Beiträge von HeinzG

    Ja, Reinhard, ich staune auch, und ich kann vergleichen, da ich deinen IVer ebenso fuhr wie den ersten Hybrid und nun den ZRV.


    Rein subjektiv: Der IVer Diesel war ein sehr angenehmer, kultivierter Diesel, tolles Auto, der Ver Hybrid war leiser, der ZRV ist leiser und angenehmer.

    Ich konnte die Postings teilweise nicht so recht nachvollziehen oder der ZRV ist der wahre neue CRV...


    Was das Messen des Schalldrucks angeht: Das sollte man vielleicht mit einer professionellen Testvorrichtung bei gleichen Bedingungen, gleicher Positionierung, gleichem Wetter/Witterung durchführen und nicht mit in die Luft gehaltenen Handys oder Billiggeräten...

    Nico: Es ist doch nun gut, dass du jetzt mit deinem Auto zufrieden bist.


    Die Geräuschwahrnehmung ist mE aber auch eine Empfindungssache, wie du unbewusst oder bewusst ja auch selbst ausdrückst: "...empfinde ich..." oder "...nervt mich kolossal...". Neben der reinen dBA Messung (hoffentlich in Ohrhöhe), die pysikalisch valent ist, kommt ja auch noch der Empfindungshorizont des Wahrnehmers; der eine empfindet ein Geräusch als hintergründig, der andere als störend. Ich habe schon Mitmenschen erlebt, der natürlich leise Geräusche als enorm enervierend und belastend empfanden, in Grunde gilt das auch für Ohrgeräusche...


    Das beste Bespiel ist aber doch auch der Diesel: Als ich noch einen fuhr, empfand ich das sonore Brummen als normal und beruhigend, fahre ich heute einen Diesel (oder in einem mit), dann bin ich überrascht, dass mich das "Tackern" damals nicht gestört hat. Empfindungssache. Das kann dann auch als Beitrag für die lauten Geräusche eines Ganzjahresreifens gelten...

    Ich blicke gar nicht so wehmütig zurück, bin dagegen sehr technikaffin. (Kann mich auch erinnern, dass ich 24 Bögen Theoriefragen hatte mit jeweils mindestens...wie viel? Auf jeden Fall mdst. 4 Seiten. Ich hatte aber Spaß dabei, was viele junge Menschen heute nicht mehr haben). Ich kann ohne Helfer, sehe aber auch den Sinn vieler Helfer. Sinnlos ist zB für mich auch, dass Autos nicht die exakte Geschwindigkeit kennen, die sollten erst über 50 piepen, richtigen 50, nicht 48. Aber ich bin heilfroh, dass ich in meinem ersten Auto, einem Opel Ascona A ohne alles nicht einen Unfall schwererer Natur hatte, das ist mir GsD erspart geblieben.


    Reinhard: was die Eingriffe anbelangt, die sind im ZRV gar nicht so vehement, der Notbremsassistent im IVer war da rigoroser (den müsstest du doch auch haben); ich fühle mich im Übrigen gar nicht so angegriffen, wie du denkst, ich möchte nur darauf hinweisen, dass man durchaus differenzieren kann in Sinn und Unsinn, und manches erweist sich erst im Laufe der Zeit als sinnvoll.


    Und ich sehe genau wie du auch eine große Zahl sehr junger Menschen, die völlig unbedarft Auto fahren und gar nicht mehr ohne diese ganzen Komfort- und Sicherheitsfeatures auskommen können...

    Ach Reinhard, wir können sicherlich beide noch das Auto fortbewegen ohne die ganzen Helferlein.


    Nicht alle sind sinnvoll, andere aber sehr.


    Du fährst keinen Schalter? Hast keine Servolenkung? Keinen Airbag? Kein ESP? Keine Zentralverriegelung? Soll ich dir mal sagen, was mein Vater seinerzeit von diesem ganzen Quatsch gehalten hat? Und nun?


    Vielleicht bist du auch mal froh, wenn dein IVer mal bei Dingen eingreift, du als fehlerhafter Mensch schon mal übersehen kannst, wie ich ja auch.


    An anderer Stelle habe ich schon mal geschrieben, dass gerade die, die die Regeln nicht einhalten (in Wohngebieten herumrasen, in Städten Wettrennen veranstalten, überholen an unmöglichen Stellen usw...) ja die neuen Gesetze geradezu verursachen. Pling: Geschwindigkeitswarnung. Und du hast Recht, die Gen Z wird ohne diese ganzen Helferlein blöd dastehen, das erlebe ich nahezu täglich bei anderen technischen Dingen wie zB dem Eintastenapplesimpelphon.

    "Weissmachen": Exakt ist das so passiert, Hausbrand, alles ersetzt, perfekt geholfen. Vielleicht solltest du deinen Versicherungsvertrag einmal kontrollieren.


    "Willst du dein ganzes Leben damit verbringen allen Regeln, die irgendein Paragrafenreiter aufgestellt hat, dann tust du mir leid."


    Du meinst "allen Regeln zu folgen"? Die Frage impliziert ein seltsames Rechts-/Staatsverhältnis. Ich fühle mich als ein Teil des Staates (Der Staat bin auch ich), in einem Staatssystem gibt es Gesetze, die du vermutlich "Regeln " nennst, vor allem zum Schutz vor der Willkür des Einzelnen gegenüber jemandem, der meint, alle Freiheiten auf Kosten anderer zu besitzen, und diese Gesetze, Regeln, die nicht irgendwelche "Paragrafenreiter" aufgestellt haben, sondern Vertreter meines Staates, dessen Teil ich bin, neige ich zu befolgen und fordere auch ein, dass andere sie gefälligst befolgen, damit meine Freiheiten dadurch auch gesichert werden. Ich muss nicht mit allen Gesetzen konform sein, alle Regeln für sinnvoll erachten, sind sie jedoch da durch mehrheitlichen Beschluss (das nennt man Demokratie), muss ich sie befolgen. Das Nichtbefolgen in letzter Instanz bedeutet Anarchie, das ist aus dem Griechischen und bedeutet Nicht/Gegen-Herrschaft, und die will ich nicht und die bekämpfe ich. Und das bedeutet nicht Langeweile, sondern es bedeutet in letzter Instanz für mich die Freiheit, die Dinge zu machen, die mich interessieren und mein Leben spannend machen. Anarchie als Langeweileerssatz ist für für mich keine Lebensform in einem Gemeinwesen.


    Ein Beispiel: Tempo 30 in Wohngebieten. Hassthema. In unserem Wohngebiet gilt das (was mir vor dem aktuellen Auto gar nicht überall so bewusst war) und in diesem Wohngebiet spielen ungemein viele Kinder. Trotzdem rasen hier des Öfteren Fahrzeuge in hohem Tempo durch, Tempo 30 und eventuelle Gefährdungen missachtend. Ist das die Freiheit, die Regeln zu missachten? Weil es solche Idioten gibt, gibt es weitere Regeln, wie zB das Signal im Auto, wenn du absichtlich oder unabsichtlich zu schnell in diesem Gebiet bist. Wer war es schuld? Die Paragrafenreiter? Die Idioten? Die Regelmissachter?


    Letztlich gehören Aufforderungen zu Straftaten nicht in ein solches Forum. Natürlich kann der Threadopener seine Scheibe tauschen lassen, es bei der Versicherung geltend machen, vielleicht bezahlt die freiwiliige Teilkasko ja, aber "Nachhelfen" geht gar nicht. Das wäre Betrug.


    Für mich ist nun Ende Offtopic. Ich hoffe, der Threadopener bekommt einen Fehler anerkannt und eine neue Scheibe von Honda.

    Es ist Betrug, da deine Kosten letztlich von den anderen Einzahlenden mitfinanziert werden. Das "Nachhelfen" ist Betrug und ich kann gut verstehen, dass Versicherer dann sauer werden, so wie ich als Versicherter. Was ist das denn für eine Mentalität und ein Werteverständnis?


    Die Hausratversicherung musst du übrigens gar nicht machen, du kannst auch ohne sie abbrennen, die Belege verwahrt man sicher auf oder wählt eine sichere Art der Hausratversicherung (mit automatischer Wertsteigerung). Wenn man schon mal abgebrannt ist, ist man froh, dass man gut versichert ist/war und im Übrigen sind bei uns auch alte Bücher erstattet worden. Wenn für dich Versicherer Verbrecher sind, dann versichere dich nicht, aber gib bitte keine illegalen Tipps.