Beiträge von Cv135

    Wurde jetzt bei mir im Zuge des Ölwechsel mit erledigt. Natürlich ist da ein Unterschied, aber minimal.

    Beim Bremsen fühlt sich das Pedal ganz minimal anders an, irgendwie härter etwas " aufgepumpter". Das merkt aber der Normalo nicht.

    Wo sitzt eigentlich das Teil was da gewechselt wurde?

    Ich hab unten und oben im Motorraum gesucht und nichts Neues gefunden.

    Natürlich ist das abgespeckt, muss ja auch so sein, denn du sollst nicht ständig am Display rumspielen und gucken wie schön es aussieht. Das Essentielle funktioniert, bsd das Vorspulen bzw Regler vor ziehen funktioniert, was bei Honda nur bei langen Druck auf die Vorspultaste geht.

    Und Listen hat man auch.

    Das reicht doch während der Fahrt.

    Verbinde dich mit Android Auto und du kannst die poweramp App direkt am Display starten und bedienen. Nicht ganz die vollen Funktionen aber es reicht und das EQ Profil kannst du ja dem Android Auto zuordnen lassen, so das er es automatisch erkennt.

    Poweramp ist einfach die absolut beste App für Soundprofis.

    Zwischenstand. Good year All Seasons Gen 3.

    Bei 100k jetzt 2 neue drauf. Also 1 Paar hat 100k gehalten und 1 Paar ca 65k. Dieses Paar hat jetzt noch 5mm.Komm ich also noch 1 Jahr hin.

    Wirklich beeindruckend die Haltbarkeit.

    Kommt durch das schlupffreie Anfahren im Ökomodus, dem Emotor und Allradantrieb.

    Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Von Kausalität und Korrelation hast du sicher keine Ahnung oder?

    Ich weise nochmal auf das Gepostete hin.

    Es sind nunmal mehr Unfälle, obwohl sämtliche Maßnahmen zur Unfallverhütung in den letzten 10 Jahren positiv verlaufen sind.

    Zu sehen an den Verletzten und Toten, die gingen zurück, dank erhöhter Sicherheit.

    Es geht um die Unfälle, die, wenn wir deine angeblich richtigen Zahlen nehmen, eben stagnieren müssten. 9% mehr Autos werden von etlichen unfallvermeidenden Maßnahmen locker ausgeglichen. Und hör auf kilometerlange Texte zu schreiben, ich lese es nicht.

    Muß ich nicht, denn das Argument hast du gemacht, nicht ich. 8o

    Ach tatsächlich, warum schreibst du dann kilometerlange Erklärungen?

    Im Übrigen lese ich mir das nicht durch, da es viel zu lang ist darauf zu antworten und es zu widerlegen .

    Du hast also nicht eine Erklärung warum trotz der genannten Fakten mehr Unfälle gibt?

    Schwache Leistung, da du ja sonst kilometerlange Erklärungen verfassen kannst.

    Laut KBA waren 2005 ca. 54,5 Mio Kraftfahrzeuge zugelassen und 2024 ca. 60,7 Mio.


    Ausgehend davon das deine Zahlen zu den Unfällen richtig sind bedeutet dies so gut wie keine Änderung auf die Anzahl der KfZ bezogen.

    PKW Unfälle - PKW Bestand, 49 Millionen sind das 2024.2005 46 Millionen.

    Aber was willst du damit?

    Es geht um den Trend der letzten 10 Jahre, wo die Assistenten aufkamen und da haben wir ne leichte Steigerung.

    Dem entgegen hab ich dir Fakten genannt die ZUSÄTZLICH zur einer Verringerung der Unfälle führen müssten, die Assistenten noch nicht mal beachtet. Rechnet man 9% mehr Autos muss das nicht zu 9% mehr Unfällen führen, da in vielen Fällen 2 Autos an einem Unfall beteiligt sind. Die Quote ist also niedriger.

    Es ist also falsch anzunehmen, das es eine Kausalität zw Bestand und Unfällen gibt.

    Denn andere Faktoren, siehe oben, sollten die Unfallzahlen deutlich runter drücken.

    Und dann noch die Assistenten und die verbesserte Sicherheit durch mehr und bessere Verkehrsregeln und bessere Infrastruktur. Es sind deutlich mehr Faktoren, die einfließen. Vor Allem die km Leistung im Jahr, die sank auf ca 14000km.


    Kannst du sicher erklären warum all diese Maßnahmen keinen Rückgang der Unfälle bringen.

    Man stelle sich vor ein Autofahrer mit 40 Jahren Fahrerfahung, nie einen Unfall bis jetzt. Alle Situationen meisterte er durch Intuition, Erfahrung, Schnelligkeit.

    Eines schönen Tages bremst in einer starken Linkskurve das Auto, weil es rechts Autos stehen sieht. Dann kracht ihm Einer hinten rein.

    Er ist schuld, weil er voll gebremst hat ohne ersichtlichen Grund. Bzw Teilschuld.


    So kann es auch gehen. In der Mehrzahl der Fälle bringen die Assistenten sicher was. Die Unfälle müssten also zurück gehen.


    2005 hatten wir 2.2 Millionen Unfälle

    2024 2.5 Millionen.

    Der Bestand ist natürlich relativ alt, aber trotzdem gibt es keinen eindeutigen Abwärtstrend,dank der so guten vielen Assistenten.

    Sogar umgekehrt.

    Während die Personenschäden jedoch gleichmäßig zurück gehen.

    Mehr Bestand ist es auch nicht. Weiterhin werden die Karren teurer und die Jahresfahrleistung sinkt sogar. Die Winter sind mild.Die Geldstrafen wurden auch immer weiter erhöht.


    Kann sich jeder selber seine Meinung bilden dazu. Durch das neue ISA System wird auch nichts groß besser werden.