Beiträge von Cv135

    Das ändert trotzdem nichts daran das die halbe Schallleistung eben nicht der halben empfundenen Lautstärke entspricht. Darum ging es in der Aussage des TE


    Fahrgeräusche - außer im Sportmodus ;) - kommen schließlich nicht von einem Verstärker und die Dämpfung ist auch nicht zwingend von einer (geringeren) Verstärkerleistung abhängig ist sondern z.B. von der Entfernung oder Dämmung. (Allgemein, nicht beschränkt auf Dämmmaterial das ins Auto gestopft wird.)


    Ach tatsächlich? 😄😄War mir jetzt gar nicht bewußt.🤔 Auch bei einem Verstärker mit Boxen spielt der Raum, die Entfernung und die Dämmung im Raum eine Rolle. Die Lautstärkequelle beim CRV sind hauptsächlich die Reifen bzw das mögliche Dämmpotential liegt hier. Die Reifen erzeugen Schallleistung, nichts anderes macht eine Lautsprecherbox.

    Du scheinst aber nicht zu verstehen, das es hier um db Werte vs empfundener Lautstärke geht. Wie unterschiedlicher Schall in unterschiedlichen Örtlichkeiten allgemein empfunden wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Der TE hatte vor der Dämmung exakt die gleichen Bedingungen wie danach. Deshalb ist die Vergleichsmessung {vorher, nachher} völlig plausibel.


    Der TE kann machen was er will, aber es geht hier nur um die Aussage db Schallleistung vs empfundener Lautstärke.

    Da ist was falsch? Sobald du weniger oder kein Gas gibst wird der Akku eventuell auch geladen.

    Auch bei "Halbgas" kann das geschehen.

    Die grüne Anzeige zeigt an wieviel der Akku geladen wird.


    Und wie kommst du eigentlich darauf, das die Poweranzeige die Power des Emotors ist?

    Deine Bremse lädt den Akku... wird angezeigt, richtig

    Dein Verbrenner läuft noch während Du bremst... Wird angezeigt... richtig.


    Keine Ahnung was du hier als falsch verstehst.

    Du merkst schon, keine Antwort... nach 3 Wochen.

    Sehr undurchsichtig was du schreibst.

    Ich sehe nur 1 Bild und 1 Zeiger.

    Er rekupiert natürlich nur wenn der Zeiger auch dort ist . Vielleicht mal ein Video machen. Deinen Text hab ich 10x gelesen, sowas von zweideutig und undurchsichtig.

    Im Übrigen gibt es auch einen Zustand wo beim Gasgeben und laufenden Verbrenner der Akku gleichzeitig mit geladen wird.

    3dbA entspricht einer Halbierung der Leistung des Verstärkers, nicht der Lautstärke . Das heißt, wenn man 1 Stereo Box abklemmt und nur eine betreibt ist das genau der Effekt.

    Das menschliche Gehör nimmt den Lautstärkeunterschied fast nicht wahr.

    Jeder kann das probieren indem er seine Stereo Boxen genau nebeneinander stellt und 1 davon stumm schaltet.

    2db ist rein gar nichts.

    Wie hier schon erwähnt wurde arbeitet das menschl Gehör logarythmisch. 10dba sind hörbar.

    Messwerte sind nie relevant. Der subjektive Eindruck spielt eine Rolle.

    Windgeräusche lassen sich schwer dämmen, bleiben nur noch die Radkästen.

    Meiner Meinung nach bringt das rein gar nichts.

    Hinten etwas, aber vorne kein Effekt.

    Und die Türdämmung macht nur für die Sound Anlage Sinn.

    Da die Bose Anlage aber sowieso schon richtig guten Klang macht, ist auch das rausgeschmissenes Geld.

    Aber muss jeder selber wissen.


    Im Übrigen. Bei dba werden nur die Frequenzen korrigiert, auf die das menschl Gehör überreagiert. Bsp piepen und pfeifen, oder tiefe Frequenzen. Das verfälscht eventuell den Wert.

    Du hast aber eine vorher, nachher Vergleichsmessung gemacht.

    Also db und dba ist kein Unterschied.

    Beim CRV macht das eh keinen Unterschied bzw irrelevant,da du hier ein breites Rauschen hast, was aus Wind und Reifengeräuschen besteht.

    Zum Thema Akku. Meiner ist 5 Jahre und 100000km alt. Ich habe eine Strecke, wo ich immer gleich im EV Modus fahre, das seit 5 Jahren.

    Er fährt da paar Kilometer im EV und je nach Außentemperatur schaltet an einer bestimmten Stelle den Verbrenner zu.


    Auch wenn das natürlich nicht 100% represantiv ist..... Ich kann kein Nachlassen der Kapazität des Akkus feststellen.

    Immer an der gleichen Stelle, seit 5 Jahren schaltet der Verbrenner je nach Temperatur ein.


    Und ja, man merkt, daß das Auto immer versucht den Akku zu schonen.

    Das sagt mir aber nur eins. Honda baut langlebige Autos bzw konstruiert sie so das sie halten.

    Um es dir mit dem EV Modus mal zu erklären. Der Emotor bekommt von dem Akku maximal 60KW "dauerhaft" bis er leer ist.

    Honda muss den Verbrenner zuschalten, sonst würde das Auto nicht weiter beschleunigen, wenn du Gas gibst. Und stell dir einfach mal vor du musst notgedrungen Gas geben und es bleibt im EV Mode und gar nichts geht mehr.

    Du fährst keinen Plugin Hybrid, der auch mit voller Leistung mit dem Akku fahren kann.

    Bei unter 60kw Leistungsanfirderung fährt er ohne Verbrenner, solange bis 1.4kwh verbraucht sind. Heizung natürlich aus und man kommt je nach Strecke sehr weit.

    Ich habe hier eine Strecke, da macht er 9km nur mit Batterie. Aber Klima, Heizung muss aus sein und wärmer wie 15 Grad.

    Die 0.0 l ist natürlich trügerisch, wenn die selbe Strecke hinzu mit 10L fährt.


    Der EV Modus dehnt die Batteruekapazität etwas. Das ist das Einzige.

    Aber er zeigt es bei mir an, warum EV nicht möglich bspw Innenraum wird aufgeheizt usw.


    PS hab es mit dem HRV Und neuen CRV probiert, der schaltet immer mal den Verbrenner zu, was beim Alten nicht passiert ist, der blieb komplett aus.

    Wurde jetzt bei mir im Zuge des Ölwechsel mit erledigt. Natürlich ist da ein Unterschied, aber minimal.

    Beim Bremsen fühlt sich das Pedal ganz minimal anders an, irgendwie härter etwas " aufgepumpter". Das merkt aber der Normalo nicht.

    Wo sitzt eigentlich das Teil was da gewechselt wurde?

    Ich hab unten und oben im Motorraum gesucht und nichts Neues gefunden.

    Natürlich ist das abgespeckt, muss ja auch so sein, denn du sollst nicht ständig am Display rumspielen und gucken wie schön es aussieht. Das Essentielle funktioniert, bsd das Vorspulen bzw Regler vor ziehen funktioniert, was bei Honda nur bei langen Druck auf die Vorspultaste geht.

    Und Listen hat man auch.

    Das reicht doch während der Fahrt.

    Verbinde dich mit Android Auto und du kannst die poweramp App direkt am Display starten und bedienen. Nicht ganz die vollen Funktionen aber es reicht und das EQ Profil kannst du ja dem Android Auto zuordnen lassen, so das er es automatisch erkennt.

    Poweramp ist einfach die absolut beste App für Soundprofis.