Die Ansteuerung vom Klimakompressor ist an diesem Auto wirklich ein Geschwür und der muss ja zwangsläufig in die Knie gehen. Der wird ja quasi dauernd zugeschaltet ob benötigt oder nicht.
Darum schalte ich die AC immer aus, außer eben sie wird benötigt.
Die Ansteuerung funktioniert wie bei jedem anderen Auto auch, ganz normal und genauso, wie sie funktionieren soll, denn der klassische Verdichter kennt nur 0 "aus" oder 1 "ein"! Wem das nicht gefällt, der soll sich ein neues, moderneres Auto mit einem geregelten Kompressor kaufen, da gibt es dann andere Probleme, wegen der mehr Mimik/Elektronik. Dafür hat der dann zwar keine Magnetkupplung, läuft aber immer mit...
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wir, wird der Kompressor getaktet, er kann ja nicht die ganze Zeit mitlaufen! Im Sommer läuft er halt ein paar Sekunden länger, da mehr Last, im Winter taktet er mehr, da weniger Last.
Du hast ja die Antwort schon selber geschrieben, wenn nicht benötigt, schalte ich den aus. Wo liegt dann das Problem jetzt?