Möchte gerne mein Navi mit "Bayrisch" versehen. Datei habe ich, bei meinem jetzigen Garmi (extern) hab ich das auch drauf gemacht. Hat das schon mal einer gemacht beim Fahrzeug internen Navi?

Sprache Bayrisch installieren bei Crv 2021 Hybrid?
-
-
Das dürfte nicht ohne weiteres möglich sein. Das externe Garmin kannst du an den PC hängen und hast dann Zugriff auf die Ordnerstruktur des Garmins. Wenn man dann weiß, wie die Datei heißen muss und in welchem Unterordner sie abgespeichert werden muss, dann klappt das mit extra Sprachdateien oder extra POI-Dateien. Letzteres hatte ich mal auf einem externen Navigon (ist ja jetzt auch Garmin) und wollte das auf dem Honda-internen Garmin auch gerne haben. War aber nicht möglich.
Vielleicht klappt es, wenn man Honda Connect "gehackt" hat und über eine Datei-Explorer-App sowohl Zugriff auf einen USB-Stick als auch auf das Android-Dateiverzeichnis vom Honda Connect hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Garmin App für Honda Connect so modifiziert ist, dass derartige "Erweiterungen" gar nicht möglich sind.
Ich habe mich jedenfalls seit Jahren davon verabschiedet, die Garmin App "aufzubohren"...
-
Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen über meinen Honda Händler (die haben richtige gute Leute in der Werkstatt) die Datei einzuspielen (hätte den Vorteil ich bleibe in der Garantie ;-).
Beim externen Garmin konnte ich es selber machen (bin nur Anwender ohne große Kenntnisse). Hatte gleich geklappt.
Schauen wir mal wie meine Werkstatt reagiert.
Gruß
Harald
-
Wenn in der Honda Werkstatt Dinge durchgeführt werden, die der Garantie zuwider laufen würden - dann erlischt diese auch dann.
-
"Sprache Bayrisch" - is det 'ne Sprache? Icke gloob' eher det is'n Dialekt!
-
Bitte bleibt beim Thema!
Dies gilt auch für altgediente User.
-
Sechs Jahre mit bayrischer Maria gefahren (Garmin). Für uns und alle Mitfahrer toll gewesen. Dialekt oder Sprache, egal. Mal schauen ob ich die Nuss knacken kann. Danke für jeden Tipp.
-
Da hab ich Glück,
ich kann jederzeit auf französisch umschalten, wenn ich will.
Aber, ein paar vertrauten Lauten zu lauschen ist auch super.
Santé
ditti
-
Hä hä..... Ich hab noch nen alten Garmin Software Ordner von 2009 auf einer meiner Festplatten gefunden.
Damals war ich richtig fit da drin so ein Garmin Nüvi 3xx zu pimpen.
Man konnte relativ leicht mit einem Editor die Stimmdatei pimpen und anders klingen lassen.
Hatte damals so einige Nüvis nacheinander. Die hatten alle eine gepimpte Stimme, einen verändertes Startbild und alternative Richtungsweiser.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein paar von den veränderten gtt.-Dateien hab ich noch.
Ich hab mal probehalber diese per Dateiexplorer in den garmin-voice-Ordner kopiert und habe nun 3 deutsche Stimmen zur Auswahl.
Ich glaube die gtt-Dateien laufen in der app nicht. Aber die vpm-Dateien funktioneren.
Damals gabs verschiedene Sprachdateien. Einige für Nüvi mit mp3-Funktion und einige für Nüvis ohne mp3-Funktion.
Die Originalstimme von Yannick damals hab ich etwas netter klingen lassen, was immer für Schmunzeln bei den Mitfahreren gesorgt hat.
Die damals angebotene Stimme von Matthias Bongard war auch nicht schlecht.
Bei Interesse kann ich die Daten gerne zur Verfügung stellen.
Hab auch noch diverse Fahrzeuge und Fahrzeuglogos die immer noch funktionieren.
Die kopiert man einfach in den garmin-vehicle-Ordner.
Die damaligen POI.gpi Sammlungen scheinen leider nicht mehr zu funktioneren.
Da waren damals einige gute dabei.
Die konnte man selber am PC erstellen und zb sich so ne ganze Urlaubsroute zusammenbasteln.
In Zeiten vor Google war sowas ganz nützlich.