Beiträge von HeinzG

    Das mag sein, dass das Sensing360 als neueste Ausbaustufe neue Probleme hat...dann war meine Entscheidung gegen den CRV vielleicht ja auch in dieser Hinsicht richtig...s

    Du hast einfach ein fehlerhaftes (?) System, diese Probleme habe ich nicht. Mein ZRV hat mW dieselben Sensoren (Ausnahme 360 Grad) und reagiert präzise und auch vorwarnend. Sollte ich zB auf ein Hindernis zufahren; geht bei mir immer zuerst eine orange Warnlampe im Cockpit und HUD an, ehe der Assistent eingreift, WENN ICH NICHT REAGIERE, und das sensiber als bei den Vorgängern.


    Allerdings habe ich bemerkt, dass man durch früheres Einlenken auch den Assistenten "erziehen" kann zu erkennen, dass man das Verkehrsgeschehen richtig gelesen hat, ich fahre sozusagen nicht "eckig" durch eine Verkehrsschikane, sondern sanft früh einlenkend. Ich weiß nicht, ob ich das richtig erklärt habe. Zwischen parkenden Autos in engen Straßen geradeaus habe ich noch keine Fehlermeldung erhalten. Wenn ich allerdings innerorts auf ein parkendes Auto zufahre, um ganz spät erst daran vorbei zu lenken, muss der Assistent ja reagieren, weil er denken muss, dass ich das Hindernis eventuell übersehen habe; darum eher lenken (und evtl. blinken) beim Vorbeifahren, das System weiß dann, dass ich die Kontrolle habe.


    "...egal welches Tempo ich einstelle" impliziert übrigens erneut den Tempomaten mit seinem Abstandswarner, hier sprechen wir nicht vom Notbremsassistenten sondern vom Abstandsautomaten in Verbindung mit dem Tempomaten, den ich nicht rate innerstädtisch einzusetzen, er muss viel sensibler sein. Der Notbremsassistent arbeitet ja auch ohne Tempomat. Stell einfach den Tempomaten innerorts ab und du hast kein Unbehagen mehr.

    Leute, bitte bewahrt doch einen sachlichen und höflichen Ton, das ist eine Frage der Nettikette. Wir sind hier nicht in einem Schülerforum. Das habt ihr doch nicht nötig…

    Ich kann das, wie gesagt, nicht nachvollziehen, da ich im Stadtbereich den Tempomaten nicht verwende, weil ich das unnötig finde. Das würde ich dann bei solchem Eingreifen auch tunlichst unterlassen...

    Die Verkehrszeichenerkennung wird zudem besser. Bei mir erkennt der ZRV zB zeitl. limitierte Temposchilder (zB von 19-07 Uhr) und piept dann nicht. Das war im CRV V nicht der Fall, wenn ich mich recht erinnere...


    Bei uns ist in allen Wohngebieten Tempo 30, CDU regiert, und für reine Wohngebiete ist das durchaus angemessen.

    Tatsächlich verwende ich den Tempomaten nur auf der AB, wenn es darum geht, lange und gleichmäßig schnelle Strecken zu absolvieren.

    Da er hier mit einem Abstandsautomaten gepoppelt ist, ist das auf der AB auch sicherlich sicherheitsförderlich, da der Tempomatgebrauch ja auch einschläfernd wirken kann, da kann der ein oder andere auch unaufmerksam werden.


    In Ortschaften reagiert das System dann naturgemäß viel öfter, da hier die Abstände viel geringer sind, das ist logisch, es kann zu Fehleingriffen des Systems führen. Außerdem möchte ich hier auch selbst viel mehr Kontrolle über die Geschwindigkeit und auch meine Aufmerksamkeit ist hier immer noch höher wegen deutlich häufigeren potienziellen Gefahren und wechselnden Straßensituationen.


    Ich würde mir auch viel eher Gedanken machen, wenn das System in Ortschaften (oder überhaupt) NICHT eingreift, wenn es eng wird, denn es ist ja doch ein gutes Gefühl, dass solche Systeme im Falle eines Falles helfen können, absolut perfekt und fehlerfrei ist doch keiner von uns.


    Und auch Systeme anderer Hersteller sind wie schon erwähnt keineswegs perfekt.

    Mein Argument ist nicht, den Tempomat nicht zu benutzen. Ich denke nur, dass die Nutzung in der Tempo-30-Zonen nicht der Zweck des Tempomaten ist, sondern der Zweck des Tempomaten ist die konstante AB-Nutzung, daher auch der Abstandstempomat.

    Wenn ich nicht schneller als 30 fahren möchte, dann stelle ich doch besser den Limiter ein. Ich persönlich habe in meiner Wohngegend sogar Tempo-30-Zonen, in denen ich weniger schnell als 30 fahre wegen der spielenden Kinder, das mag in Großstädten mittlerweile anders sein. In Köln habe ich zuweilen den Limiter eingesetzt.


    Bezüglich der Sensibilität des Abstandsautomaten auf der AB kann ich nichts Negatives berichten.

    Ein Tunnelproblem hatte ich noch nie. Das ist ein Justageding, wie ich vermute...


    ...immer gelassen bleiben...

    Aber ich zweifle doch gar nicht. Der Fehler liegt doch vor.

    Aber die Pauschalisierung und die Ursachenhypothese (Highways...) waren Quatsch, nicht jedes Fahrzeug hat das Problem.


    Komische Werkstatt im Übrigen.


    Bei einem Problem fahr ich hin und es wird sich gekümmert. Was ist denn da nur los...


    Wobei, Tempomat bei 30 habe ich noch nie genutzt, da reagiert das System evtl zu sensibel und ich halte da selbst die Augen offen. Dann doch lieber den Limiter nehmen bei 30?

    Ja, finde das auch etwas einfach erklärt, daher mein Einwand mit den japanischen Straßen, was ich aber noch ausführen kann.


    Zwar wird der Wagen in den USA (zurecht) gut verkauft, wie auch mein ZRV als (vereinfachter) HRV, aber in Japan entwickelt und für die entsprechenden Märkte ausgerüstet; eventuell gibt es noch amerikanische Entwicklungszentren für den amerikanischen Markt. Anzunehmen, dass ein System für die USA entwickelt wurde und dann einfach auf andere Länder übertragen wird, ist ein wenig zu einfach gedacht. In Japan wird der Wagen auch verkauft, und da herrschen nicht diese großzügigen Straßenbedingungen wie in den USA, das sollte man einmal bedenken, der japanische Markt ist zudem größer als der deutsche.

    Zudem wird der in Amerika verkaufte CRV in Kanada und den USA gebaut, da haben die Japaner längst als Global Player kommende Gefahren vorhergesehen.


    Und im Übrigen habe ich weder im CRV V noch im ZRV bislang unvorgesehene Bremseingriffe auf der AB gehabt.