Beiträge von knurriger mann

    Ich denke auch, dass der CR- V lauter ist. Vor allem bei Regen und je nach Asphalt.

    Ich hatte den Kuga PHEV Vignale. Bis 100 elektrisch war alles Roger aber lautet als der CR V PHEV. Ab 120 hatte meiner durch das riesige Glasdach Windgeräusche gemacht. Dazu noch der brummigr 2,5 Liter Verbrenner.

    Ich könnte aber jetzt nicht behaupten, dass der lauter war als der CR V bei 130.

    Im Regen sowieso nicht. Da war der Kuga besser gedämmt. Da hat man auch noch das leidliche Navi verstanden.

    Wobei ein Kuga Hybrid ohne Glasdach noch um einiges leiser war.


    Wie ich schon schrieb habe ich mehrere Apps auf verschiedenen Smartphones getestet und die bringen alle beim CR V um die 70 db bei rund 130km/h.

    Hm, ich habe ja den PHEV. Da jault kein Verbrenner. Ganz selten, dass man den mal hört. Scheint wirklich an der Geräuschunterdrückung zu liegen.

    Was man aber nicht unterdrücken kann, ist das Abrollgeräusch gerade bei Regen. Das kann man sich nicht wegschwindeln oder schönreden.

    Das ist da.


    Hier z.B auch bei einem Erfahrungsbericht in den Kommentaren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmm, in Deutschland geht das eigentlich nicht mit einer 7kW Wallbox. Die dürfte auch nur einphasig max. 3,7 kW abgeben. Genau wie die 22 kW. Da gilt in Deutschland einphasig max 4,6 kW.

    In Deutschland sind die Versprochenen max. 6,8 kW (7 kW eigentlich unmöglich) nicht zu erreichen. Jedenfalls nicht einphasig.


    Meine macht bei 16 A an einer 11 kW Wallbox auch keine 3,7 kW. Der eiert auch um die 3,5 kW unter darunter herum. Das ist mir zu wenig. Der kommt nicht über 15 A.

    An 22 kW lädt er mit 4,6. Das macht er ordentlich aber ich baue deswegen nicht extra eine 22 kW Wallbox an.

    Mir gefällt das nicht so richtig mit der Ladeleistung an 11kW. Honda äußert sich auch nicht dazu. Die verweisen den Kunden an den Händler.

    Eigentlich noch ein Grund keinen Honda mehr zu kaufen.

    Kurz was zu Maps und wie gut es ist. Ich stand letztens im Darmstädter Raum vor einem Waldweg der für Fahrzeuge aller Art gesperrt und auch nicht befahrbar war.

    Maps wollte mich mit aller Gewalt dort durch fahren lassen.

    Jetzt hatte mich Maps aber schon so weit dorthin geführt, dass ich, um zu meinem Hotel zu kommen, einen Umweg von 8 km fahren musste.

    Hohe Erwartungen hab ich ja nicht, ist ja kein Mercedes, Lexus oder BMW. Adac hat den Seat Tarraco mit 64 db gemessen und schreiben, dass der sehr gut gedämmt wurde. Mazda hat damals dem Mazda 6 Facelift ca 40 kg Dämmung verbaut, weil die vor Facelift Modelle laut waren.

    64db ist schon ein gewaltiger Unterschied zu 70db.

    Ich habe gerade gelesen, dass der Skoda Kodiaq Hybrid mit 70db bei 130km/h gemessen wurde. Wir sind also nicht alleine im Club.

    Obwohl es beim Skoda angeblich welche mit Schallschutz und welche ohne gibt. Scheinbar eine Ausstattungssache.


    Davon abgesehen, das lauteste Auto was ich hatte war ein BMW X1 2.0 Diesel, 2. Generation, Allrad mit Sportfahrwerk.

    Rabattschutz ist ne tolle Sache wenn die Versicherung einspringt und man nicht hochgestuft wird.

    Aber wennst das Auto woanders versichern willst, weil es dort günstiger ist, übernimmt der neue Versicherer den Schadenfreiheitsrabatt sehr häufig nicht und es erfolgt dann doch die Hochstufung.

    Gut zu wissen.


    Ich habe mich noch überreden lassen so einen Spion ins Auto mitzunehmen. Da muss ich im Monat an 10 Tagen eine Fahrt aufzeichnen. Ist gar nicht so schwer da gut abzuschneiden. Da kann man im Jahr bis zu 30% sparen.

    Bis jetzt habe ich schon 10% Ersparnis.

    HeinzG


    Das hatte ich auch gedacht. Ich hatte aber vorher schon einen PHEV und konnte das etwas vergleichen.

    Ab 125- 130 wird der CR V laut. Man erschreckt manchmal wenn der Belag wechselt. Genau so, dass man das Navi bei Regen ab 130 kaum mehr hört bzw man muss es richtig aufdrehen. Da geht ja nur als Lautsprecher nur die kleine Quitsche in der Mitte.

    Man merkt das auch bei einer Unterhaltug im Auto.

    Das Kuriose- ab 130km/h wird er, nach meinem Empfinden, nicht mehr lauter.

    Da gehe ich davon aus, dass das nicht von den Motor- oder Windgeräuschen kommen kann.

    Kann natürlich auch unterschiedlich sein zw. PHEV und HEV.


    Ich habe mal so etwas gelesen, dass der 6er PHEV mit dem Bose das ANC hat. Das scheint aber nur gegen Motorengeräusche zu funktionieren. Gegen Abrollgeräusche ist es anscheinend machtlos.