Langzeiterfahrung Honda CR-V VI

  • Hallo,

    fahre den CR-V jetzt seit 12/24. gekauft als Dienstwagen mit 7.000 km. Bisher von mir gefahren: ca. 8.000 km - etwa die Hälfte davon auf der Autobahn, Rest Kurzstrecken < 25 km. Die positiven Eigenschaften des Autos werden ja immer wieder erwähnt - auch in den Videos gibt es meiner Meinung nach zu wenig wirklich gute Erfahrungsberichte aus längeren Fahrten mit auch mal kritischen Punkten. Niemand, der wie ich für gutes Geld den Wagen gekauft hat - und hoffentlich vorab gefahren hat, wird ihn komplett verteufeln. Aber zumindest bei mir nerven nach den ersten 8.000 km einige Punkte, mit denen ich so vor dem Kauf nicht gerechnet hatte. Man kann ja auch bei einer noch so ausgiebigen Probefahrt nicht wirklich alle Alltagssituationen / Wetterbedingungen austesten. Hier mal eine Liste mit den Punkten, die mir nicht so gefallen:


    Bei Regen / Nässe dringt lautes Geräusch über die Radkästen ins Fahrzeuginnere - schlechte Dämmung!

    Der Verbrenner wirkt bei kräftigerem Leistungsabruf angestrengt und für mein Empfinden etwas zu laut!

    Über das extrem laute Abrollgeräusch mit den GJ Reifen von GoodYear habe ich bereits geschrieben - morgen kommen wieder SR dran - mal sehen...

    Die Bandbreite des Verbrauchs ist schon groß - ich schaffe innerorts < 5l / 100km - auf der Autobahn sind es schon mal knapp 9


    Ich frage mich inzwischen, warum Honda ein gut verarbeitetes großes Reisevehikel nicht beser dämmt und alternativ z.B. mit einem Hubraumstärkeren Antrieb egal ob Diesel oder Benziner anbietet. Das würde mMn richtig gut zum Charakter des Autos passen - für ein reines Stadt - / Kurzstreckenauto ist er doch viel zu groß, oder?


    Ich mag ihhn trotzdem! Er sieht verdammt elegant und zeitlos aus - man sieht ihn nicht an jeder Ecke - ich selbst habe seit Dezember 24 erst 5 andere CR-V VI gesehen - freundliches Winken inklusive! Wenn man mit dem Gaspedal sanft umgeht und die Paddel benutzt passt der Verbrauch ( bei mir im Schnitt 6,9 l / 100 km ) . Ölverbrauch bisher 0,5 l auf 8.000 km. Bei Bedarf fehlt es aber nicht an Leistung - das hohe Drehmoment bringt den Wagen gut nach vorne!

    Der Innenraum ist einfach klasse! Super aufgeräumt, viel Luft und Platz, Bedienung mit Schaltern und Drehreglern könnte nicht besser sein! Display hat genau die richtige Größe und alle Menüs funktionieren einwandfrei und flüssig! Die Assistenzsysteme sind zwar konstant präsent aber sie nerven nicht ( das war beim RA V 4, der auch zur Debatte stand ganz anders! ). Habe mir angewöhnt, vor dem Losfahren den Pieper für die Geschwindigkeitserkennung abzuschalten - muss man zwar jedesmal aufs Neue machen - ist aber angenehm, da die eigentliche Erkennung erhalten bleibt.

    Sitze sind auch auf langen Strecken bequem und vielfältig einstellbar. Kofferraum groß - wir reisen zwar nur zu zweit aber dafür mit umso mehr Gepäck...

    Fahrwerk ohne Fehl und Tadel - auch in kritischen Situationen und bei abrupten Lenkbewegungen bleibt das Auto stets beherrschbar und in der Spur. Hohes subjektives Sicherheitsgefühl - Bremsen auch im Gebirge einwandfrei - Paddel benutzen hilft hier auch besonders effektiv!


    Auch Marder mögen ihn - hatte bereits mehrfach Besuch unter der Motorhaube - die Abdeckung des Motors musste ausgetauscht werden - 125,- Euro


    Mal sehen, was die nächsten Km ans Tageslicht befördern




    2023 CR-V e:HEV Advance AWD

  • Zum Thema Fahrgeräusche/ Abrollkomfort habe ich im Bereich Reifen / Felgen meine aktuellen Eindrücke mit Sommerreifen ausführlich geschildert.

    Ich hatte die CrossClimate ii beim Kauf drauf machen lassen. Bei Regen eine Katastrophe in Sachen Lärm. Bei 120 km/h habe ich nicht einmal mehr das Navi verstanden. Jetzt habe ich die originalen Michelin e primacy drauf. Viel besser sind die auch nicht.

    Nun überlege ich was ich mit Winterrädern mache oder ob ich die CrossClimat Allwetter im Winter wieder auf die gleichen Felgen und im nächsten Jahr weiter fahre.

    Mit allen kleinen Sachen die ich im nachhinein als negativ sehe, überlege ich wirklich wie ich nächstes Jahr weiter mache.

    Erst einmal abwarten wie es in Deutschland mit der E Mobilität weiter geht und was Hondas Serie 0 bringt.

  • Nach nen halben Jahr CR-V haben wir festgestellt welche Sachen im CR-V für uns überflüssig sind. Schiebedach, elektrische Sitze und Ledersitze, vielleicht noch die Totwinkelkamera. Ohne diese Sachen wäre der CR-V vielleicht günstiger. Die besten Sitze hatte der 5er CR-V.

  • Sehe ich tw. auch so. Schiebedach finde ich gut, aber hätte ich die Wahl, würde ich mir den Aufpreis sparen. Ledersitze brauch ich auch nicht. Der Alcantarabezug in meinem 3er war bislang der angenehmste Sitzbezug aller meiner Autos.

    Die Sitze im 6er finde ich allerdings bedeutend besser als die des 5er, da sie sich viel individueller einstellen lassen. Beim 5er konnte ich die Sitzhöhe nur einfach einstellen. Beim 6er getrennt nach Oberschenkel- und Gesäßauflage. Wegen meiner langen Beine habe ich die Sitzneigung nach hinten eingestellt; also vorne höher als hinten. Dadurch habe ich eine viel bessere Abstützung meiner Oberschenkel.

    Die elektrische Einstellung macht allerdings nur mit Speicherung der Sitzposition wirklich Sinn. In meiner Ausstattung keider nicht enthalten.

    Auf die elektrische Heckklappe könnte ich gern verzichten.

    In fast allen Punkten finde ich den 6er besser als den 5er.

    Vor allem der größere Kofferraum und die verschiebbare Rücksitzbank waren ein Kaufgrund.

    Auch das Management des Verbrenners ist viel bessee geworden. Vor allem bezüglich des Sounds.

  • Nach knapp 8.000 km meine Liste des Weglassens und Hinzufügens ^^

    Weglassen: Schiebedach, Sitzbelüftung im PHEV macht nur Lärm und bringt nichts, Totwinkelkamera da Qualität zu schwach, sinnloser Motorsound im Sport- Modus,


    Hinzufügen: Ordentliches Navi, bessere Ladeleistung bei 11 kW, Fussbetätigung der Heckklappe auch mit Hängerkupplung,

    Absteller für Mittel- Luftdüsen im Körperbereich, höhenverstellbarer Beifahrersitz, bessere Dämmung der Abrollgeräusche,


    Unverständnis für: ...... Wasserzuführung zur den Scheibenwischern, unlogisches Öffnen und Schließen der Türen in Verbindung mit dem Kofferraum, über App keine Benachrichtigung wenn Akku voll ist (hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Auto zu tun)

  • Ich habe das Auto zwar noch nicht, aber anhand meines Nissan mit Vollausstattung würde ich außer auf die Ledersitze auf nichts verzichten wollen.


    Die Totwinkelkamera sollte übrigens nicht viel kosten, da die Hardware ja schon für die Rundumsicht (Multi-View) vorhanden ist und somit nur die Darstellung auf dem Display etwas Entwicklungsarbeit gekostet hat.

    Im Moment: Nissan X-Trail 1.6 dCi All-Mode 4x4i Tekna Bj. 07/2015

    Demnächst: Honda CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD

  • Navi brauch ich nicht, fahre nur mit Google Maps. Qualität der Kamera ist mir egal, ich muss nicht jeden Steinchen sehen.

    Für uns funktionieren die Düsen perfekt.

    Sensor für die Heckklappe? Hab zwei gesunde Hände, funktioniert super mit Fernbedienung.

    Super Auto!

  • Mit dem Schiebedach kann ich auch wenig anfangen, speziell bei den heißen Temperaturen der letzten Tage. Die Sitze sind aber gegenüber den 5er deutlich besser, ich bin 1.88m groß. Nachteil gegenüber den 5er, kein separater Schalter zum Abschalten der vorderen Sensoren, wenn man z.B. die Waschanlage besucht. Das ist aber alles jammern auf hohen Niveau, daß Auto ist wirklich toll ich bin bis jetzt sehr zufrieden.