Beiträge von freddeE

    Rein technisch betrachtet muss das Zusammenkleben der Lamellen,durch ab und zu ein paar Runden nach links und rechts mit ganzem Lenkeinschlag verhindert werden können. Denn ganau da müssen sie ihrer Bestimmung nachkommen. Ganz unabhängig von Öl oder sogar Spülungen. Spülungen sind evtl notwendig für Automatgetriebe, für Hinterachsen hab ich es bisher nur bei Honda gehört. Bei Meinem giebts keine Geräusche und der ist weder gespült noch mit neuem Öl versehen worden bisher.

    23 tausend km Laufleistung bisher. Ich hab nur mal kontrolliert, dass es trocken und voll mit Öl ist. Wie bei allen anderen Autos.

    Tipe den HH Händler dass er bei Autodok einen Kühler für den halben Preis bestellen kann. Bei einem meiner Autos kam der Kühler in einem Paket aus Chechien nach drei Tagen. Auf dem Karton war die Reservteilsenummer und auch der Name des Autos gedruckt. Also ein Originalersatzteil. Aus Ûberproduktion des Herstellers und daher bei Autodok.

    Fallt Ihr alle auf die Werbung rein, dass spezielle Markenöle oder noch schlimmer die Öle von Honda, VW oder wem auch immer besser sind als Öle, die für weniger als dem halben Preis von Firmen an Zb Baufirmen, die den ganzen Tag mit ihren Maschinen arbeiten, besser sein sollen.Ich hab mein Leben lang mit allen meinen Fahrzeugen, PKW, Motorrädern, Traktor und anderen Geräten Öle angewendet, die dafür freigegeben sind. Nicht vom Hersteller der Maschinen, sondern vom Ölhersteller. Und die sind ja diesselben, die auch Öl an Hnda usw verkaufen. Oder glaubt Jemand dass Honda Öl selber herstellt? Macht Euch mal schlau und forscht wieviele Hersteller von Motor und Getriebeölen es insgesammt giebt.

    Ich wohne in Schweden und habe das Rohr vor einem Monat selber getauscht.Die Hondawerkstatt in Gävle hat das Rohr nur nach Beschreibung wo es sitzt innerhalb von 3 Tagen geliefert mit der Post. Allerdings war der Einbau kein KInderspiel. Ich musste das Thermostathaus lockern und einiges Anderes. Ein nachmittag Arbeit. Es wundert mich aber, dass Du selber die Reserveteilnummer haben musst. Das hat doch die Hondaverkstatt. Ist es eine andere Werkstatt kannst Du ja das Rohr bei einer Hondavertretung selber bestellen. Das Baujahr reicht. Es ist dasselbe Rohr bei mehreren verschiedenen Motoren.

    Vielleicht weisst Du jetzt warum ich schon vor über 50 Jahren

    Bürokratien verlassen habe. Es giebt auch noch seeeehr viele ähnliche Gründe. Und je öfter ich sowas lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, es damals richtig gemacht zu haben.

    Auswuchten hab ich noch nie beim Radwechsel machen lassen. War auch nie notwendig. Sind ja dieselben Räder, die vor ein paar Monaten runter kamen. Und in der Zwischenzeit an der Wand in der Garage hängten. Im Herbst ist es wichtig, vor dem ersten Frost zu wechseln. Auf den Reifen bildet sich über die warme Jahreszeit eine dünne Schicht, die erst weggefahren werden muss, sonst ist der Reifen arschglatt auf dem ersten Eis.

    Gutes und unfallfreies neues Jahr wünsche ich Allen.

    Man kann ja auch den Wagen so weit runterlassen, dass das Rad in der richtigen Höhe vor die Achse gerollt werden kann. Hochheben und auf der Nabe zurechtsteuern ist nicht lustig. Auch trage ich die Räder nicht von der Garage zum Auto und die Alten zurück. Meine Räder sind rund und rollen. ;)

    Ich wohne ja hier im Norden auf dem Land. CRW Serie 3 Benziner Vollkasko 420 Euro im Jahr. Alterserhöhungen giebts hier nicht, Aber unter 25 kostet es mehr. Und das finde ich richtig. Die Jungen bauen hier viel mehr Unfälle als Alte.