Beiträge von Reinhard

    Hoffentlich keinen, der diese hässlichen Knallgeräusche erzeugt ...................

    Das mögen die Schweizer nämlich sicherlich auch nicht so gerne.

    Ahoi Reinhard,


    Ich erinnere mich noch an den Bremsenwechsel bei meinem CRV. Der lag bei locker 500,- (nur vorn). Was wollten die denn für das Naviupdate haben? Ansonsten ist dein CRV wieder topfit. Alternativ hätte Dein HH meines Wissens Kia‘s im Angebot. Der neue Sorento ist sehr schick und gibts immernoch als reinen Diesel ;).

    Servus mein Bester,

    kriegst ne kleine Whatsapp von mir.

    Der durchschnittliche Japaner ist halt nicht selten kleiner als wir durchschnittlichen Europäer.

    Was uns ist Gesicht bläst geht beim Japaner über den Kopf hinweg, für den etwas größeren erspart es den Fön zuhause.


    Wohlgemerkt, dass muss jetzt nicht den Tatsachen entsprechen sondern entsprang ganz plötzlich meiner Fantasie.

    Was ruft Honda denn für die Bremsscheiben und Beläge auf? Würde mich interessieren.

    Bremsscheiben vorne 2 x 95 EUR (Original Honda-Teile)

    Belagsatz vorne 96 Euro (Zubehörhandel)

    Arbeitslohn 113 EUR


    alles zuzüglich Mehrwertsteuer

    Man muss da aber auch bedenken:

    Bei Audi und VW und den anderen deutschen Nobelmarken wie DB und BMW sind die Lüftungsdüsen sehr wahrscheinlich einstellbar;

    da kosten die Fahrzeuge halt fast ein paar Zehntausender mehr als so ein Honda CRV-Hybrid .... oder vor 6 Jahren mein Dieselchen.

    Mir fehlt manchmal eher der vom Fahrer auszulösende Schleudersitz der Beifahrerseite (abschaltbar wenn ich rechts sitze); der bedauerlicherweise wird von keinem Hersteller angeboten ............... ;)

    So, hab meinen Braunen wieder, gestern Jahresinspektion gemäß Service-Intervallanzeige (Öl 0W30 Castrol Edge Titanium habe ich wie immer mitgebracht (erf. Menge beim Ölwechsel 4,9 Liter = 42 EUR)),

    mein HH gewährt ab einer Laufzeit des Fahrzeuges von 5 Jahren einen Treuenachlass von 20 % auf alle Verschleißreparaturen, der auch für die komplette Inspektion abgezogen wurde (find ich mal richtig edel !).


    Die Werkstatt arbeitet aus meiner Erfahrung zuverlässig, die beiden Meister sind kompetent, und die bezaubernde Dame <3:)an der Rezeption bestätigt meinen sehr positiven Gesamteindruck bei jedem Besuch des Autohauses immer wieder.


    Berechnet wurden für die Inspektion gemäß Service-Intervallanzeige

    - alles was laut Honda zur Inspektion gehört (Bremsen prüfen, Lenkung, Spur prüfen usw.)

    - Motoröl- und Filterwechsel (wie oben erwähnt EIGENÖL !!)

    - Staub- und Pollenfilter wechseln

    - Bremsflüssigkeit wechseln

    - Kraftstofffilter wechseln

    Es kamen noch hinzu

    - Navi-Update

    - Leihfahrzeug für 1 Tag (Jazz Hybrid)

    - Bremsscheiben (Original Honda) und Beläge (Zubehör) vorne komplett erneuert


    Gesamtkosten 874 EUR + 42 EUR für das Eigenöl.

    So, mein Brauner, der in 9 Tagen seinen sechsten Erstzulassungstag feiert, kriegt heute seine Jahresinspektion bei meinem freundlichen HH, gestern hab ich ihn in die Werkstatt gebracht, heute Nachmittag ist Abholung.

    Schockanruf am frühen Morgen vom Werkstattmeister, denn die vorderen Bremsscheiben und -klötze müssen erneuert werden, Kosten zusätzlich zum KD 400 EUR.

    Okay, nach 6 Jahren (aber halt nur 58.000 km) bei einem Automatik, der immer im hügeligen einheimischen Terrain unterwegs ist und nicht oft auf Strecke, kommen halt solche Verschleißteile.

    Da werde ich wohl gut 700 EUR auf den Tisch des Hauses blättern dürfen, denn das Kartenupdate fürs Navi habe ich ebenfalls in Auftrag gegeben.


    Für mich ist das aber allemal günstiger, als wenn ich mein geliebtes Dieselchen jetzt weggeben würde, mir einen ungeliebten CR-V Hybriden hole (sorry - bei mir ist das halt so), der nach 5 Jahren auch nix mehr wert ist.

    Ich mag diese neuartige Technik nicht, hatten wir hier an anderer Stelle auch schon zum Thema. Hab als Leihauto einen Jazz Hybrid, der tatsächlich recht flott unterwegs ist, aber auf Dauer ist sowas nix für mich.

    Reiner Stromer, vielleicht wäre das eher was, aber nur sofern die Lottofee endlich mal Station bei mir macht und die Dinger so ausgereift sind, dass sie in maximal 10 Minuten "vollgestromt" sind und ich auch genügend Ladesäulen auffinde. In meinem Leben wird das nicht mehr passieren, fürchte ich.

    Man kann das regeln.


    ABER: Seit einem Connect-Update funktioniert die Lautstärke des Navis bei meinem Wagen auch nicht mehr. Wie meine Vorredner beschrieben haben, versteht man die Stimme nicht mehr. Und das obwohl die Navilautstärke auf max. steht. Scheint sich um einen Programmierfehler zu handeln.


    Ich werden morgen den freundlichen HH kontaktieren.

    Das ist ja eine interessante Information, habe ich doch bei meinem HH im Zuge der Im Juli fälligen Jahresinspektion ein Navi-Update in Auftrag gegeben.

    Ich hatte schon vor ca. 2 Jahren einen Totalausfall der Navigation und für das Korrektur-Update musste ich 60 EUR löhnen. Seitdem funktioniert es tadellos, aber die Karten sind halt 2021 nicht mehr neuester Stand.

    Wäre ja auch für mich ziemlich wurscht, aber man wird halt ständig am Display dran erinnert.

    Hoffentlich macht das Juli-Update nicht wieder alles kaputt, zum Beispiel die Lautstärkeregelung oder sonst was.

    Ich dachte bisher immer, dass man die Lautstärke der Navistimme auch unter den Navi-Einstellungen regeln könne.

    Unabhängig von der Lautstärke des Radios. Kann mich da aber auch täuschen und verwechsel es mit der Freisprecheinrichtung.

    Auf jeden Fall spricht mein Navi laut genug mit mir, außer wenn meine Frau am Beifahrersitz mit ihrem Handy telefoniert; dann hat das Navi keine Chance. :D