CR-V 6. Gen. erschreckend laut

  • Die Versiegelung hat eine kleine Rostschutzwerkstatt in Bremerhaven gemacht.

    Habe dort schon vor zehn Jahren meinen damaligen Ford Orion 1,6 D machen lassen und damit, auch durch den TÜV bestätigt, den Rost endgültig besiegt. Dann im Frühjahr meine Ente und jetzt zuletzt den Honda. Gekostet hat das Ganze nur 550 €, regulär 600 €, aber ich habe als Wiederholungstäter um Rabatt gebeten.

    Bei der Behandlung werden nicht nur die Hohlräume und der Unterboden behandelt, sondern auch der Motorraum, alle Fahrwerksteile und sogar die Bremsen. Das Zeug soll sogar Marder fernhalten. Ich kann die Werkstatt nur empfehlen...und falls es jemanden interessiert, hier der Link, und nein, ich bekomme keine Prozente


    Die Startseite! Unsere Profi Auto-Rostwerkstatt besteht nun 40 Jahre.
    Der Arbeitsbereich unserem Auto- Rostdoktor betrifft den kompl. Fahrzeug-Vollschutz bis zur letzten Schraube....
    www.autospezialschutz.de

    2024er Honda CR-V E:PHEV Advance Tech 2WD

    2022er Smart forfour EQ prime

    1989er Citroen 2 CV 6 Club

  • Danke für die Tips. Bremerhaven ist etwas zu weit weg.

    Bei uns gibt es nur Karosseriewerkstätten. Ich werde da mal nachfragen was die sagen.

    Für den Preis bekomme ich das aber garantiert nicht hier.

    Ich denke mal, dass da eine 1 davor kommt. Der Osten ist nicht mehr das was es war.

    Vielleicht lassen die auch gleich die Hände davon, wenn die das E am Nummernschild sehen.

  • Naja...


    ich habe mir die "Rostdoktor"-Seite mal angesehen und auch durchgeblättert und teils gelesen...


    Die Firma darf jedenfalls nicht so arbeiten, wie der Ersteller der Website schreibt, sprachlich grausig, argumentativ teils gruselig.


    Ich hätte auch ein Problem mit selbstgemixtem Rostschutz mit (umweltfreundlichem?) Lösemittel, noch dazu, wenn gleichzeitig auf der Seite für Nahrungsergänzungsmittel geworben wird in Kritik an der Pharmaindustrie. Warum auch immer das dahin gehört.


    Alles zudem reißerisch ohne jedweden empirisch messbaren Hintergrund.


    Und inwieweit eine Herstellerrostgarantie durch die chemische Behandlung mit Eigensubstanzen aufgehoben werden könnte, frage ich mich auch.


    Ich glaube zudem nicht, dass ich mein Auto so lange fahren werde, bis der Rost es auffrisst...



    Einerlei, jetzt bin ich auch vom Thema weg, bitte wieder zurück zum Thema.



    Meines Erachtens ist das Lautstärkeempfinden, wie vom knurrigen Mann oben erwähnt, höchst subjektiv. Ich hatte den neuen CRV 3 Tage, er war komfortabel und leise. Ich bin allerdings auch kein AB-Fahrer - außer im Urlaub.


    Und mein ZRV ist ebenfalls leise, was auch alle Mitfahrer bestätigen.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

    Einmal editiert, zuletzt von HeinzG ()