Beiträge von Cv135

    Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Von Kausalität und Korrelation hast du sicher keine Ahnung oder?

    Ich weise nochmal auf das Gepostete hin.

    Es sind nunmal mehr Unfälle, obwohl sämtliche Maßnahmen zur Unfallverhütung in den letzten 10 Jahren positiv verlaufen sind.

    Zu sehen an den Verletzten und Toten, die gingen zurück, dank erhöhter Sicherheit.

    Es geht um die Unfälle, die, wenn wir deine angeblich richtigen Zahlen nehmen, eben stagnieren müssten. 9% mehr Autos werden von etlichen unfallvermeidenden Maßnahmen locker ausgeglichen. Und hör auf kilometerlange Texte zu schreiben, ich lese es nicht.

    Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Ach tatsächlich, warum schreibst du dann kilometerlange Erklärungen?

    Im Übrigen lese ich mir das nicht durch, da es viel zu lang ist darauf zu antworten und es zu widerlegen .

    Du hast also nicht eine Erklärung warum trotz der genannten Fakten mehr Unfälle gibt?

    Schwache Leistung, da du ja sonst kilometerlange Erklärungen verfassen kannst.

    Laut KBA waren 2005 ca. 54,5 Mio Kraftfahrzeuge zugelassen und 2024 ca. 60,7 Mio.


    Ausgehend davon das deine Zahlen zu den Unfällen richtig sind bedeutet dies so gut wie keine Änderung auf die Anzahl der KfZ bezogen.

    PKW Unfälle - PKW Bestand, 49 Millionen sind das 2024.2005 46 Millionen.

    Aber was willst du damit?

    Es geht um den Trend der letzten 10 Jahre, wo die Assistenten aufkamen und da haben wir ne leichte Steigerung.

    Dem entgegen hab ich dir Fakten genannt die ZUSÄTZLICH zur einer Verringerung der Unfälle führen müssten, die Assistenten noch nicht mal beachtet. Rechnet man 9% mehr Autos muss das nicht zu 9% mehr Unfällen führen, da in vielen Fällen 2 Autos an einem Unfall beteiligt sind. Die Quote ist also niedriger.

    Es ist also falsch anzunehmen, das es eine Kausalität zw Bestand und Unfällen gibt.

    Denn andere Faktoren, siehe oben, sollten die Unfallzahlen deutlich runter drücken.

    Und dann noch die Assistenten und die verbesserte Sicherheit durch mehr und bessere Verkehrsregeln und bessere Infrastruktur. Es sind deutlich mehr Faktoren, die einfließen. Vor Allem die km Leistung im Jahr, die sank auf ca 14000km.


    Kannst du sicher erklären warum all diese Maßnahmen keinen Rückgang der Unfälle bringen.

    Man stelle sich vor ein Autofahrer mit 40 Jahren Fahrerfahung, nie einen Unfall bis jetzt. Alle Situationen meisterte er durch Intuition, Erfahrung, Schnelligkeit.

    Eines schönen Tages bremst in einer starken Linkskurve das Auto, weil es rechts Autos stehen sieht. Dann kracht ihm Einer hinten rein.

    Er ist schuld, weil er voll gebremst hat ohne ersichtlichen Grund. Bzw Teilschuld.


    So kann es auch gehen. In der Mehrzahl der Fälle bringen die Assistenten sicher was. Die Unfälle müssten also zurück gehen.


    2005 hatten wir 2.2 Millionen Unfälle

    2024 2.5 Millionen.

    Der Bestand ist natürlich relativ alt, aber trotzdem gibt es keinen eindeutigen Abwärtstrend,dank der so guten vielen Assistenten.

    Sogar umgekehrt.

    Während die Personenschäden jedoch gleichmäßig zurück gehen.

    Mehr Bestand ist es auch nicht. Weiterhin werden die Karren teurer und die Jahresfahrleistung sinkt sogar. Die Winter sind mild.Die Geldstrafen wurden auch immer weiter erhöht.


    Kann sich jeder selber seine Meinung bilden dazu. Durch das neue ISA System wird auch nichts groß besser werden.

    Hat mein Nissan X-Trail (2015) nicht gemacht! Der hat NIE eine unnötige Bremsung ausgelöst.

    Wir reden hier von neueren Autos. Mein FRV BJ 2008 macht das auch nicht. Und ausserdem machen solche neuen Autos es ebenfalls nicht immer.

    Siehe VOX Automobil. Da haben die solche Assis getestet, mehrmals, nach Norm und mit Abweichung. Das selbe Auto hat mal gebremst und mal nicht. Ein ID3 hat kurz gebremst um dann wieder Gas gegeben und den Dummy umgemäht.

    All diese Assis funktieren nur wenn der Test exakt nach Norm gemacht wird. Mehr nicht.

    Deshalb macht es absolut Null Sinn zu behaupten, das ein Assi Müll ist, wenn er an einem bestimmten Tunnel versagt. Macht er das in 99% aller anderen Fälle nicht, geht man vermutlich davon aus, das kein Defekt vorliegt. Ist ärgerlich.

    Übrigens der Cupra meines Bekannten macht öfters Vollbremsungen ohne das auch nur annäherungsweise eine passende Situation herrscht. 9 Monate alt.

    Mehrfach in der Werkstatt. Die können nichts machen. Kein Einzelfall und sogar bekannt.

    Was verstehst du eigentlich nicht? Du verallgemeinerst dein Problem bzw ein Andererer hier. Sollte es das Problem auch ausserhalb deiner Bubble vermehrt geben, dann stimmst du mir sicher zu, müßte es in den englischen Foren present sein.

    Ist es aber nicht. Sollte es an einem von 100 Tunneln und nur an dem auftreten, das wiederholt, dann ist das sicher eine Ausnahme.

    Du hast also ein Update drauf und dir kann keiner weiß was es ist und probiert hast du auch nicht, ob das Problem behoben ist?

    Vielleicht gibt es dieses Update überhaupt nicht. Wende dich direkt an Honda. Ist besser.

    Dein 30kmh Problem ist völlig normal, machen alle Autos, ausser Tesla so.

    Nachdem Honda dem CR-V das 360° Sensing implantiert hatte, stellte man fest, dass die Straßen in Old Europa nicht vergleichbar mit USA Highways sind. Kurven sind fast eine Gerade und in Städten gibt's eh fast keine. Da arbeiten die Assistenten vermutlich richtig und leider hat man dabei übersehen wie der Straßenverlauf in Deutschland aussieht. Der CR-V bockt um die Kurven, gluckst bei jedem Verkehrsschild, bremst in Situationen wo man nicht damit rechnet und die Werkstatt zuckt nur mit den Schultern, damit muss man vermutlich leben, bis Honda ein Update bereitstellt. Hoffentlich kommt es bald :!:

    Man stellte fest.... Wer stellte das fest?

    Du hast sicher Quellen dafür.

    Weiterhin denkst du tatsächlich, das Honda den europäischen CRV nicht über Millionen km Autobahn geprügelt hat und sich einfach gesagt hat, amerikanische Highways sind gleich wie Europa?

    Also echt, wie kann man nur so einen Müll behaupten?

    Jeden Tag fahren in Europa sicher 100de CRV in Tunnel rein. Da müsste es schon lange in den Foren mehr als bekannt sein.

    Der TE hat mit Sicherheit noch andere Umstände gehabt, bzw sein Fahrzeug könnte auch falsch justiert sein.

    Er liegert auch keine genauen Details, wie es genau passierte. Vorstufen usw?


    Daraus gleich ein Old Europa 360Grad Sensinggeschichte zu konstruieren ist zu weit hergegriffen.

    Gerade Honda, der Hersteller der extrem auf Sicherheit bedacht ist, wird das nicht so nachlässig testen.

    Bei Seat, Skoda, Volvo kennen wir das schon eher.

    Es gibt wohl Fälle aus dem amerikanischen Forum. Weiß nicht ob es derselbe Motor ist. Dachte schon.

    Da war es der Anfang einer defekten Zylinderkopfdichtung. Schreitet fort.

    Kam wohl 12000 Dollar bei Honda wenn zu spät .

    Ab sofort peinlich genau auf Öl und Kühlmittelstand achten, Auspuff auf hellen Rauch beobachten.

    Dieses Leuchtenkino war da ebenfalls und keine Werkstatt fand etwas. Es gibt etliche Fälle dort.

    Fehlercodes nicht zielführend

    https://www.crvownersclub.com/threads/2018-crv-head-gasket-issues-repair-or-replace.248206/

    Die Batterie entleert sich nicht schneller. In den meisten Fällen ist es einfach nur eine falsch oder zu lang gelagerte Batterie und oder ein Billig oder gefälschtes Produkt. Da gibt es große Unterschiede.

    Nur wenn sich eine andere Batterie dann auch in 6 Monaten entleert, stimmt was nicht.

    1 Jahr hält die Batterie im intensiven Betrieb locker. Marke Varta.

    Bei VW musste ich tatsächlich alle 7 Monate regelmäßig wechseln.

    Hab die Woche ein Schreiben von Honda bekommen, das die Ersatzteile JETZT verfügbar sind.

    Es ist aber nicht sicherheitsrelevant, laut Schreiben. Das Auto soll jederzeit Bremsen können.

    Laut Werkstattmeister gab es beim CRV noch keinen Fall, aber beim Jazz hätte er schon Einige gemacht.