AGR-Rohr wurde bei meinem nach 10 Jahren bei 160.000 km erneuert.
Kosten: 550 Euro
Viele Grüße
Axel
AGR-Rohr wurde bei meinem nach 10 Jahren bei 160.000 km erneuert.
Kosten: 550 Euro
Viele Grüße
Axel
Hallo liebe CR-V Mitglieder,
Meine Lobhuddelei auf meinen CR-V hat heute ein Ende gefunden. Wir sind seit ca. 10Tagen mit dem Wowa-Gespann unterwegs, hatten bis Portugal hin und zurück rund 7000km geplant. Heute ca. 10km nach der Grenze zu Spanien dann Notlauf, keine Leistung, Motorkontrolleuchte, Ende Gelände. Erste Vermutung, mal wieder der DPF dicht. Scheint es nicht zu sein.
Nach dem Aufsammeln stehen wir nun vor einer Werkstatt in La Jonquera. Erste Diagnose P1237: irgendwas mit "unzureichender Druck" im Umfeld Turbolader . Hier geht es nun nicht weiter, morgen dann Abschleppen nach Perpignan in die Hondawerkstatt. Das Theater mit ACE und Drumherum lass ich jetztmal weg.
Ohne genau zuwissen, was nun Sache ist schieb ich einen Riesenhals auf die Karre und würde gerne den Druckknopf einer Schrottpresse betätigen. Selbst wenn der Fehler, wann auch immer, kann Tage dauern, gefunden ist, habe ich nun keinen Verlass mehr auf diese Karre. Vor zwei Jahren musste schon mal in Belgien zwangsregeneriert werden. Jahres davor schon einmal, da lam ich gerade noch bis heim. Autobahn ist wohl nicht das rechte Betätigungsfeld. Jedenfalls, sollte ich mit dem Teil in der nächsten Zeit zuhause ankommen, werde ich mich trennen müssen. Habe kein Vertrauen mehr.
Ich habe so was beim VW Touran (250000 km.) meiner Verwandten repariert. Es sind die Membranen von Druckdosen jeweils in Turbo und AGR-Kühler gewesen. Um es genau festzustellen kam eine Nebelmaschine zum Einsatz. Turbolader selbst war Ok. Es konnten auch Mader ein Paar Vakuumschläuche beschädigen.
Nachträglich: in meisten Fällen ist es Steuerventil für diese Druckdose verantwortlich, wenn es sich zusetzt. Dazwischen hängt noch ein Filter über Ventildeckel. Ich würde da die suche anfangen bzw. einfach mal dadurch pusten.