Beiträge von Reinhard

    Ich wundere mich gerade, dass die preiswertere freie Werkstatt nicht prüft, welches Öl erlaubt ist und das dann (preiswerter) bestellt/verwendet. Unsere freie Werkstatt im Ort füllt kein x-beliebiges Öl ein, sondern checkt das gewissenhaft nach...warum muss man sich damit selbst beschäftigen?


    Ich weiß auch nicht, ob ich mich als Werkstatt über mitgebrachtes Öl freuen würde...aber das hatten wir ja schon mal an anderer Stelle.

    Ob die sich freuen, ist mir persönlich wirklich egal.

    Bisher hat sich mein freundlicher Honda-HH noch nie beklagt, wenn ich mein Öl mitbringe.


    Ein unangenehmes Aha-Erlebnis bei der ersten Inspektion meines Jazz hatte ich, als ich das Öl mitbrachte (glaub 5W-40), das mein Vorgänger Jazz brauchte und der Werkstattmeister mir eröffnete, es müsse nun ein 0W-20 rein.

    Nachdem ich das natürlich nicht hatte, füllte man das Werkstatt-Öl (angeblich von Honda) ein; Literpreis an die 30 EUR. Seitdem kauf ich im Internet auch für den Jazz das VAICO-Öl zu einem Bruchteil des Werkstattpreises.

    Die Vertragswerkstätten brauchen sich nicht wundern, wenn der Kunde das Öl anderweitig beschafft.

    Reinhard : Danke für die Info.

    Es gibt im Internet 2 Typen vom Kanister. Nimmst du das mit explizit "Titanium FST" und "Vollsynthese" Aufschrift, oder das mit der "Premium Vollsynthese"?

    Die Bilder sind auch unterschiedlich auf den Aufklebern.

    Also, ich hab jetzt extra mal mein Restöl in der Garage gecheckt.

    Auf meinem Öl (bestellt und erhalten im März 2021) steht nix von "Premium Vollsynthese", schau ich aber auf die Internetseite meines Lieferanten ist unter der selben Artikelnummer nun von Premium Vollsynthese die Rede.


    Im Endeffekt ist für mich nur interessant: OW-30 und ACEA C3.


    Weil´s ja auch kein Geheimnis ist und es ja nicht nur meinen Lieferanten gibt, der solche Öle anbietet; hier habe ich zuletzt mein Öl gekauft:

    Castrol EDGE Titanium FST 0W-30 - 5 Liter, 47,70 €
    Castrol EDGE mit TITANIUM FST™ steht für unsere besten und leistungsfähigsten PKW Motorenöle, die eine hervorragende Motor-Performance auch bei kritischer M
    oeldepot24.de

    Ich bringe das CASTROL Edge Titanium FST 0W30, das ich in der 5-Liter-Kanne im Internet bei verschiedenen Lieferanten bekommen kann, meinem freundlichen HH einmal im Jahr zum Ölwechsel innerhalb der Inspektion mit.

    Das was die Honda-Werkstatt aufruft, und ich bin nicht überzeugt, ob die auch ein 0W30 einfüllen würden, ist unterirdisch.

    Kosten für das CASTROL Öl bisher ca. 8 EUR pro Liter, besitzt die Freigabe nach ACEA C3. Ein anderes Öl kriegt mein CR-V nicht. Auch unser Jazz kriegt ein 0W20 von VAICO.

    Ich hoffe, die Verteufelung und Abschaffung der Diesel-Technologie wird diesen unfähigen Politikern noch kräftig auf die Füße fallen.


    Danke detroit_steel für die Threaderöffnung. Ich hatte meinen Braunen auch schon auf 5,2 Liter, leider braucht er seit dem Abgas-Update fast einen ganzen Liter mehr auf 100 km, was mein freundlicher Werkstattmeister bei meinem noch freundlicheren Honda-HH vehement bestreitet; meiner wäre der einzige, wo er sowas je gehört hätte.

    Trotzdem, nix geht über Diesel, dieser Motor ist kräftig und sparsam.


    Deutschland geht dämlicherweise mal wieder voran, und in den Nachbarstaaten in Richtung Osten fahren die Dinger munter weiter; okay - das hatten wir hier schon mal angesprochen.

    Deutschland schafft die AKW ab, in Kürze wird das letzte stillgelegt, und kauft womöglich Atomstrom aus AKW sowjetischer Bauart bei den freundlichen Nachbarn, die sich über unsere Kaschper in Berlin kaputt lachen.


    Gespannt bin ich, wie man bei den ach so tollen E-Fahrzeugen mit den verbrauchten Akkus umgehen wird, denn da drüber macht sich offenbar heute noch niemand Gedanken.

    Kann man ein 6 Jahre altes E-Fahrzeug guten Gewissens kaufen, wenn die Akku-Garantie nicht über 8 Jahre rausgeht ? Kosten ein Ersatz-Akku wirklich 10.000 EUR und weit mehr ?

    Ist es sinnvoll, so viel Geld in ein Verschleißteil zu stecken ? Ist es sinnvoll, auf eine Akkuladung mindestens 30 Minuten zu warten, sofern man überhaupt die richtige Chipkarte für die Ladestation besitzt ?

    So ein Elektroteil kann man doch eigentlich nach 6 Jahren aufwärts unverkauft auf den Schrottplatz fahren.


    Den Diesel kaputt kloppen ist vergleichbar, wenn ich die Wohnzimmerlampe mit dem Hämmerchen ausschalte.

    Sorry, da könnt´ ich schier platzen.

    Hoffentlich keinen, der diese hässlichen Knallgeräusche erzeugt ...................

    Das mögen die Schweizer nämlich sicherlich auch nicht so gerne.

    Ahoi Reinhard,


    Ich erinnere mich noch an den Bremsenwechsel bei meinem CRV. Der lag bei locker 500,- (nur vorn). Was wollten die denn für das Naviupdate haben? Ansonsten ist dein CRV wieder topfit. Alternativ hätte Dein HH meines Wissens Kia‘s im Angebot. Der neue Sorento ist sehr schick und gibts immernoch als reinen Diesel ;).

    Servus mein Bester,

    kriegst ne kleine Whatsapp von mir.

    Der durchschnittliche Japaner ist halt nicht selten kleiner als wir durchschnittlichen Europäer.

    Was uns ist Gesicht bläst geht beim Japaner über den Kopf hinweg, für den etwas größeren erspart es den Fön zuhause.


    Wohlgemerkt, dass muss jetzt nicht den Tatsachen entsprechen sondern entsprang ganz plötzlich meiner Fantasie.

    Was ruft Honda denn für die Bremsscheiben und Beläge auf? Würde mich interessieren.

    Bremsscheiben vorne 2 x 95 EUR (Original Honda-Teile)

    Belagsatz vorne 96 Euro (Zubehörhandel)

    Arbeitslohn 113 EUR


    alles zuzüglich Mehrwertsteuer