Beiträge von Reinhard

    Genau deshalb habe ich auf Ganzjahresreifen umgestellt um den Einlagerungskosten zu entgehen, da zahlte ich zuletzt 125€ alles incl und das 2x im Jahr. Leider wollte mein HH die Sommerreifen nicht haben, so hab ich sie unter Wert im Internet verkauft.

    Ich habe das auch vor dem Kauf meiner Hankook überlegt, bin aber wieder davon abgerückt, weil Ganzjahresreifen auch nicht ewig halten und dann steht der nächste Kauf an. Kommt drauf an wo man zuhause ist; wir hatten in der Region Bamberg seit 2010 keinen richtigen Winter mehr. Aber - die nächste Eiszeit kommt bestimmt. :/ 8)

    So schaut die Problemlösung aus, wenn man bei der künstlichen Intelligenz nachfragt .................. die ist allerdings auch nicht gescheiter als diejenigen, von denen sie bisher "gefüttert" wurde.



    Um die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen in einem Honda anzupassen, drücken Sie die Menü-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen, und navigieren Sie dann zu den Audio- oder Toneinstellungen. Dort können Sie die Lautstärke für Verkehrsdurchsagen separat anpassen. Alternativ kann es eine Option zur Geschwindigkeits-Lautstärke-Kompensation (SVC) geben, die die Lautstärke automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit anpasst.

    Schritte zur Anpassung:

    Hauptmenü aufrufen: Drücken Sie die [MENU]-Taste (oder die entsprechende Menü-Taste auf dem Touchscreen).Navigieren Sie zu den Einstellungen: Suchen und wählen Sie die Option für "Einstellungen" oder "Audioeinstellungen" aus.Anpassen der Verkehrsdurchsagen: Suchen Sie nach der Option für Verkehrsdurchsagen, TA (Traffic Announcement) oder TP (Traffic Programme) und stellen Sie die Lautstärke nach Bedarf ein.Überprüfen Sie SVC: Prüfen Sie, ob die Funktion "Geschwindigkeits-Lautstärke-Kompensation" (SVC) aktiviert ist und passen Sie diese gegebenenfalls an, da sie die Lautstärke auch mit der Geschwindigkeit verändert.Bestätigen Sie die Einstellung: Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die neue Einstellung zu speichern.


    Da wird ganz schön hingelangt bei den Kosten für Radwechsel, Reinigung und Einlagerung, wie man euren Kommentaren entnehmen muss.


    In meiner Dorfwerkstatt, die jetzt allerdings auch den Preis angehoben hat (Juniorchef nebst Gattin machen neuerdings die Preise), zahl ich pro Auto und Aktion lediglich 50 EUR. Die letzten Winterräder (Hankook) hab ich auch bei denen gekauft und montieren lassen und alles lief reibungslos ab.


    By the way, beim freundlichen HH habe ich bereits vor 6 - 7 Jahren 75 EURO auf den Tisch des Hauses blättern dürfen. Seitdem gehts ab in die Dorfwerkstatt - als deutscher Rentner hast nix, aber auch gar nix, zu verschenken.

    Es ist doch okay, für mich sowieso, wenn du diese ganzen Helferlein für sinnvoll und anwendbar einschätzt und auch nutzt, lieber Heinz. Ich hab den Eindruck, du fühlst dich da stets etwas betroffen und verteidigst diese Sachen. Ganz klar, die Technik schreitet fort und die Chinesen lehren uns Europäer, was ein hypermodernes Fahrzeug können muss, unter anderem parken die Autos aus dem Reich der Mitte im 90-Grad-Winkel ein und das vollautomatisch.


    Ich hab in der Fahrschule 1974 noch mit dem 50 PS Opel Kadett das rückwärts um die Kurve fahren gelernt. Stop - nicht falsch verstehen. Mir macht mein Brauner auch nach mehr als 10 Jahren enorm Spaß, mit 80 über die Landstraße cruisen, natürlich mit der Vollautomatik und nicht mit den sequentiellen Schaltwippen. Ich lass mich aber auch nicht anpiepsen, wenn ich innerhalb einer geschlossenen Ortschaft mit 52 Stundenkilometern unterwegs bin. Das entscheide ich selbst und benutze mein Hirn und meine Erfahrung. Mein letztes Knöllchen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung datiert aus 1982; falsch parken ist für mich ein absolutes NoGo. Augen auf am Steuer oder das Auto stehen lassen; kein Tropfen Alkohol - unabhängig ob ich mich hinters Steuer setz oder zuhause im TV-Sessel hock.


    Also, ich verstehe deine Argumente pro modernen Helfern und akzeptiere sie gerne. Auch mir ist das ABS wichtig oder die Servolenkung oder die elektrischen Außenspiegel oder der Intervall-Scheibenwischer oder die Rückfahrkamera oder das Navi, auch wenn meins noch auf Stand 2018 ist. Allerdings mag ich keine lautstarken Eingriffe des Fahrzeugs Richtung Spurassistent oder Notbremsassistent. Wenn ich am Steuer meine 5 Sinne nicht beinander habe, bewege ich mein Auto nicht. Aber in Zeiten von KI, die den jungen Menschen das Denken in hohem Maße abnimmt, fördert in meinen Augen eine gewisse Verblödung in vielen Lebensbereichen. Auf der Straße möchte ich solchen Leuten am liebsten nicht begegnen müssen.


    In diesem Sinne, manche Dinge mögen im Auto sinnvoll sein, aber ohne das Gehirn des Fahrers / der Fahrerin wirds gefährlich auf den Straßen.

    Kann man denn die Funktion vom Schleudersitz wenigstens deaktivieren ?


    Sorry ihr Liebhaber / Eigner dieser modernen, immer autonomer sich bewegenden Autos mit ihren vielfachen "Eingriffs-"-Möglichkeiten, aber vielleicht ist ja dies genau der Grund von Verkehrsminister Schnieder, die Führerscheinregeln im Lande abzumildern ? Das Auto macht ja schon vieles von sich aus, der Fahrer sitzt hinterm Lenkrad und staunt Bauklötze.


    Nix für ungut !

    Waschstraße, sonst seit 10 Jahren nix anderes, und auch höchstenfalls 4 x pro Jahr. Aber dann glänzt mein CR-V wie am Tag der Abholung beim freundlichen HH.

    Kostenpunkt pro Wäsche 12 EUR, im Frühjahr mit Unterbodenwäsche 15. Zusätzliches Trinkgeld gebe ich selbstverständlich auch, dafür ist die Vorwäsche mit dem Hochdruckstrahler perfekt.


    Früher habe ich meine Autos ausschließlich per Handwäsche gereinigt und danach mit Polierwatte und guter Politur auf Hochglanz gebracht; das hatte jedes mal 3 bis 4 Stunden in Anspruch genommen. Hab ich im höheren Alter aber keine Lust mehr.

    naja, in den neueren Modellen ist das FL sehr häufig an...

    hat der Elegance damals keine FL-Automatik gehabt?

    Doch doch, mein CR-V hat das auch. Meine Frau nutzt die Licht-Automatik ständig, aber mir hats im Jazz überhaupt nicht zugesagt; irgendwie zu träge nach meinem Gefühl, besonders als ein Fahrzeug entgegen kam und mir das Fernlicht "automatisch" nicht schnell genug abgeschaltet wurde.

    Ich mach halt grundsätzlich gerne "mein Zeug am Steuer" noch selbst.

    Gestern Abend als ich meine erste "Nachtfahrt" mit den neuen LEDs erledigte, war ich im wahrsten Sinne des Wortes "hellauf" begeistert. Auch die Ausleuchtung seitlich der Fahrbahn ist um Längen besser als mit den alten Birnchen (von denen ich allerdings in den 10 Jahren und 2 Monaten seit Übernahme des Autos vom HH) nicht ein einziges wegen Ausfall tauschen musste.


    Interessant finde ich auch, wenn ich das Fernlicht zuschalte mit seiner gelblichen Farbe, wie das sich krass unterscheidet zu dem weißen Licht des LED Fahrlicht.