Kommt auch auf dein Fahrverhalten an, wenn du täglich mit Sitzheizung, Standheizung und Heckscheibenheizung 10 Kilometer fährst, wird sich auch die grosse Batterie nach und nach entladen, dauert nur länger. Ich habe letztes Jahr auch die Batterie tauschen lassen, weil die alte schon zu schwach war. Laut Meinung meines Mecs ist das eine bekannte Schwachstelle, wobei meine mit 6 Jahren schon lange gehalten halt, viele kamen früher. Ich kann immer nur emofehlen, wenn die Möglichkeit da ist, die Batterie ab und an mal an ein Ladegerät zu hängen und es über Nacht mal laden zu lassen. Das hab ich schon beim FRV gemacht, meistens in der kalten Jahreszeit. Die Batterie hat 11 Jahre gehalten.
Beiträge von Rai
-
-
Auf 100TKM kann ich selbst noch nicht zurückblicken, das Auto aber schon. Pannen mit Stehenbleiben erst einmal, Dieselfilter eingfroren, teils eigenes Versagen, teils der Örtlichkeit geschuldet, unser Carport ist auf der Nordseite des Hauses, kommt halt keine Sonne ran, und im Winter war´s dann mal mehrere Tage über 15 Grad minus, nachts noch kälter und da es mein erster Diesel war, hattte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, was gegen die Kälte zu tun, bei Benzin gibt´s ja keine Probleme. Das Zugeständnis an den Winter, war dann Premiumdiesel, scheint aber nicht gerreicht zu haben, irgendwann stand die Frau still. Filter ausgebaut, alles gereinigt und einen neuen Filter und der lief wieder. Dann die 3. Bremsleuchte und die Batterie nach auch 7 Jahren, hat lange gehalten, laut HH. Mehr nicht, inzwischen knapp 110 Tkm auf dem Tacho, davon knapp 70 Tkm von uns. Ebenfalls 1,6 Liter 120 PS.
-
Batterie: Anordnung von gleichen Elementen: Flakbatterie, Starterbatterie eben dann Anordnung einer Anzahl von Akkuzellen.
EDIT: Unsere BAtterie an Akkus hat fünfeinhalb Jahre gehalten. Dann ständig NAchladen über Nacht und zweimal Starthilfe, dann der Wechsel.
-
Das ist die schwarze Honda Batterie die von Varta kommt. Mein Tausch hat 200,- gekostet Reinhard
Dafür hat Deine fast ein Jahr länger durchgehalten obwohl ich mehr und länger fahre als Du. 
158 € bei uns, glaub ich. Und die hat mit fünfeinhalb Jahren labge gehalten, knapp 100 TKM, solche Problem haben alle Hondas, die Batterie bei uns war eine der, die am längsten gehalten haben. Sagt der Meister.
-
Knapp 100000 km und immer noch alles original, gut, ich hab den mit 44000 km gekauft, aber seitdem ohne Arbeiten an der Bremse ausgekommen.
-
HAben wir dieses Jahr auch gehabt, erst Diskobeleuchtung, dann Komplettausfall, die Amazonleuchte habe ich auch gesehn, aber dann eine beim HH einbauen lassen, ich glaube die hat 180 € gekostet.
-
So, hat nicht mehr gerreicht, der Werkstattmeister sagte mir, das unsere mit fast 6 Jahren lange gehalten hat. 150€ und eine neue Batterie später geht´s wieder.
-
Nun, irgendwann fährt sie wieder zur Arbeit, das sind dann mal 30 Minuten am Stück. Mal schauen, wie es dann geht. Leider habe ich meine Multimeter irgendwo verbaselt, sonst könte ich mal den LAdestrom messen.
-
Bei uns auch, gerade die Meldung Start-Stopp deaktiviert und Batterie runter, erst mal über Nacht an´s Ladegerät, das war vor zwei Wochen, jetzt wieder die Meldung, meine Frau, die den CRV hauptsächlich fährt, pendelt seit den Ferien nicht mehr zur Arbeit, nur in der Stadt rum, 2 km, 3 km,1 km. Reicht nicht mehr aus. werde Montag mal beim HH anrufen, was ´ne Batterie kostet. wenn der zu teuer ist, dann eben selber mchen, Preis ist ja mit etwas über 100 Euro vertretbar. Schade eigentlich, beim FRV hat die Batterie für 200 Tkm und 9 Jahre gehalten.
-
Auch gerade HU und AU. Einzigstes Manko, die hochgesetzte Bremsleuchte ging nur noch sporadisch, musste im Vorfeld getauscht werden, ansonsten ohne Mängel. Na gut, TÜV seit März überfällig gewesen, ich war aber im Ausland und der Wagen stand in der Garage.