Bitte unbedingt vorher die Inspektionspreise abklären, nicht das sich diese zwischen meinem freundlichen und Eurem unterscheiden! Sollte eigentlich nicht sein.
Davon abgesehen weiß man nicht was es in einem Jahr kostet.
Bitte unbedingt vorher die Inspektionspreise abklären, nicht das sich diese zwischen meinem freundlichen und Eurem unterscheiden! Sollte eigentlich nicht sein.
Davon abgesehen weiß man nicht was es in einem Jahr kostet.
Ich habe zwar noch keinen CR V aber schon mal gut zu wissen wie es geht.
So ähnlich hatte ich es beim BMW.
Die Fenster hatte ich aber so putzen können indem ich die Wischerarme nur ganz leicht bis kurz vor dem Anschlag angehoben hatte. Dann kam ich mit dem Lappen drunter.
Austausch der vorderen Scheibenwischerblätter
1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf EIN und dann
auf FAHRZEUG AUS.
2. Halten Sie den Scheibenwischerschalter
innerhalb von zehn Sekunden nach dem
Einstellen des Betriebsmodus auf FAHRZEUG
AUS länger als zwei Sekunden in der MIST-
Stellung.
u Beide Scheibenwischerarme werden in die
Wartungsposition gebracht, wie auf dem Bild
dargestellt.
3. Klappen Sie beide Scheibenwischerarme hoch
Das hatte ich schon mal bei einen BMW.
Da gibt es eine Stellung, wo die Scheibenwischerblätter in der Senkrechten zum stehen kommen.
Mal im Handbuch nachschauen.
Dann habe ich wohl einen Fehler gemacht.
Ich habe für meinen zukünftigen CR V PHEV ein 4 Jahre Paket geordert.
So lange habe ich geplant den zu fahren.
Ich musste jetzt mit meinem Kuga PHEV noch mal zur Durchsicht.
Über 700 Euro.
Ich habe eine Flatrate+ bis 70.000km.
Jetzt sagen die, daß die Inspektion und das Öl nur bis 30.000km frei ist. Was dann die Flatrate bis 70.000 km beinhalten soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Jetzt gibt zum krönenden Abschluss noch Ärger. 🥴
Bin da tatsächlich verwöhnt. Kann die Räder bei mir kostenlos einlagern und umziehen tut sie mein Sohn auf Abruf für 20 € Taschengeld. Würde und könnte das auch selber ( (Wagenheber und anderes Werkzeug habe ich ) aber angesichts des Gewichts jedes Rades gebe ich das gerne ab.
Einlagern werde ich jetzt auch selbst. Bei denen mit den 3 Buchstaben komme ich bestimmt dann auch billiger mit umstecken.
Ich werde höchstens morgen noch mal in die Reifenbude fahren und fragen ob er ein paar gutaussehende 235er Wintergummis für die 1- 2 Monate da hat.
Dann kann ich mich in aller Ruhe für Sommerschuhe umsehen.
Vielleicht kommt das Auto auch später. Dann erübrigt sich das sowieso.
Wenn ich mir ein Auto für 60.000 € leiste und dann an gescheiten Winterrädern spare fehlt mir persönlich jegliches Verständnis dafür, aber wie so immer im Leben gibt es natürlich auch abweichende Ansichten und ich bin tolerant genug, die anzuhören.
Tja, mir geht es ehrlich gesagt auch um die Einlagerung. Die Preise steigen dort schneller als die Temperaturen im Frühling.
Was ich jetzt zwei mal im Jahr dort abdrücke reicht für einen Wochenendurlaub an der Ostsee.
Dazu Wartezeiten von einem viertel Jahr zum Umstecken.
Ist zwar ein klein wenig übertrieben aber so ähnlich ist es.
Hab seit gestern auch einen CR-V Hybrid mit Sommerreifen. Nächste Woche kommen Sommerreifen ab und Winterreifen drauf. Für den Sommer kommen neue 19 Zoll Alufelgen mit Sommerreifen. Die Tomason TN16 gefallen mir auch richtig gut.
Mmh, bei mir sind original die 18 zöller drauf. Ich habe eigentlich kein Problem damit ob 18 oder 19 Zoll. Aus dem Alter bin ich raus.
Ich mache mir mehr Gedanken ob ich Ganzjahresreifen nehme. Dann wäre es mit den Felgen natürlich ein Thema. Man hat sie ja das ganze Jahr an und sollten einem dann auch gefallen.
So hätte ich die schwarzen Felgen unter die Winterreifen gemacht.
Die Felgen sind dank ABE eintragungsfrei und auf das Fahrwerk hat das m.E. keine Auswirkungen, da die Felgen zwar größer sind, aber dafür die Reifen flacher. Die Breite sind auch nur ganz gewöhnliche 235er, also hatte ich keinerlei Bedenken und mein Reifenhändler auch nicht. Gäbe es Probleme, hätte ich erwartet, dass meine Werkstatt mir das bei der Inspektion sagt.👋
Danke. Ich weiß noch nicht wie ich es mache. Ich bekomme meinen Ende Februar mit Standardfelge und Sommerreifen. Total blöde Zeit. Wenn das Wetter so bleibt, könnte ich es auch bis Herbst so belassen und mir dann Gedanken machen ob Winterreifen oder Ganzjahresreifen.
Die schwarzen Standardfelgen sind nicht so das, was ich mir vorstelle.
Honda 02.jpgHonda 03.jpgHabe meinem Wägele einen Satz 19" Winteralus mit passendem Schuhwerk verpasst.
Es handelt sich um Tomason TN 16 in 8,5 x 19 " Felgen mit Bridgestone Winterreifen der Größe 235 / 55 R 19.
Darf man 19'' mit dem PHEV fahren? Wie wirkt sich das auf das adaptive Fahrwerk aus?
In Österreich ist die Automarke vollkommen egal, dafür zahlen wir nach Leistung, und wir zahlen in 2 monate soviel wie ihr in deutschland im jahr
Doll, da könnte ich mir nicht mal Schuhe leisten.