Beiträge von msbot

    Das ist nicht unbedingt ein Schwachpunkt, sondern systembedingt. Die Notwendigkeit das Öl zu wechseln resultiert aus dem hondeigenen Allradsystem (AWD). Das Differentialöl versorgt nicht nur die Zahnräder im Differential, sondern auch den Dualpump-Antrieb des AWD. Die darin enthaltenen Kupplungslamellen können Abrieb verursachen, der die Notwendigkeit eines Ölwechsels begründet.

    Das die Rückfahrkamera schlechter sein soll, ist mir nicht aufgefallen.

    Aber der Tempomat schon. Beim 5er habe ich mir angewöhnt, auch in der Stadt mit Tempomat zu fahren. Bis auf einige wenige unnötige Bremsmanöver (z. B. an Zebrastreifen) funktionierte das Prima. Nebeneffekt ist das ich seit Jahren nicht mehr geblitzt wurde.

    Der Tempomat im 6er dagegen nervt in der Stadt enorm. Ständig verringert er die Geschwindigkeit ohne ersichtlichen Grund. Der Zeiger der Poweranzeige schwankt ständig. Das macht so keinen Spass und ist für Hinterherfahrende eine Zumutung.

    Sehe ich tw. auch so. Schiebedach finde ich gut, aber hätte ich die Wahl, würde ich mir den Aufpreis sparen. Ledersitze brauch ich auch nicht. Der Alcantarabezug in meinem 3er war bislang der angenehmste Sitzbezug aller meiner Autos.

    Die Sitze im 6er finde ich allerdings bedeutend besser als die des 5er, da sie sich viel individueller einstellen lassen. Beim 5er konnte ich die Sitzhöhe nur einfach einstellen. Beim 6er getrennt nach Oberschenkel- und Gesäßauflage. Wegen meiner langen Beine habe ich die Sitzneigung nach hinten eingestellt; also vorne höher als hinten. Dadurch habe ich eine viel bessere Abstützung meiner Oberschenkel.

    Die elektrische Einstellung macht allerdings nur mit Speicherung der Sitzposition wirklich Sinn. In meiner Ausstattung keider nicht enthalten.

    Auf die elektrische Heckklappe könnte ich gern verzichten.

    In fast allen Punkten finde ich den 6er besser als den 5er.

    Vor allem der größere Kofferraum und die verschiebbare Rücksitzbank waren ein Kaufgrund.

    Auch das Management des Verbrenners ist viel bessee geworden. Vor allem bezüglich des Sounds.

    Zitat: "weiß nicht wie dein Fahrprofil aussieht aber 130 km/h sind doch eine normale und angenehme Geschwindigkeit. Und ja, es gibt Leute die bei regen fahren."


    Ich bin tatsächlich erst 1.000 km gefahren. Davon ca. 700 km Autobahn, in Deutschland ca. 130 km/h (auch mal kurz 190 km/h), in den NL 100 km/h. Bisher keine Autobahn bei Regen.

    Bisher empfinde ich Geräuschtechnisch keinen Unterschied vom 6er zum 5er. Im Gegenteil, dass Motorgeräusch beim 5er ist störender. Ich finde die CR-Vs zwar nicht super leise, aber für meine Bedürfnisse angemessen.


    Ich bin aber mal im 3er hinten mitgefahren. Da empfand ich die Abrollgeräusche der Hinterräder relativ laut. Das war mir aber in den tausenden vorne gefahrenen Kilometer vorher nie aufgefallen.

    Zitat: "150 bis 200 aktuelle CR-V machen eine Sternfahrt zu Honda nach Frankfurt - AutoBild und AMS berichten darüber!"


    Das wird nicht funktionieren, da du keine 150 Leute finden wirst, die den CR-V als zu laut empfinden. Auch ich finde das alle meine bisherigen CR-V (3, 5 und 6er) nicht zu laut waren/sind. Das liegt bestimmt an meinem Fahrprofil und den Vorgängerautos (Citroen ZX, Berlingo, Skoda Yeti 1,2). Danach empfinde ich den CR-V sogar als angenehm ruhig. Hätte ich vorher Mercedes oder Lexus gefahren, wäre ich vermutlich auch andere Meinung.

    Zitat "Das Auto erkennt auch, wenn ich am Auto bin und ich kann es öffnen und schließen."

    Aufgrund dieses Zitats bin ich davon ausgegangen, dass der Sender im Auto ist. Vermutlich meintest du aber die Öffnung mit dem Zweitschlüssel.

    Such mal nach dem verlorenen Schlüsselgehäuse im Fahrzeuginnenraum.

    Meiner Meinung nach kann das Auto deine Anwesenheit nicht mit dem Notschlüssel erkennen. Insofern muss das Schlüsselgehäuse in der unmittelbaren Nähe sein.

    Ich habe bei meinen CR-V III die Reifen Achsweise gewechselt. War kein Problem.

    Auf einem Bremsenprüfstand ist kritisch. Bei der ersten HU wurde die Vorderachse beim Bremsversuch von der Hinterachse von der Rolle geschoben. Der Prüfer hat dann am Prüfstand etwas umgestellt, danach ging die Messung. Bei der 2. und 3. HU wurden die Bremsen im Fahrbetrieb geprüft. Zu dem Zeitpunkt stand im DEKRA-Computer ein entsprechender Hinweis.

    Ursprünglich hatte ich aber nur geschrieben, dass eine Prüforganisation wie der Tüv das Fahrzeug nicht wegen unzulässiger LED- Leuchtmittel stilllegt (= weiterfahrt verbietet).

    Ich für meinen Teil habe dazu jetzt genug geschrieben. Jede weitere Erklärung würde nur zu noch mehr falschen Schlussfolgerungen führen.

    Das die Betriebserlaubnis erlischt ist mir klar. Aber kann der Tüv das Fahrzeug sofort stilllegen?

    Ich hatte z. B. bei meinem Motorrad irrtümlich eine falsche Reifengröße drauf (120/70-17 statt 120/60-17). Dadurch war die Betriebserlaubnis auch erloschen. Trotzdem wurde das Motorrad nicht stillgelegt. Ich konnte noch weiterfahren. Stilllegen bedeutet m. M. nach ja, dass die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr verboten ist. Die Kennzeichen werden entstempelt oder beschlagnahmt.