Beiträge von Cv135

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Crashverhalten mehr als gut.

    Wenn wir Strompreise wie in Finnland hätten, würde sich es im Normalfall sogar rechnen.

    1.80€ pro 100km.

    Was man aber nicht weiß, wie der Plugin im Wertverlust im Vergleich zum eHev sein wird.

    Ich weiß bloß, das keiner die reinen gebrauchten E Autos will, auch gewerblich zum Ankauf nicht. Die Preise fallen dadurch.

    Im Privatsektor läuft beim Neukauf von E Autos momentan fast gar nichts.

    Mittlerweile weiß jeder Händler, das ein neuer Akku zw 19 und 24000 Glocken kostet und das man ein gebrauchtes E Auto mit 150km Reichweite anstatt 300km, schwer verkaufen kann.

    Der Kunde verlangt als erstes ein Akkuprotokoll. Und handelt runter.

    Beim Plugin ist es sicher nicht so schlimm, wenn er statt 82km nur noch 40km kommt.

    Obwohl, wenn ich die Plugin Fahrer so höre.... 15km mehr Reichweite,sobald Klima und Heizung ausgestellt werden.🥵🥵🥶🥶 Dann noch im Winter..... kommt die Karre sowieso keine 50km, sondern nur 35.

    Bei der Belüftung ist das Ziel ja das man nicht schwitzt, Luftzug würde ich eher als störend empfinden. Wenn das funktioniert, dann ist es ok. Aber das merkt man erst bei längeren Test, ob es was bringt.


    Hast du eventuell mal geschaut, ob das organge Band am Radkasten ein Blinker ist bzw mitblinkt?

    Was ist mit der Sitzlüftung? Konntest du die testen?

    E Reichweite, EV Modus?

    Zum Fahren:Der PEHV hat ein adaptives Dämpfersystem, was der Advance ehv nicht hat. Schlechter Vergleich mit dem Alten.

    5000 Euro mehr für adaptive Dämpfer und Parkassistent und dann 2 bis 3 Euro Einsparung pro 100km maximal und kein Allrad dafür würden mich persönlich niemals zum Plugin bewegen.

    Teures Öl 0-W20?

    Das kostet im Zubehör genau 3 Euro pro 5L mehr als das 10-W50.

    Siehe Post von NTV weiter oben.

    Da beim Hybrid der Motor im Winter auch mal 5min aus sein kann während der Fahrt, kann 0W20 gerade gut genug sein.

    Und ehrlich, da sind mir 3 Euro völlig egal und der höhere Ölverbtauch auch.

    Hi, heute hab ich den Großen mit 4 Personen von Southend UK bis nach Leipzig geprügelt.

    14 h, ohne Stau.

    Mit Fähre.

    Bis zur deutschen Grenze war ich bei 5.8 Liter.

    Was soll man sagen..... Belgien bei 127kmh,Holland 111kmh gefahren.

    Frankreich 130kmh und UK 118kmh.

    Logisch, das unser Belgier hier nichts verbraucht.

    In DE angekommen..... Getankt und dann 2.5 h mit AV Speed von 143kmh gefahren.

    Bis 185kmh.Null Problem für den Dicken.

    Aber es waren 13 L im Display.

    Den Rest normal um die 145kmh gefahren.

    Zum Schluß bin ich bei 11L ausgekommen.


    Macht nichts, das Auto ist so bequem, man steigt entspannt ein und wieder aus und das nach 14h.

    Absolut und ohne jede Kleinigkeit macht der Alles, auch Höchstleistung.

    Einfach Top.

    Aus Baustellen heraus hängt der auch die 150ps TSI von VAG Konzern ab.

    Ab 170 wird es aber mühsam und bei 189kmh is Schluß.

    Die Holländer haben für mich ein Rad ab.

    100kmh von 9 bis 20 Uhr auf Top Autobahnen.

    Wird wirklich Zeit, das dort die jetztige Politik abtritt. Und 120 in Belgien?

    Sante, du tust mir leid... Da schläft man beim Fahren ein auf so schönen aufgeräumten Autobahnen.

    Zu den Engländern. Eure Autbahnen sind teilweise in einem absolut katastrophalen Zustand. Reicht mit 113kmh,die ihr ja eh nicht einhaltet.

    in meinem Fall passt es:

    Weg zur Arbeit bergab ( 250 auf 64 m.ü.M.) ca 20 km mit 3,5 ltr/100 km

    Rückweg 7,5 ltr/100km

    ergibt meinen Durchschnitt von 5,5.

    Ich hatte mit mehr gerechnet und bin sehr zufrieden

    Im Sommer im Mittelgebirge komm ich auf der Hausstrecke 10km flussaufwärts 😄dann steiler Berg, danach azf und ab bis 19km auf 4.6 L hin und 5 L zurück.

    Passt.

    Sobald hinter langsanen LKW im Gebirge geht es auch noch bis 3.8l runter.

    Tja, da wo bergauf dort auch bergab...


    santé


    ditti

    Es liegt im Gebirge meistens an der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zum Flachland.

    Wenn man doppelt so schnell fährt, braucht man die vierfache Energie.

    Genauso mit dem Luftwiderstand.

    Bei 140kmh ist er doppelt so hoch wie bei 100kmh.

    Weiterhin fährt es sich in den Alpentälern richtig sparsam.

    Der Hybridakku ist in den Alpen völlig unterdimensioniert.

    Da bräuchte man 4fachen Akku.

    Im Mittelgebirge den Doppelten.


    Im Flachland merkt man, das es exakt passt zw Laden, Energie sammeln und Fahren mit Batterie.