Ich möchte gerne alle Hybrid-CRV-Driver mal ansprechen, denn ich hatte vorgestern ein interessantes Erlebnis bei unserem freundlichen HH.
Wir mussten den Jazz meiner Frau in der Werkstatt abstellen, da die Batterie nach 4 1/2 Jahren ihren Betrieb einstellte; nachdem es heutzutage kaum noch Lagerhaltung für Ersatzteile mehr gibt, kommt die Neue erst am Montag.
Im Schauraum stehen zwei Honda Jazz Hybrid, einen Vorführwagen von der Sorte hatte ich vor kurzem schon mal als Leihfahrzeug und war vom fahrtechnischen recht angetan; meine Frau auch.
So war sie ne Zeit lang recht interessiert am Hybriden, genauer gesagt bis vorgestern.
Sie fragte den Werkstattmeister, wie denn das mit der Hybrid-Batterie ist, wie lange die ungefähr ihren Dienst tut und wie es im Ersatzfall mit den Kosten aussieht.
Die abschreckende Antwort war, dass die Batterie durchaus 6 Jahre halten könnte, wenn sie irgendwann (auch früher als 6 Jahre möglich) kaputt geht muss bei einem Austausch mit Kosten von etwa 5000 - 6000 Euro gerechnet werden.
Da war das Interesse meiner Frau wie weggeblasen.
Wie ist das bei euren CR-V und habt ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht ?
Ich befürchte nämlich, dass selbst wenn man einen Hybriden nach 5 Jahren wieder verkauft, der Fahrzeugwert nur noch sehr überschaubar sein wird in Anbetracht der drohenden Erneuerung der Batterie.
Fährt man ihn weiter, hat man horrende Kosten an der Backe. Der Restwert für einen Jazz dürfte durch die hohen Batterieersatzkosten nach 6 Jahren gen NULL gehen.
Man muss auch sehen, dass Honda, wie ich hier lesen konnte, ab 2025 nur noch reine Stromer bauen will; dann ist die Hybridtechnik schon wieder auf seinem Altenteil.
Klärt mich bitte auf. Vielen Dank, ich bin gespannt, wie ihr das seht.