Beiträge von detroit_steel

    Kann es sein, dass jemand, der sich "knurriger mann" nennt, gerne knurrt und nörgelt? Deine Kritik hat ja auch ihre Berechtigung, aber vielleicht schaust du zu sehr auf die negativen Dinge?

    Wenn man das Auto mehr als 300.000 km oder 15 Jahre fahren will, kann das ja sinnvoll sein. Ich hatte meinen CR-V (4. Generation) knapp 9 Jahre und 214.000 km. Der sah von unten noch ganz ok aus und der TÜV hatte auch nichts zu meckern. Das Geld für die Rostvorsorge hätte ich beim Verkauf nicht wiedergesehen, also hätte das für mich keinen Sinn gemacht. Der nachfolgende Besitzer kann es ja immer noch machen, muss halt den schon vorhandenen Rost (der in Maßen vorhanden war) vorher beseitigen lassen. Das Auto ist ja sicher für 400.000 km gut.

    Hallo, wie sieht es bei euch mit den Updates aus? Ich konnte am Anfang mit dem Smartphone als Hotspot den Hondaserver noch erreichen....

    Habe meinen HR-V vorgestern mit den Android Smartphone als Hotspot upgedated. Am HONDA Server liegt es dann wohl nicht.

    Der Motor i-CDTI scheint zuverlässiger als i-DTEC zu sein: elektromagnetische Injektoren und CP3 Hochdruckpumpe.

    Ob man das so pauschal sagen kann? Mein i-DTEC (Single-Turbo) hat 232.000 km ohne Probleme mitgemacht und war beim Verkauf in Top-Zustand. Nur die Biturbo-Varianten (bei Automatik) scheinen etwas anfällig zu sein.


    Ja, der übergriffige Geschwindigkeitsassistent nervt und der Weg geht in die von dir beschriebene Richtung. Am Ende der Entwicklung wird das autonome Fahrzeug stehen und der Entzug der Kontrolle für den Menschen, d.h. Menschen dürfen keine Fahrzeuge mehr lenken. Begründen kann man das - wie immer - mit "Sicherheit" (das Ziel ist ja "Null Verkehrstote"). Auch die Vermeidung von Terroranschlägen kann gut als Vorwand herhalten. Und die Menschen werden ihre Freiheiten weiterhin bereitwillig zugunsten des Versprechens einer "totalen" Sicherheit aufgeben. Mobility as a service, wer braucht dann noch ein eigenes Fahrzeug? Warum sollte ich etwas besitzen wollen, über das ich keine Kontrolle habe? Die autonomen Fahrzeuge werden übrigens auch so teuer sein, dass kein Normalverdiener sich eins kaufen könnte. Das Abwandern der Autoindustrie hilft bezüglich dieser Entwicklung kein bisschen. Denn auch in anderen Ländern, insbesondere dem größten Automarkt China, läuft es in die Richtung.


    Ob die Jugend einst dagegen rebellieren wird? Oder ob das System von Kontrolle und Überwachung als selbstverständlich hingenommen wird von Jugendlichen, die im Elterntaxi oder Lastenfahrrad überall hin kutschiert werden, die vor jeder Gefahr und jedem Risiko geschützt werden, die 6-8 Stunden ihres Tages auf kleine Displays starren und daran ihr Weltbild orientieren, denen in den Massenmedien in angeblichen "Nachrichten" suggeriert wird, welche politischen Meinungen erwünscht und welche inakzeptabel etc. pp.?

    Ich gucke auch schon nach anderen Marken, obwohl ein Wechsel nicht vor 2032 ansteht. Der MG HS PHEV gefällt mir sehr gut, hat ein ähnliches Hybridsystem wie der Honda (2-Gang Getriebe für den Verbrenner, Verbrenner meist als Generator genutzt und Antrieb meist über den e-Motor, 100 km Reichweite elektrisch), ist toll ausgestattet und kostet 20.000 Euro weniger als der Honda CR-V PHEV. Und das bei 7 Jahren Garantie.

    Hört doch auf zu Heulen. Ich zahle nächstes Jahr 1.160 Euro mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung bei VK, SF16, für den HR-V. Habe meine km-Leistung jetzt mit 31 tkm angegeben, nach zuvor 25 tkm. Das hat mir 250 Euro Mehrbeitrag eingebracht. Wenn hier einer heulen darf, dann ich ^^

    .... Rentner müssen mehr bezahlen als Angestellte oder Arbeiter, weil die ja offenbar zu blöd sind zum Autofahren und dieses von einem Tag auf den anderen verlernt haben könnten....

    Das scheint nicht bei jedem Versicherer so zu sein. Ich bin beim BGV und erhielt auf Anfrage die Auskunft, dass der Status als Ruheständler nichts an den Prämien ändert. Auch der ÖD-Status bleibt erhalten.