@HeinzG willst du das Speedpolish mit der habd oder maschine verarbeiten?
Zur Defektkorrektur?
Es kommt drauf für was du es einsetzen willst und was du dir davon erwartest
@HeinzG willst du das Speedpolish mit der habd oder maschine verarbeiten?
Zur Defektkorrektur?
Es kommt drauf für was du es einsetzen willst und was du dir davon erwartest
Airride ist natürlich das feinste vom feinen und ich habs mir auch schon mal überlegt.
Der einzige Punkt der mich stören würde wäre der Verlust von Kofferraumvolumen. Oder wie hast du den Einbau vom Speicher Kompressor usw bewerkstelligt?
Mir gings beim tieferlegen (ich haben ihn nur vorne tiefer gelegt) um den "Hängearsch" zu kompensieren.
Sieht zwar optisch besser aus aber in Verbindung mit 20" doch zu viel des guten. Da werd ich heuer nochmal nachbessern und den umgekehrten Weg gehn.
Wenn diese Daten im Gutachten drinnen stehen MÜSSTEST du diese Umbauten machen.
Am besten wäre natürlich diese Rad/Reifen kombo probemontieren und sehen wies aussieht und was man wirklich machen müsste um kein Problem bei Kontrollen etc zu bekommen.
Oder du schaust dich nach einer anderen ET um damit der Reifen weiter in das Radhaus wandert
@Goldwing den Balken gibts sehr wohl beim 2,2 mit 150Ps
Hab ich selbst und kämpfe momentan jeden Tag damit in Österreich bei ca -20 Grad in der früh
Sagen wir so: er lässt sich gerne Zeit. Und ich glaube auch der CRV würde sich von haus aus leichter tun wenn er länger vorglühen würde.
Gerade bei solchen Temperaturen ist die Vorglühzeit doch recht knapp bemessen
Für Kunststoffteile speziell Einstieg oder die unteren Türpanele empfiehlt es sich mit einem guten NICHT NACHFETTENDEN Reiniger alles sauber zu machen und danach Schutzfolie aufzukleben.
Damit hat man für immer Ruhe.
Sollten einzelne tiefere Kratzer im Kunststoff sein kann man versuchen sie "auszufönen". Dabei werden mit recht hoher Temperatur aber nur die Ränder der Kratzer gebrochen und somit werden sie fast unsichtbar.
Es gäbe natürlich auch noch Kunststoffversiegelungen die ETWAS unempfindlicher sind.
Ist halt immer eine frage WAS man bereit ist zu investieren und wie oft man zb einen Vorgang wiederholen will
Originalen SUB raus und einen Aktiven einbauen. Beste Lösung
Ich war vom "Premium" auch mehr als enttäuscht und habe Headunit und den Sub getauscht. Seitdem bin ich zufrieden
Meiner Meinung nach eine deutliche "Verschlimmbesserung"
Ich hoffe mal die bekommen das noch hin. Ich wage es aber zu bezweifeln...
Es hat schon viele Leute gegebn die das Leder reklamiert haben.
Ich habe von keinem einzigen jemals gehört bei dem es nachgebessert oder ausgetauscht wurde.
Leider
Die Produkte von Colourlock sind mit abstand die besten am Markt.
Ich würde dir aber mal empfehlen von Colourlock eine Farbkarte anzufordern und ein Protectant mit einer leichten Tönung in genau deinem Farbton zu bestellen.
Damit werden leichte Risse gefüllt und automatisch getönt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Verwende ich mittlerweile bei allen Autos und allen Lederprodukten im Haushalt