ErFAHRungsberichte mit dem CRV Hybrid

  • Ich denke es geht um die enorme Gewinnspanne besser gesagt Abzocke beim Öl.

    Das ist einfach nicht normal.

    Wenn ich im KFZ Endkunden Handel für 5 L 33 Euro bezahle und dasselbe beim Händler 115 Euro und mehr kostet ist das schon heftig.

    (Händler haben Fässer als Abpackung)

    Vor allen verdient der Händler ja auch an Arbeitsleistung zusätzlich.

    Nicht wie in der Gaststätte, wo es auf den Preis der Getränke mit gerechnet wird.


    Desshalb sind viele so sauer, weil eben die Arbeitsleistung noch dazu kommt zum extremen Gewinnaufschlag.

  • So, und nun schließe ich hier meine persönlichen ErFAHRungsberichte mit dem CRV - nach 4 Jahren und rund 80000 gefahrenen Kilometern. Wie man anderer Stelle lesen konnte, ist ein ZRV ins Haus gekommen, der leider hier (noch?) keinen Forumsplatz hat.


    Wie ist denn nun das Resüme?


    Absolut positiv. Bis auf den Garantieaustausch des MM-Systems wegen Bildfehlern und Systemaufhängen gab es keinerlei Beanstandungen. Der Wagen hat ohne Probleme hervorragende Dienste geleistet und dem Fahrer und den Mitfahrenden viel Spaß und Komfort bereitet. Beeindruckend ist der bis zum Schluss niedrige Verbrauch des Wagens, den ich seinerzeit vor dem Kauf so nicht erwartet hatte, denn er unterbot von Anfang die niedrigen Verbräuche des Diesel-Vorgängers, war dabei aber leiser und angenehmer in der Kraftentfaltung. Der Sitzkomfort war klasse, der Federungskomfort auch, der Innenraum riesig, der Kofferraum genügend groß. Immer wieder saß der Maschinenbauschwiegervater (Tiguanfahrer) im Auto und staunte und bewunderte alles. Auch schön. Nach zwei Hondas ist es nicht zuletzt wegen des CRV 5 auch wieder ein Honda geworden, wieder mit dem Hybridantrieb, der voll und ganz überzeugte. Trotz Solaranlage auf dem Dach war kein PHEV Angebot überzeugend, der CRV6 zu teuer, der in Frage kommende Mitsubishi Ecclipse abgesehen vom viel schlechteren Angebot irgendwie nicht überzeugend trotz längerer Garantie. Auch errechnete ich keinen signifikanten Vorteil der PHEV-Technik, die vermutete (sommerliche) Einsparung wird mE nicht den Mehrpreis rechtfertigen, schade eigentlich. Der CRV hat laut BC rund 5,6l auf 100 km verbraucht, was für einen relativ schweren Benziner mit Automatik mE hervorragend ist.


    Sahnestück bleibt für mich der Elektroantrieb des Honda in seiner Kraftentfaltung, wegen seines Drehmomentcharakters - und ich war jahrzehntelang Dieselfahrer, ich weiß, wovon ich rede. Da ich den Wagen auch nicht sportlich bewegte, hatte ich auch weniger Probleme mit dem "Aufheulen" des Atkinson Motors, was einige ja bemängelten. Ich fahre einen Hybrid nun auch wegen des niedrigen Verbrauchs, und ja, ich bin auch bereit, dafür Kompromisse einzugehen. Ich will ich sportlich fahren, dann ist ein SUV eh das falsche Gefährt.


    Wenn ich etwas Negatives finden müsste, ist es der Reifenverschleiß, der nach meinem Empfinden höher war als bei allen Vorgängern (vom Peugeot 807 = Lancia Phedra wegen ihrer Hinterachsfehlkonstruktion abgesehen); das liegt vermutlich daran, dass das maximale Drehmoment bereits beim Anfahren an die Reifen weitergegeben wird, wenn ich das so laienhaft ausdrücken darf.


    Der Wertverlust hält sich dank des guten HH-Angebots in Grenzen und überzeugte also auch.


    Byebye CRV5, hello ZRV.


    Und der ZRV wirkt wie die schnittigere, sportlichere Variante des CRV, der Inneraum ist deutlich hochwertiger (!) und zum Sitzen reichlich groß genug, der Kofferraum ist kleiner, was für 2 Personen auf Reisen aber Wurst ist, der Antrieb ist weiterentwickelt ohne seine Tugenden verloren zu haben, Federung und Straßenlage sind knackiger...und er ist wieder schwarz mit Panoramadach...so soll es sein...alles Luxus, den man nicht braucht, an den man sich aber gewöhnen kann.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Das ist ja im Prinzip der Plan von Honda. Der CRV (neu) wandert 1 Klasse höher, als XC60 ähnlich usw.

    Du hast so gehandelt und bist auf den ZRV umgestiegen. Der Kofferraum ist nur in der Höhe deutlich weniger. Die Breite und Tiefe ist fast gleich.

    Mit dem Reifenverschleiß des CRV kann ich nicht bestätigen.

    Auf 65k km habe ich erst 2 Stück Goodyear wechseln müssen. Fahre All Wetter. Noch nie so wenig Verschleiß gehabt mit diesen Reifen. Auch die Bremsbeläge noch fast vollen Belag drauf.

    Ich habe aber den Allrad und den möchte ich nicht missen.

    Fazit, kein ZRV deswegen und auch wegen dem Design. Gefällt mir nicht und ähnelt dem Kuga Hybrid und dem Einheitsbrei.

    Bin auf den Verbrauch des Neuen gespannt.

    Bitte beachten das der BC im ZRV genau geht und im CRV alt immer um ca 0.5l zu schön angezeigt hat.

  • Könnte geringerer Reifenverschleiß am Allrad liegen? Meine Reifenwerkstatt bemerkte jedenfalls den Reifenverschleiß auch...Habe den ersten Satz Sommer verschliessen, und je einen Reifensatz Winter/Sommer auf rund 4mm runter nach 81000km, und das bei maßvoller Fahrweise.


    Desigh ist ja eh Geschmackssache, zuerst gefiel mir der ZRV auch nicht, aber ich habe mich "eingesehen", vielleicht liegt es auch an der Farbe.

    Und der neue CRV gefällt mir übrigens ebenso, wie der 5er, dervfür mich auch gelungener war als 4er mit dem unglücklichen Heck.


    Mein CRV 5 lag 0,3 bis 0,4l im BC unter dem Realverbrauch. Hast du Infos, dass die neuen Wagen genauer messen? Woher weißt du, dass er im ZRV genau geht?

    Den Verbrauchsawert des ZRV werde ich nach dem ersten Leerfahren nachreichen und auch genau messen.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Ich hab den Allrad und nach 70k km waren die Sommerreifen eher nur noch Slicks.


    Sommer 2023 hätte ich eigtl auch wechseln sollen. Habe es rausgezörgert.


    Ich denke es liegt auch am Reifendruck. Die Reifenhändler stellen den Druck auf 2.8bar ein, ich stelle den dann so ein wie auf der b Säule beschrieben. Keine Ahnung ob dass dann nicht doch zu wenig ist?