Mängelthread Honda CR-V

  • Ich sage es ja gerne nochmals:
    Auch bei meinem 2,2 Liter Diesel (EZL 2010) wurde das 5-Gang-AT-Getriebe nach gut einem Jahr gewechselt.
    Beim Einlegen des Rückwärtsganges schepperte es, als ob man mit einem Hammer auf einen Ambos schlägt und das ganze Fahrzeug hat dabei fibriert.
    Beim neuen Getriebe war es viel besser - trotzdem hörte man es noch beim Einlegen des R für Rückwärts.


    Das 9-Gang-Getriebe bei meinem aktuellen CR-V schaltet besonders in den unteren Gängen schon heftig.
    Ich denke, 7 oder 8 Gänge hätten es auch getan; allerdings bin ich jetzt in meinem Norddeutschland-Urlaub auf der Autobahn von Flensburg bis Rendsburg runter volle Kann gefahren,
    was ich sonst ja nicht tu, und es ist schon erstaunlich, mit welch geringer Drehzahl sich der 1,6 Liter-Motor bei über 190 km/h bewegen lässt.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017

  • Bis vor Kurzem hat Honda auch noch die Automatikgetriebe selbst entwickelt und produziert.

    Das war ja wohl nicht mehr zeitgemäß und daher sicher keine große Kunst (das konnten sogar die Amerik... ;) )
    Ich vertraue da eigentlich ZF, dem Hersteller dieses Getriebes. Da ich von einem 5er BMW Automatik auf einen SUV umsteigen wollte gab es im Automatikbereich kaum Alternativen. Die meisten hatten noch das alte Wandlergetriebe und dann auch noch mit 5-6 Stufen :(
    Ich muss aber zugeben, dass das Teil ab und zu "Denkpausen" einlegt aber die stören mich auf Grund meiner Fahrweise nicht.
    Reinhard: Ich hoffe, dass dein Problem sich so in Luft auflöst.
    Gruß Peter

  • So, die Antriebswelle rechts wurde getauscht und ............. war es nicht; das Geräusch ist nach wie vor da.
    Am Montag wird weiter geforscht in der Honda-Werkstatt.
    Mal sehen, was der Weltfirma Honda jetzt einfällt; am besten vielleicht das ganze Auto auswechseln.
    Was für ein Affenzirkus.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017

  • Nächster Werkstatttermin ist am Donnerstag; man forscht weiter - eventueller Verursacher des Geräusches die Kardanwelle ?
    Spannung bleibt erhalten.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017

  • Und weiter geht meine unendliche Geschichte.
    Mein CR-V-Pferdchen gerade wieder aus der Werkstatt abgeholt.
    Es wurde die Kardanwelle aus- und wieder eingebaut mit dem Ergebnis, dass sich der Geräuschpegel noch verschlimmert hat.
    Achtung, ist ne Feststellung des Werkstattmeisters meines Autohauses.


    Wieder wurde Honda Frankfurt über den gestrigen "Eingriff" informiert und der Werkstattmeister hier vor Ort tippt stark auf ein defektes Automatikgetriebe.
    Ja, genau das aus deutscher Fabrikation mit den sagenhaften 9 Schaltstufen.
    Getriebeschaden, genau das was ich seit über 2 Jahren vermutet hatte, leider aber kein Gehör fand.


    Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich Anfang 2018 in den Genuss eines neuen Getriebes komme.
    Und wenns das auch nicht ist, dann schmeiß ich die Kiste eigenhändig von der Hebebühne. :evil:

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017

  • was für ein mist!
    drücke dir die daumen, dass das anfang 2018 direkt erledigt und geklärt wird!!


    ich hätte auch keinen bock mehr auf die kiste!


    vor allem: wenn das geräsuch sich verschlimmert, kann es auch an der kardanwelle liegen, wenn diese nämlich eine unwucht hat.
    nur: normalerweise dreht die beim crv nicht mit, daher alles sehr mysteriös :S

    Grüsse vom Meister ;)
    ________________________________________________

  • der Werkstattmeister hier vor Ort tippt stark auf ein defektes Automatikgetriebe.
    Ja, genau das aus deutscher Fabrikation mit den sagenhaften 9 Schaltstufen.
    Getriebeschaden, genau das was ich seit über 2 Jahren vermutet hatte, leider aber kein Gehör fand.

    tja - wann immer ich Probleme hatte mit einem Getriebe, dann kam das aus der Zahnradfabrik Friedrichshafen

  • Kardanwelle ist ja überprüft worden laut Werkstatt. Es erfolgte Aus- und Wiedereinbau.
    Rückabwicklung ? Nach 2 1/2 Jahren ? Man kümmert sich ja erst seit kurzer Zeit intensiv um mein Anliegen.
    Hat ja ewig lange geheißen, da wäre nix und ich soll mich halt nicht auf das Geräusch konzentrieren.
    Diese Aussage kam nicht nur von einem Honda-Werkstattmeister.
    Auch der After-Sales-Manager aus Frankfurt hat mir das im August erzählt, nachdem er selbst Probegefahren war.


    Ich muss es immer wieder äußern: Das Geräusch tritt erst nach 20 Minuten auf, wenn alles schön warmgelaufen ist.
    Getriebeöl wurde auch gewechselt, ohne Erfolg.


    Nochmal würde ich mir das Auto mit dieser 9-Gang-Automatik nicht kaufen; jetzt isses zu spät.
    Habe auch die Kohle nicht, um wieder 12.000 EUR oder mehr für einen Neuwagen draufzulegen.


    Was heißt Rückabwicklung denn ?
    Krieg ich da meine 36.000 EUR gutgeschrieben und ich stelle denen das Auto auf den Hof ?
    Kann ich mir nicht vorstellen.


    Das Getriebe funktioniert auch irgendwie nicht richtig.
    Manchmal wenn ich zügig anfahren will, heult der Motor auf und die Kiste fährt erst nach ein paar Sekunden an.
    Das ist schon nix Ausgereiftes aus deutscher Produktion; wahrscheinlich Teile aus China verbaut.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017

  • Rückabwicklung heisst mE, dass bei einem schwerwiegenden Mangel der Hersteller den Wagen zurücknimmt und dir den Kaufpreis abzgl Zeitwert ausbezahlt. Wobei der Zeitwert beim Auto auch die gefahrenen Kilometer mitnimmt. So eine Rückabwicklung funktioniert natürlich nur, wenn der Fehler als solcher erkannt wird - da deine Werkstatt/Honda das nicht so gesehen haben wäre es auch mit der Rückabwicklung schwer geworden.