön ruhig fahren.

    Ich werde mich auch mal umhören wegen einer Dämmung der Radkästen.


    Mich hat heute wieder mehr die unlogische Kofferraumverrieglung aufgeregt.

    Irgendwas ist immer.

    Ich denke auch, dass der CR- V lauter ist. Vor allem bei Regen und je nach Asphalt.

    Ich hatte den Kuga PHEV Vignale. Bis 100 elektrisch war alles Roger aber lautet als der CR V PHEV. Ab 120 hatte meiner durch das riesige Glasdach Windgeräusche gemacht. Dazu noch der brummigr 2,5 Liter Verbrenner.

    Ich könnte aber jetzt nicht behaupten, dass der lauter war als der CR V bei 130.

    Im Regen sowieso nicht. Da war der Kuga besser gedämmt. Da hat man auch noch das leidliche Navi verstanden.

    Wobei ein Kuga Hybrid ohne Glasdach noch um einiges leiser war.


    Wie ich schon schrieb habe ich mehrere Apps auf verschiedenen Smartphones getestet und die bringen alle beim CR V um die 70 db bei rund 130km/h.

    Hm, ich habe ja den PHEV. Da jault kein Verbrenner. Ganz selten, dass man den mal hört. Scheint wirklich an der Geräuschunterdrückung zu liegen.

    Was man aber nicht unterdrücken kann, ist das Abrollgeräusch gerade bei Regen. Das kann man sich nicht wegschwindeln oder schönreden.

    Das ist da.


    Hier z.B auch bei einem Erfahrungsbericht in den Kommentaren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmm, in Deutschland geht das eigentlich nicht mit einer 7kW Wallbox. Die dürfte auch nur einphasig max. 3,7 kW abgeben. Genau wie die 22 kW. Da gilt in Deutschland einphasig max 4,6 kW.

    In Deutschland sind die Versprochenen max. 6,8 kW (7 kW eigentlich unmöglich) nicht zu erreichen. Jedenfalls nicht einphasig.


    Meine macht bei 16 A an einer 11 kW Wallbox auch keine 3,7 kW. Der eiert auch um die 3,5 kW unter darunter herum. Das ist mir zu wenig. Der kommt nicht über 15 A.

    An 22 kW lädt er mit 4,6. Das macht er ordentlich aber ich baue deswegen nicht extra eine 22 kW Wallbox an.

    Mir gefällt das nicht so richtig mit der Ladeleistung an 11kW. Honda äußert sich auch nicht dazu. Die verweisen den Kunden an den Händler.

    Eigentlich noch ein Grund keinen Honda mehr zu kaufen.