Beiträge von Pretender

    @Accord06
    Ich hatte eine normale Verkehrskontrolle. Nachdem der nette Polizist ums Auto ging um das "Pickerl" zu überprüfen sind ihm sofort die Reifen ins Auge gestochen und ich durfte nach langer Diskussion bei der Landesprüfstelle vorfahren.
    ABE geprüft , alles geprüft.
    Fazit: 100€ weg und entweder zusätzlich etwas montieren oder eben andere Felgen.



    Wie ich den Führerschein gemacht habe und meine "Wilde"zeit hatte wäre mir das auch komplett egal gewesen.
    Nur jetzt will ich einfach dass das Auto perfekt ist , ich mit ruhigem Gewissen aufgehalten werden kann von wem auch immer und ich absolut nichts zu befürchten brauche.
    Wie @hon-da 15 schon geschrieben hat: bei der Familienkutsche will ich einfach keinen Stress haben.
    Früher bei meinem ersten CRX wäre mir das egal gewesen aber man wird ja eben älter und manchmal auch etwas reifer :)

    Hier sind alle ruhig :)


    Richtlinie 78/549/EWG wäre der Europäische Text dazu der seit 1995 gültig ist. Sagt aber im Grunde das selbe aus.
    Deckt sich auch mit den Angaben einer Österreichischen Typisierungsstelle.


    Also entweder zusätzliche Gummilippen oder andere Felgen montieren in meinem Fall.

    Versteh den Thread nicht.


    Solange beim einfedern nichts schleift is doch alles Safe.Das die Felge übersteht is ja eigentlich normal.

    Safe ja. Aber im Straßenverkehr nicht zugelassen :)


    Kleiner Auszug aus dem DEUTSCHEN Gesetzestext:

    Ausführung: Karosserieteile, Kotflügel dauerhaft befestigt, jedoch insgesamt und in Teilen abnehmbar. Es darf aus mehreren Teilen bestehen, sofern zwischen den Einzelteilen oder innerhalb der Teile keine Lücke entsteht. Abmessungen: - In dem Teil, der durch die Radialebene 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Abdeckung mindestens die Gesamtbreite des Reifens abdecken, nur Scheuerleisten und -rippen, Aufschriften und Verzierungen bleiben unberücksichtigt.

    Unter Scheuerleiste und Rippen verstehe ich aber nicht die Felge....

    Es kommt natürlich immer darauf an wieviel man das Fahrzeug nutzt und auf was man selbst Wert legt.
    Ich kenne zb Autos die haben erst 10 000km am Tacho und da würde ich mich nicht mal mit meinem komplett dreckigen Arbeitsgewand reinsetzen...


    Manche mögens sauber und manche sehen das Auto eben als Gebrauchsgegenstand und das Putzen als leidiges Übel :)

    In meinem Fall ist es so: Ich bin Monteur und immer in Stahlwerken unterwegs und da reicht es schon aus wenn ich das Auto auf den Firmenparkplätzen stehen lasse. In der Umgebung der Stahlwerke sind so viele Oxydpartikel in der Luft die sich auf Lack und auf Scheiben einbrennen. Mein voriges Auto war nach 1,5 Jahren komplett Braun und der Lack und Scheiben fühlten sich an wie Schleifpapier.


    Dann kam der CRV und ich wollte dem ganzen vorbeugen :)


    Mit meinem Innenraum bin ich eigentlich sehr zufrieden. Lacktechnisch werde ich mal die Swizöl Produkte verwenden.


    Wer verwendet welche Produkte von Swizöl für den Lack? Erfahrungswerte und Verarbeitungsempfehlungen?